|
Pro ENGINEER : SAT-Datei Importieren
Martin1 am 14.02.2006 um 12:31 Uhr (0)
HalloIch möchte eine größere Baugruppe als .SAT Datei in Pro/E WF2 importieren. Es klappt auch wunderbar. Nur ist die Baugruppe und alle Komponenten in inch (25.4 mal größer als meine eigenen Baugruppen) vorhanden.Ich kann die Baugruppe temporär umstellen (Editieren/EInstellung/Einheiten)aber beim nächsten Laden ist alles wieder beim alten.Gibt es eine Möglichkeit in der SAT-Datei eine Enstellung zu ändern, damit die Ausgabe der Datei in mm erfolgt?Ich habe schon im Forum recherchiert aber keinen Hinweis G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppe in KE schneiden
DZM am 02.05.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,uhm ja in meinem Fall sind Teil und KE das gleiche, da meine Teile immer nur aus einem KE bestehen.Da aber diese Teile in mehreren Baugruppen gleichzeitig vorkommen, schneide ich diese Baugruppen und nicht die Komponenten (Teile).Genau - und diese Baugruppe (bestehend aus den Teilen, mit je einem KE!) will ich in einer Baugruppe oder auch Bauteil schneiden. Es ist mir relativ egal womit ich es schneide, am besten das was einfacher ist.Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier sieht man die Römische "12" ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster auflösen
Jens2001 am 20.01.2010 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir ein Muster erzeugt, dass im Prinzip nur eine Bezugsebene enthält, und diese n-mal gemustert, einfach um Zeit zu sparen. Diese Ebenen dienen der nachfolgenden Konstruktion als die hauptsächlichen Bezüge. Ich kann nun den Abstand beliebig ändern! Nun ist aber als Variante gefordert, die Abstände unabhängig von einander ändern zu können. Das hieße also für mich, ich muss das Muster in seine einzelnen Elemente auflösen, so dass diese von einander unabhängig sind!Bekomme das leider nicht hin, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
U_Suess am 03.11.2009 um 08:55 Uhr (0)
Laut meinen Schulungsunterlagen zum Umstieg auf WF4 wird die Flexibilität nur beim Ziehen von Komponenten unterstützt. Dazu unterdrückt das Programm die flex. Komponente und holt sie wieder zurück, wodurch die notwendige Regenerierung ausgelöst wird.Die Formulierung vermittelt mir zwischen den Zeilen, dass es aber keine Möglichkeit zu geben scheint, dies auch bei der Mechanismus-Berechnung zu nutzen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittmenge zweier Flächen
world am 10.05.2005 um 20:38 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Ist nachvollziehbar ... Die beiden Flächen kommen bereits aus zwei Parts eines Assemblys (CopyGeoms)und liegen in einem dritten Part vor. Diese CopyGeoms sollen eben zu einer Schnittmenge vearbeitet werden, damit die resultierende Fläche ausgewertet werden kann(Berührungsfläche zweier Komponenten). Was mit Volumen geht muss doch auch mit Flächen gehen: Menu-Manager: Component Create Type: Part; Sub-type: Intersect OK Select first part Select parts to intersect Done Sel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey Drucken
K_H_A_N am 22.11.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch:1) Neue pcf-Datei erstellen2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es passt... wo hast Du das umgesetzt?Außerdem hilfreich:Variable_plot_in_inch (oder so ähnlich, musst Du mal suchen) auf NO setzen, damit die Offset-Werte in mm eingegeben werden können.Und die .pcf natürlich in das voreingestellte Verzeichnis verschieben (oder dort erstellen). Und Pro/E neu starten, sonst wird das nicht übernommen.interface_quality 3 default Warum das??? 1 reicht auch aus, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe
LKONST am 28.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, liebe ProE-Gemeindeaufgrund Arbeitgeberwechsel darf :-( ich jetzt auch mit ProE zeichnen.Ich komme aus der letzten Inventor-Version und mühe mich jetzt mit WF4 ab.Leider funktioniert ProE etwas anders und daraus hat sich ein ganz dickes Problem ergeben.Beim Aufbau der Konstruktion weiß man (ich) ja noch nicht, was alles für Baugruppen (Schweißteile, Unterbaugruppen) entstehen werden.Im Inventor war das sehr einfach. Man hat irgendwann die Teile markiert und einfach in eine Unterbaugruppe verschoben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Path und Classpath für jlink setzen
anagl am 25.07.2006 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von magic_halli:Allerdings startet die App nicht von allein, nachdem ProE startet, sondern ich muss den Weg über Tools/Hilfsapplikationen usw. gehen. Aber das is mir im Moment erstmal rille - hauptsache das Ding läuft erstmal. Da is wohl doch noch was mit dem Classpath nicht richtig?!Nochwas: mit welcher Funktion kann ich mir in ProE ganz einfache Texte ausgeben lassen (analog System.out.println)?1.zum automatischen Start Eintrag evtl Eintrag in die config.pro2.Message Swing-Kompon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppen im Modellbaum
bluescreen am 14.06.2004 um 08:24 Uhr (0)
Guten Morgen, eigentlich eine ganz einfache Sache (das war s zumindest noch bei 2001): Um den Modellbaum übersichtlicher gestalten zu können gab es bei Pro/E 2001 die Funktion Gruppe um mehrere (gleichwertige) Komponenten in einer Baugruppe zusammen zu fügen (keine Unterbaugruppe!) Ich habe jetzt schon sämtliche Menü-Punkte durchforstet und nichts gefunden. Die Pro/E-Hilfe hat mich leider auch nicht weiter gebracht. Kann mir jemand sagen, ob es diese Funktion überhaupt noch gibt in Wildfire oder ob sie e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung verschiedenes
schnipsi am 22.11.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen für die Zeichnungserstellung: 1. Wie kann ich eine Zeichnungsansicht von z.B. meinem 1. Blatt auf ein 3. Blatt verschieben? 2. In meiner Zusammenbauzeichnung habe ich die Stückliste auf ein seperates Blatt gelegt. Beim erstellen der Stücklistenballons kann ich jetzt aber nicht auf die Stückliste zugreifen, da ich nicht auf das Stücklistenblatt umschalten kann. 3. Beim einfügen des Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld habe ich versehentlich bei einer Eingabe Ganze Zahl ange ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht HILFE SEMESTERPROJEKT!!!!
Michael 18111968 am 24.06.2009 um 20:53 Uhr (0)
Ich muss auch noch meckern:Ich verschwende also von meiner wenigen Freizeit, lade Dein Teil von Rapidshare runter, vermute richtig eine EDU-Version obwohl sie nicht in Deiner Sysinfo ausgewiesen ist - und dann lässt sich die Zeichnung noch nicht mal aufrufen!Es fehlen diverse (!!!) Komponenten - das ist echt schlampig.Ich kenne da einen Professor, der hat mir mal erzählt, dass seine Studenten sofort durchfallen, wenn die Baugruppen sich noch nicht mal aufrufen lassen... So, jetzt unterdrücke ich mal alles, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
kalle_ok am 23.05.2006 um 08:30 Uhr (0)
@UJung,Die Baugruppe EPIZAKTOR_M_DUMMY bewegt sich korrekt. Die Gesamtauswirkung siehst Du in der Baugruppe GESAMT_EPIZAKTOR; denn anscheinend gehören immer zwei "Scheiben" zu einer Bewegung.Doch, 4 DOF funktionieren, man sieht es nicht in dem Modell, weil die Radien in dem Modell nicht "frei", sondern fest sind. D.h. für eine Scheibe benötigt man 4 Antriebe, bei mir sinds nur zwei.@COMPUTERSPACE;ich nehms als Kompliment. Ein Copyright brauch ich nicht, seh ich auch nicht ein. Es hat Spass gemacht und wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
PRO-sbehr am 06.02.2019 um 06:48 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Das kann (bei fest zueinander positionierten Teilen) funktionieren, ist aber nicht sauber und kann zu ominösen und vor allem schwer nachvollziehbaren Fehlern führen.Besser sauber referenzieren und nur mit Referenzelementen aus den zwei beteiligten Komponenten arbeiten. Das können auch Elemente auf Baugruppenebene sein, aber dann bitte alles auf Baugruppenebene.Ist wahrscheinlich von mir schlecht formuliert gewesen. Ich stimme Dir natürlich voll und ganz zu, wollte damit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |