Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Pro/Program
simula2010 am 26.03.2014 um 13:06 Uhr (1)
Hallo U_Suess,ich kann aber den Finger nicht lassen. Wenn ich auf dich oder auf die Leute, denen ich in meinem Leben begegnet bin, hören würde, wäre ich schon lange raus aus dem Geschäft. so viel dazu.Jetzt um sachlich zu bleiben, habe ich die Bedingung in mein Programm eingebaut und es hat mit dem Unterdrücken funktioniert. Aber als ich die Komponenten zurück holten wollte mit Hilfe von meinem Programm, hat ProE mir im Mitteilungsfenster gesagt:"Regenerierung wird wegen Fehlschlägen bei Ausführung von Pro ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ANIMATION2
webby01 am 13.02.2003 um 08:30 Uhr (0)
Das Thema wurde hier schon breitgeklopft, trotzdem haben ich da noch Info-Bedarf. Selbst mit der PTC Hilfe finde ich nicht die einfachsten Sache heraus: Wie kann ich Komponenten in der Baugruppe zeigen welche Freiheitsgrade sie haben? Also z.B. nur eine Rolle auf einer anderen Abrollen ? Klar Antriebe definieren aber wo? wie ? ohne Mechanic Design? In Aminationstool gigbt es Antriebe-Icon, aber wie gehe ich dort vor? Also hat jemand ein Klick für kLick Beispiel wie ich einer Komponente beibringe sich um ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : rotierende bauteile
Wyndorps am 10.07.2011 um 13:55 Uhr (0)
Beide Fragen lasssn sich am Betsen beantworten mit:"Verwende sinnvolle Baugruppen!"Zu 1: Unterbaugruppe BG_Nockenwelle erstellen, darin die Nockenwelle als erste Komponenten an der Standardposition einbauen. Dann Passfedern und Nockenwellenrad ebenfalls fest dort platzieren (vollständig definiert). Danach baust Du die BaugruppeBG_Nockenwelle über Drehgelenk in die Motorbaugruppe ein.Zu 2:Analog 1, BG-Pleuel, Pleuel_Teil_1 an Standardposition, Pleuel_Teil_2 zu Teil_1 platzieren, dann BG_Pleuel in Motorbaugr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau von Scharnier, Verbindung wird unterdrückt
Frau-PROE am 21.10.2010 um 20:34 Uhr (1)
Hallo,herzlich willkommen im Pro/E Forum auf CAD.DE! Die Lösung ist recht einfach:Du hast die Beweglichen Elemente bereits in den Unterbaugruppen definiert.Jetzt willst Du die UBGs bezogen auf die beweglichen Komponenten einbauen.Der Verbindungstyp "Benutzerdefiniert" unterscheidet aber leider nicht zwischen Los- und Festkomponente in der UBG. Es wird also die ganze UBG fixiert.Abhilfe:Nimm mal den Verbindungstyp "Starr", um die UBGs mit der "losen" Seite der UBG einzubauen.(einfach Umschalten von "Benutz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Seil elastisch bzw. flexibel machen
kalle_ok am 14.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
* Komponenten/ Features "unterdrückt", weil die Grafik der Teile dann nicht mit gespeichert wird und somit die Dateien kleiner werden, die Informationen sind abe immer noch vorhanden.* Der Film ist nicht extern gerendert, sondern in Pro/E unter Verwendung des Realtimerendering in Mechanism.* wenn du fast bis oben hin mußt, gibt es zwei Möglichkeiten das zu kaschieren: 1. genügend kurze Seilstücke machen und diese zusammenteleskopieren (umgekert zum horizontalen Seil (Beispiel)) oder 2. in Animation: genüge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
U_Suess am 09.05.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Silber: @U_Suess Da kann wohl jemand Gedanken lesen:  Das ich das kann, bezweifele ich sehr stark! Aber ich kann mich recht gut daran erinnern, wie meine ersten Versuche aussahen, ein KS über verschieben und rotieren dorthin zu bekommen, wo ich es hinhaben wollte. Das KS war überall nur nicht dort, wo es hin sollte. Nach diesem Beitrag habe ich damit Frieden geschlossen und seit WF kann man ja sogar diese Maße nachträglich ändern. (Bis 2001 braucht man leider i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
rjordan am 14.03.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein flexibles Teil mehrfach in eine BG einbauen. Dabei positioniere ich das Teil auf einen Punkt. Dann soll die Länge bis zu einer Ebene gehen.Kann ich die flexible Länge bis zu Ebene im voraus definieren, so daß ich beim Einbau nur den Punkt und die Ebene wählen muß, anstatt die Länge erst auszumessen und dann zu übernehmen ?Ich hatte zuerst die Länge über eine Baugruppenreferenzen bestimmt, aber dann haben alle weiteren Teile die gleiche Länge.------------------Scheinbare Rechtschreibfeh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld ISO 7200
EWcadmin am 24.01.2007 um 11:37 Uhr (0)
Sorry, hab grad gesehen, das Du mit WF2 arbeitest. Hab da was verwechselt. Eine Educational-Version steht mir da auch zur Verfügung (hat unsere Azubine - äääähhhmmmm Auszubildende, sonst bekomme ich wieder Schläge), also könnte das klappen.Also wenn die Daten (gezipt) nicht größer als 1 MB sind, kannst Du sie hier reinstellen, größere zip-Dateien müsstest Du dann splitten.Kleiner Tipp: Um die Datenmengen zu reduzieren kannst Du in der Baugruppe die Komponenten bzw. in den Teilen die KE´s unterdrücken ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dgk am 23.06.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Falki,die Ursache dafür kann ich Dir nicht nennen. Soweit ich weiss behält der Skizzierer die Anordnungen von Massen generell nicht bei. versuche aber mal etwas zu zoomen, dann verschieben sich die Masse wieder.Grundsätzlich aber würde ich eine solche Skizze nicht erstellen. Versuche eine Skizze so einfach wie möglich zu halten und mach lieber mehrere einzelne KE´s daraus. Das erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit sondern auch die Flexibilität bei späteren Änderungen und auch die Stabilität vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 11.01.2012 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,ich hatte mal die Freude an einem NX-Kurs teilzunehmen. Was ich am Baugruppenmodus sehr störend/gewöhnugsbedürftig fand war, dass der Modellbaum nicht den Aufbau der Baugruppe wiedergegeben hat. Die Komponenten waren alphabetisch/numerisch geordnet. Das führt dazu, dass der Clip der den Teppich im Kofferraum hält das erste Teil im Modellbaum sein kann während die Rohkarosse das letzte ist. Sinnvolles auswählen von Komponenten im Modellbaum war dadurch nicht mehr gewährleistet wenn die Baugruppe eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lager-Bedingung in Baugruppe
INNEO Solutions am 12.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Alternativ zu der erzeugten Achse kannst Du auch einfach als zusätzliche Bedingung ein Zylinderlager verwenden.Da Du die beiden Stangen bereits über jeweils ein Drehgelenk gegen das axiale Verschieben "gesichert" hast, reicht hier ein Zylinderlager.Hierbei wählst Du die Zylinderfläche der Bohrung im Gelenkkopf und eine der dünnen Zylinderflächen am Gabelkopf aus.Wenn die Längen der Stangen richtig sind, werden sich die beiden Stangen automatisch richtig zusammenbauen.[EDIT] OK, flavus hat recht, gesichert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsdarstellung Modelldarstellung
Ritsch0307 am 27.06.2011 um 16:28 Uhr (0)
Guten Tag,wenn ich aus einer Baugruppe mehere Familientabellen machen und deren unterschiedlichen Modelle auf einem Blatt darstelle gibt es bei der Transparenz Probleme.Ich wähle dann komponenten Darstellung für alle Ansichten auf dem Blatt aber nur auf der 1. Ansicht wird auch das gewünschte Teil transparent.Ich möchte die Komponente in allen 3 Ansichten Transparent.Notiz: Ich habe alle 3 Familientabellenvarianten als Zeichnungsmodell auf das Blatt geladen, an der Transparenz ändert sich auch nichts, wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur ausschliessen - Darstellung verweigert
tomred am 16.09.2004 um 16:59 Uhr (0)
@Olaf Vielen Dank für Deine Antwort. Hab Deinen Vorschlag ausprobiert, bringt leider keine Verbesserung. Wenn ich die Zeichnung lade aus dem PDM-System, dann ist die Darstellung korrekt. Wenn ich aktualisiere, dann kommt das Problem. Wenn ich dann die Schraffur ändere - Schraffur aufhebe und wieder ausschliesse, dann sind alle Komponenten wieder i.O. Trotz speichern bleibt dann das Problem aber beim nächsten Zeichnungsaufruf bestehen. Die im PDM generierte Tif-Datei ist nach wie vor falsch. [Diese Nach ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz