|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung Typ Ausschliessen
dbexkens am 05.11.2003 um 14:08 Uhr (0)
Hi Lego, in der Wildfire gebe ich der Baugruppe die Bedingung Ausschließen (siehe Bild), womit erst einmal alle Komponenten ebenfalls ausgeschlossen sind. Danach dann den einzelnen Komponenten die entsprechenden Darstellungseinstellungen. Viele Grüße Detlef Bexkens ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
anagl am 22.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Verstanden und was ich vermutet habe1. Im Menü gibt es die Funktion verschieben nicht, aber die Funktion Skalieren erlaubt auch verschieben2. Am gewünschten Zielpunkt eine Referenz definieren 3. Zu verschiebende Elemente wählen 4. Editieren Skalieren Rotiern; der sogenannte Verschiebe Handle liegt in der Mitte der Skizze (Kreis mit Kreuz) siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml 5.Recht Maus Taste auf Kreuz und dann lässt sich das mit linker Maustaste auf geünschte Position bringen6 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo! Ich suche einen Menupunkt in WF2 und finde ihn trotz dem Menumapper nicht :-( Ich möchte ein Import-Sammelflächenpaket verschieben. Früher (2001) ging s über Flächen transformieren. Schaue ich im Menumapper nach, dann zeigt er mir die Menus leider nur alle Englisch an und dort heisst der Menupunkt dann einfach Edit - Move . Bei mir gibt s aber kein Edit- Move bzw. verschieben. Ich habe die Sammelfläche markiert doch es tut sich kein neues Menupunkt unter EDIT auf. Es gibt auch keinen entsprechend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zones (=Arbeitsräume?)
Manfred am 04.03.2004 um 18:14 Uhr (0)
Hallo, noch eine Anmerkung: Zone ist nicht gleich Arbeitsraum. Der Arbeitsraum ist ein spezielles Teil, welches als Ersatz für eine beliebige Anzahl von Komponenten in eine vereinfachte Darstellung eingebaut werden kann. Der Arbeitsraum kann 1. durch Erzeugen von einfachen Konstruktionselementen 2. verwenden einer vorhandenen Komponente 3. Erzeugen einer Schrumpfverpackung über die ausgewählten Komponenten 4. Erzeugen eines facettierten Körpers über die ausgewählten Komponenten hergestellt werden. Der Arbe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkulare Refs
KaiTM am 21.02.2002 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hab s. Ich habe den Fehler gemacht, Komponenten auf Achsen des Skeletts zu platzieren. Da diese Achsen über CopyGeom in die Komponenten hineinkopiert wurden, entstehen Zirkulare Referenzen. Lernen durch Leiden...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KEs in verschiedenen Zeichnungsansichten ausblenden
call4help am 09.02.2010 um 16:01 Uhr (0)
Zitat:... die ich bei "Auszuschließende Komponenten" nicht anwählen kann Zitat:Werden solche KEs nicht akzeptiert?Womit sie sich eigentlich schon selbst die Antwort geben.KEs sind nun mal keine Komponenten!------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
SteffiS am 10.10.2002 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Manfred und Guido, Das normale Ausrichten vom Text ist nicht das Problem. Die Ausrichtung "links-oben" soll bleiben, nur der Abstand zu der Textfeldbegrenzung könnte evt. 1mm größer sein. Wenn ich versuche durch "Elem.ändern-bewegen" den Text zu verschieben, verschiebet er mir wieder die ganze Tabelle. Fällt Euch dazu vielleicht ne Lösung ein ??? Gruß, Steffi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
tyr83 am 09.02.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ich möchte bei der Zahnstangenpresse, die Hub nach unten per Animation ablaufen lassen. Dafür soll der Hebel bewegt werden und die Zahnstange soll denn nach unten gehen.Ich habe aber das Problem das sich der Motor nicht versetzen läßt!!MFG Fabian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer: Einfügen aus Datei
anagl am 17.03.2004 um 17:46 Uhr (0)
Noch eine kleine Ergänzung Das mit dem Verschieben des Einrastpunktes funktioniert nicht nur beim Importieren sondern auch beim Editieren (Verschieben und Rotieren) einer Skizze http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml . Man kann damit auch Teile einer Skizze bearbeiten ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
MiHo am 30.01.2004 um 10:56 Uhr (0)
Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht. Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt. Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben. Oder: #Ansicht#Bewegen Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest. ------------------ Beste Grüße MiHo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Datensätze von Fahrradkomponenten
3dpro am 06.04.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo kann mir jemand helfen:Ich benötige für eine Konstruktion dringend Standard-Fahrrad-Komponenten, z.B. Ritzel / Kettenrad / Freilauf / Kurbel / Pedale / usw.Hat jemand diese Komponenten schon mal modelliert und kann sie mir zur Verfügung stellen oder weiß evtl. jemand wo ich diese Komponenten herunterladen kann?????Die Hersteller dieser Teile (zumindestens, die ich geprüft habe) stellen die 3D-Datenfiles leider nicht zur Verfügung, ....Vielen Dank im voraus für Eure HilfeHolger------------------Liebe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballon in unterschiedlichen BG`s
ebhuser am 10.04.2007 um 13:58 Uhr (0)
hallo,eine BG1 (Baugruppe) besteht aus verschiedenen Brennteilen (Komponenten). In einer zweiten BG2 werden diese Komponenten auf einem Blech geschachtelt. Beide BG`s sind unabhängige Baugruppen. Wie können Stücklistenbollons in BG1 und BG2automatisch erzeugt werden ? Gruß Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |