Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3303 - 3315, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : 2000i 1999500 Grafik (II)
uwe_driehaus am 03.10.2000 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Pro/E-User ich will ja nicht nerven, aber ich tu s jetzt doch mal... Dynamisches Verschieben mit Strg+Maus, wenn ein "Windows-gerechtes Fenster" geöffnet ist, z. B. Perspektive, Folien, ... blendet einen vertikalen Streifen des OpenGL-Fensters aus, so daß das Modell verschwindet - Dual-PIII/600, 1GB, GVX1 mit Treiber 2160388 vom 18.9.2000 1280x1024 Echtfarben 60 HZ (TFT), NT4SP6a Meine Frage an alle, die die GVX1 einsetzen nach funktionierenden Treibern/SP... Und wie haltet ihr das mit den Bi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleiche Teile in Baugruppen sortieren
Teddy am 17.06.2014 um 15:49 Uhr (1)
Hallo Deibler,drag and drop, also einfach untereinander ziehen. Allerdings kann das dazu führen, dass je nach Abhängigkeit einzelne Komponenten immer wieder dazwischen liegen.Am Besten beim Zusammenbau mit der Option Wiederholen oder Mustern arbeiten, das erspart Sortierarbeit und geht sehr schnell beim Einbau.Gruß Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
KUP am 08.04.2009 um 13:55 Uhr (0)
Ich habe in einer ProE ZEichnung eine freie Prüfbemassung erstellt. Dabei den Bemassungstext über die Bemassungseigenschaften wie folgt modifiziert (siehe anhang "bemassung":Eigenschaften: Toleranzmodus - Grenzwerte; Toleranztabelle - Keine; Darstellung - PrüfbemassungBemassungstext: freier Text mit Parameter @O auf 2 Zeilen eingefügtDies ergibt das Bild gemäss anhang "Bemassung". Es zeigt, dass der Bemassungstext von der Masslinie geschnitten wird.Wie kann ich den Text vertikal über die Masslinie schieben ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Die Idee i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt -> Sammelflächen (Farbzuweisung)
helical sweep am 24.01.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,in einer Baugruppe sind mehrere Komponenten über einen Baugruppenschnitt... tja, geschnitten eben (ist ein symmetrisches Modell, das in Mechanica berechnet wird). Nun möchte ich diesen Schnittflächen eine eigene Farbe zuordnen, rufe dazu den Farbeffekte-Editor auf, der aber nur Sammelflächen als Auswahl akzeptiert. Wie lassen sich selektierbare Flächen erzeugen? Die Hilfe zu Pro/Surface hat mir nicht weitergeholfen...(alternativ könnte mir auch jemand verraten, wie sich Randbedingungen, Lasten, usw. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Viewer
use am 28.10.2005 um 09:19 Uhr (0)
Ich fovorisiere ganz klar eDrawings (nicht Professionel).Der Viewer ist kostenlos für die Erzeugung der Dateien direkt aus Pro/E heraus und reicht vollkommen aus um die Dateien zu publizieren.Weitere Vorteile: -man kann einstellen, ob der Empfänger messen darf oder nicht-die Dateien sind sehr klein-wenn eine .exe erzeugt wird, dann beinhaltet die eDrawings-Datei bereits das Programm, es muss also nicht erst heruntergeladen werden.-es ist sehr komfortabel zu bedienen, mit der RMT lassen sich Transparenz, un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Teile per Visual Basic bewegen
thewall87 am 26.02.2014 um 14:43 Uhr (5)
Hallo erstmal, bin neu hier und ich hoffe ich bin richtig hier. Ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und leider nichts in der Richtung gefunden.Im Rahmen eines Beleges an der UNI soll ich ein 3D Modell einer Hubarbeitsbühne per Visual Basic und Wildfire 4 animieren und auf Kollision prüfen.Nun bin ich auf der Suche nach den passenden Befehlen und Methoden um die Teile gegeneinander zu verschieben. Zur Kollision habe ich schon etwas in den Beispielen von Visual Basic Wildfire 4 gefunden.Die Hubarbeitsb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : in Baugruppen konstruieren: Referenzen
SpacemanSpiff am 09.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hallo! Für neue Komponenten in Baugruppen bin ich unter NX6 immer wie folgt vorgegangen:- Störgeometrien (Baugruppe) laden- darin neue Komponente erzeugen & aktivieren- von den Störgeometrien einzelne Flächen ins Teil übernehmen. Entweder lasse ich sie assoziativ oder lösche die Verknüpfung raus- die Flächen können jetzt als Zeichnungsebene verwendet und einzelne Konturen in Skizzen übernommen werdenSo konnte ich schön schnell Bauraumuntersuchungen machen. Wie geht man am besten in ProE vor? Kann man Refer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt um teile zu separieren
K_H_A_N am 25.09.2007 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Also bei mir nicht.Anbei mal ein Beispiel.tja, so ist das wohl, aber wer schon seine Shift-Taste nicht unter Kontrolle halten will, was will man da schon erwarten?Anderer Lösungsansatz: Flächenkopie des/der Solids anlegen, alles bis auf den 1. Bereich wegschneiden, Flächenkopie verschieben und einen Solid daraus machen - ergibt den Fake einer Bruchansicht. Da kann man aber auch alleine drauf kommen. Hexenwerk ist das gerade nicht, nur quick&dirty, also nichts ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
heili am 09.02.2006 um 13:05 Uhr (0)
@Mux-Man:ich kann alles bis auf den Absturz nachvollziehen.In der Definition der vereinfachten Darstellung stehen beide Schrauben drin. klicke ich auf die erste Schraube, kann ich diese entfernen oder die Definition ändern, klicke ich auf die zweite, so springt der Kursor automatisch auf die erste. die zweite lässt sich auch nicht löschen. Wenn ich die erste Schraube lösche, dann auf die zweite gehe um diese wieder einzublenden erscheint wieder eine zusätzlich. Siehe Bild. == keine Ahnung, was das soll.--- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste auf Zeichnung
ReinhardN am 04.12.2007 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Schusty,irgendwie sehe ich den Sinn nicht.Man erstellt doch eine Baugruppe, weil Komponenten eine Funktionseinheit bilden oder zusammen montiert werden.Was spricht dann dagegen, für jede Baugruppe eine Zeichnung und Stückliste zu erstellen ? Der Ärger fängt spätestens dann an, wenn eine Unterbaugruppe an anderer Stelle wiederverwendet wird. Arbeit sparst du auch nicht damit, denn die Ansichten malt der Rechner und die einzelnen Stücklistenballons musst du in jedem Fall zeigen.Wenn das nicht passt, so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern
Jan Arndt am 25.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo flyer 85, hier eine vielleicht etwas hinkende Methode. Lade auf jedes Blatt deine Stücklistentabelle erneut ein. Somit hast du auf jedem Blatt deinen Bereich, auf den die jeweiligen Ballons des Blattes zugreifen und der auch immer aktualisiert wird. Da es immer dieselbe Tabellendatei (*.tbl ) ist, sollten auch die Positionsnummern immer überall gleich sein. Jetzt mußt du nur noch die eigentliche Tabelle auf dem jeweiligen Blatt verschwinden lassen. Zum Beispiel weit außerhalb des zu druckende ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Treppe in Pro/E
kortlang am 23.04.2003 um 14:31 Uhr (0)
aslo da das ganze eine baugruppe wird, würde ich dir auf jeden fall ein teilegrüst als erstes teil in der baugruppe vorschlagen, auf dem du alle weiteren einbaust, dies kannst du ohne aax auch als einzelteil erstellen. in dem befineden sich nur bezüge auf die du die anderen komponenten einbaust. dann kannst du auch ziemlich bequem muster (referenzmuster!!) verwenden. ich hab dir mal fix eine gebaut, kannst du theoretisch auch eine wendeltreppe draus bauen, indem du die "steigungskurve" änderst. das teilege ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz