|
Pro ENGINEER : Materialschnitt in ASM
hagen123 am 07.09.2004 um 07:22 Uhr (0)
... und der vollstaendigkeit halber: baugruppenmaterialschnitte lassen sich nicht in vereinfachten darstellungen steuern. ich verzichte daher darauf, wenn wie in deinem fall zu viele teile geschnitten werden. ansonsten kann bei ausblenden von teilen die meldung kommen, dass ke s nicht angezeigt werden konnen, da komponenten unterdrueckt sind. dies ist nervig. bei gewindebohrungen werden sogar noch in vereinfachten darstellungen diese selbigen dargestellt, obwohl die teile ausgeschlossen sind. selbstredent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Montage Animation
der Typ da am 20.04.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich wollte mal gerad ne Montageanimation erstellen, wollte dann die körper definieren (müssen ja alles schubgelenke sein, da die komponenten der Baugruppe sich ja wie bei der Montage dahinbewegen müsssen der??) aber das klappt dann schon nicht so wie ichs will^^ ich hab die Vermutung bekommen dasss ich nen gelenk nur an einen festen körper definieren kann.. dann würde es ja nich so gehen... aber egal.. wie ihr merkt bin ich nich so der Profi^^wisst ihr was ich falsch mache? geht das anders v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
arni1 am 01.09.2011 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga: Das funktioniert. Dazu brauchst du dann nicht mal mehr eine Austauschbaugruppe. Das kannst du direkt über "Beziehungslose Komponente" machen. So tausche ich Komponenten in kompletten Baureihen.Da muß man aber alle Referenzen einzeln neu definieren!So ein Austausch funktioniert doch nur, wenn ein Modell kopiert wurde und das ursprüngliche Modell wird über "Beziehungslose Komponente" durch die Kopie ersetzt. Da werden die Referenzen noch erkannt.Wenn ein prt durch ein asm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nach Schattieren Absturz bei 2001
Hoy am 14.01.2003 um 17:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich arbeite momentan mit 2001 (Wochenversion 35) auf einer IBM (UNIX). Mein Kunde arbeitet mit der gleichen Wochenversion (auf NT), hat jedoch Probleme mit meinen Daten, und zwar nur mit den Baugruppen. Er kann die Baugruppen aufrufen und bearbeiten, sobald er jedoch das ICON "Schattieren" aktiviert, schmiert PRO/E kommentarlos ab. Die einzelnen Komponenten dieser Baugruppe lassen sich jedoch problemlos schattieren. Ich habe zu Testzwecken die Baugruppe bei mir im Büro auf einer NT-Maschi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entformschrägen - Hilfe!
the_sad_harlekin am 10.01.2006 um 10:38 Uhr (0)
Hallo!Das ist eine moldesign Baugruppe!einfach mal den Begriff *moldesign* in der Pro/E Hilfe eingeben, dann findest du zum Bsp. folgendes:Verwendungsmöglichkeiten von Pro/MOLDESIGN und Pro/CASTINGPro/MOLDESIGN ist ein optionales Pro/ENGINEER-Modul, das Werkzeuge zur Simulation des Spritzguss-Konstruktionsprozesses innerhalb von Pro/ENGINEER bietet. Mit diesem Modul können Sie Formkomponenten und Baugruppen erzeugen, ändern, analysieren und entsprechend den am Konstruktionsmodell vorgenommenen Änderungen s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 01:25 Uhr (0)
Hallo Harlekin,nein, ich denke dass es eine Voreinstellung ist. Aufgefallen ist mir das wo ich die .igs "reingeholt habe nach proe.Aus anderen comerziellen Versionen kenne ich das Problem nicht (2001 u. WF1)Nur meine Stu-ED von WF, lässt mich in keiner Skizze die Maße bewegen.Rein theoretisch muss ich ja das Maß markieren, und es sollte sich schieben lassen.Zuviele Bedingungen habe ich zudem nicht in jeder Skizze.Das zieht sich schon seit der Installation, über Neuinstallationen, etc.Die genaue Version ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IF-Abfrage in Beziehung eingeben ???
Günther Weber am 12.04.2023 um 12:32 Uhr (1)
Hallo, ich wühle diesen alten Thread mal auf, weil darin ein Teil meiner Frage bereits beantwortet wird.Ich möchte eine Baugruppenbeziehung erstellen: LAENGE = LAENGE:CID_48 + LAENGE:CID_41 + LAENGE:CID_54 + LAENGE:CID_57 + D5:CID_278 + D4:CID_283Jetzt sind aber nie alle Komponenten gleichzeitig in der Baugruppe enthalten, sondern durch ein "N" in der Familientabelle unterdrückt.Welche if-Abfrage brauche ich, um zu prüfen ob eine Komponente vorhanden ist?Oder gibt es da so etwas wie eine try / catch Abfrag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auflösen von Familientabellen
JoJoDo1982 am 22.02.2011 um 16:35 Uhr (0)
Hallo ProElerich habe die Suchmaschine schon nach diesem Thema gequält. Die antworten sind zum Teil sehr alt oder betreffen recht alte WIFI Versionen. Das gen2prt-Tool darf ich leider ohne weiteres nicht Installieren. Daher meine Frage ob es bei Wildfire 3 M110 schon einen anderen Weg gibt. Ich habe eine Baugruppe dessen Komponenten zum Teil in einer Familientabelle gesteuert sind. Ich möchte gerne nur die Oberste Baugruppe Auflösen und deren Zeichnung unverändert weiter nutzen. Ist das Möglich und wenn ja ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism / Kollisionsprüfung
Wyndorps am 04.02.2009 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BugsBunny:...@Hr.Wyndorps: ich nehm mal an, Sie beziehen sich dann auch auf die Analyse und nicht auf das dynamische ziehen. ...Nein, ich beziehe mich ausdrücklich auch auf das Ziehen mit dem erhobenen Zeigefinger im normalen BG-Modus und in Mechanism!Ich habe es gerade nur in der englischen Version von WF5 offen, ist aber nach meiner Erinnerung in WF3 genauso:#Tools #Baugruppeneinstellungen #Kollisonsprüfung (oder so ähnlich) #Teilweise Prüfung2 Komponenten für die Prüfung au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiänderungen Pro/E2001 -> Wildfire2
manuki am 21.10.2005 um 16:14 Uhr (0)
Wenn das Teil keine Regenerierung erfährt, wird es auch in WF nicht gespeichert. Wenn Du die aber BG automatisch regenerierst, wird das BT "WF2-optimiert": in WF2 gibt es eine "intelligente" Regenerierung, die nur die von einer Änderung betroffenen Features regeneriert. Die Informationen, was wie zusammenhängt werden beim ersten Regenerieren erzeugt, so dass ein 2001 Teil beim Regenieren auf jeden Fall als geändert markiert wird, auch wenn es geometrisch gleich bleibt.Also Vorsicht beim automatischen Regen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / schon wieder....
MountainFreak am 21.12.2007 um 07:59 Uhr (0)
Also, dann versuche ich es nochmal!Es gibt zwei mir bekannte Arten von SchruVer, eine mit über "Kopie speichern" da wird eine KopieGeometrie erzeugt,und einmal über die externe SchruVer !!Wenn ich jetzt aber solche SchruVer, mit anderen Komponenten in eine Baugruppe einbaue, und daraus eine weitere Schruver machen möchte,dann werden mir die Teile welche vorher über externe SchruVer erzeugt wurden nicht mehr angezeigt, bzw. mitverpackt.Diese fehlen einfach!!Ich hoffe, dass ich mich diesmal verständlicher au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
autronic am 15.09.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo rjordan, der Tipp mit der vereinfachten Darstellung war goldrichtig. Dabei hat sich folgendes herausgestellt: Ich hatte früher in der Baugruppe zwei Baugruppenmaterialschnitte. Diese Schnitte hat Pro/ auch als (unterdrückte) KEs in einer der Komponenten dargestellt, und zwar auch noch, als es die Schnitte in der Baugruppe gar nicht mehr gab. Beim Versuch, die Schnitte in dem Teil zurückzuholen, hat Pro/E die Referenzen aus der Baugruppe vermisst, ich habe die Schnitte gelöscht und alles war in Ordnun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
U_Suess am 16.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Und um den Suchpfad ganz auszuschließen k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |