Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3329 - 3341, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Bohrungen in Baugruppen die 64zigste :-D
MatthiasO am 02.04.2007 um 08:00 Uhr (0)
Erstmal danke für Eure Hilfe !Ich finde auch das die Bohrungen soooo funktionieren sollten. Selbst wenn mehrfach eingebaute Teile vielleicht nicht gleich miteinander ausgerichtet sind, dann sollten die Bohrungen eben auf beiden Seiten erzeugt werden. Das wär für mich nur logisch. Seltsam ist auch: Wenn ich in die Teile reingehe und die Bohrung anfertige und dann Mustern will, hats denselben Effekt. Teilkreis verdreht, Muster erzeugt...auch an richtiger Stelle aber unsichtbar. Obs an der M120 liegt ?Frage: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterschiedlicher Maßstab / Größe von Komponenten in Assembly?! Soll aber nicht sein!
bockt am 20.02.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo! Brauche dringend eine Erleuchtung! ProE 2001 Lehr-Version. Habe gerade eine Zusammenstellung erzeugen wollen. Eine Komponente von mir selber gezeichnet eine von außerhalb bekommen (auch 2001). Beim Einfügen ist die eine jedoch auf einmal ca. 10x so groß, wie die andere. Ruft man die Bemaßungen auf, so stimmen die Längen und Durchmesser aber bei beiden! Was stimmt nicht? Liegt das an verschiedenen Einstellungen in der config.pro? - Ich will also irgendwie die beiden Teile (bzw. das eine ist auch ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parallel und doch nicht parallel.....
giatsc am 18.06.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen @sadolf (in the usa?) Du beschreibst die Achs-Überbestimmung, die ab 2000i mit dem Befehl "Erzwungen" (forced) (Checkbox im Einbau-Manager bei Option "Ausrichten" aktiv; siehe Bild) eingeführt wurde. Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, welche von zwei nicht genau übereinstimmenden Achspaaren (oder Punktpaaren) das Führende für die Positionierung ist. Vor 2000i war immer das zuerst gewählte das Führende. In früheren Verionen von Pro/E war es gar nicht möglich, Komponenten über nicht ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abfrage erstellen, aber wie?
ReinhardN am 08.09.2006 um 17:17 Uhr (0)
was genau möchtest du erreichen ?- ein Bauteil nach Parametern erzeugen ? Da ist es einfacher, das Teil als Startteil zu nehmen und die Maße oder Parameter zu ändern. Dabei kannst du die Zeichnung mit erzeugen lassen.Ich würde mich beschweren, wenn bei ich bei jedem Regenerieren nach den Parametern gefragt würde.Wenn das Teil einmal in die AV entschwunden ist, kannst du ohnehin nicht mehr eigenmächtig ändern. Unterschiedliche Teile mit gleichem Namen darf es nicht geben.- Positionierung von Komponenten in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kleine Winkel in Zeichnungen
sadolf am 21.08.2003 um 23:19 Uhr (6)
@NeffiDas ist wie im Sketcher auch: Zoomen Zoomen Zoomen (Da braucht der ProE die dicke Lesebrille  ) und natürlich Query Select benutzen um wirklich die Schenkel zu erwischen. Das Maß erst einmal zwischen den Schenkeln (nicht über) ablegen und hinterher an die richtige Stelle verschieben.Wenn Du den Workaround mit der Sketched Curve oder Cosmetic verwendest, nimm die Kante mit use edge in die Skizze und benutze für den Rest Konstruktionsgeometrie (Mittellinien, Konstruktionskreise), so vermeidest Du un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstieg von Inventor auf PRO
Michael 18111968 am 25.11.2008 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:Ich würde mir ganz genau überlegen was ich mit dem CAD machen möchte, sollen es einfache Komponenten ohne große Flächenbearbeitung u.s.w. sein, würde ich nicht wechseln!Wenn ichs recht verstehe, sucht er einen Arbeitsplatz mit CAD - die werden kaum wegen ihm Inventor einführen...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
Wyndorps am 05.04.2017 um 11:45 Uhr (1)
Das Phänomen kenne ich dann, wenn Komponenten neu hinzugekommen sind bzw. verändert wurden, die dann in der Positionsberechnung der Schnappschüsse für den Explosionszustand ggf. falsch (unregeneriert) mitgeführt werden.Abhilfe:Einen Schnappschuss anwählen, dann das Modell regenerieren und danach den Schnappschuss aktualisiern. Danach funktioniert meist das Zeihen wieder und man kann die anderen Schnappschüsse neu setzen, oder ebenso schrittweise aktualisieren (sollte dann ohne regenerieren gehen).HTH Paul- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geometrie als Ansichts-Ursprung
qwertzu am 09.04.2003 um 13:12 Uhr (0)
Die Meldung hat mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit der Ansichtsdarstellung zu tun. Wenn z.B. umlaufende Kanten im Schnitt dargestellt werden ist sehr wahrscheinlich einiges in der Baugruppe unsauber. Definiere eine Vereinfachte Darstellung in der Baugruppe und lass die Ansicht auf diese Vereinfachte Darstellung schauen. Die Komponenten der Reihenfolge nach ausblenden. Dann lässt sich zunächst einmal feststellen, an welcher Komponente es liegt. Dann die Komponente genauer anschauen. Ich tippe mal auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle in Mold-Baugruppe
Günther Weber am 11.02.2002 um 18:43 Uhr (0)
Wenn ich in der KE-Spalte, ein Y/N - Feld, einen Namen schreibe schimpft Pro/E mit mir, ich hätte eine ungültige Zeichenkette eingegeben... Ich hab nun alle Referenzteil-Varianten einzeln in meine Mold - Baugruppe eingebaut und in den Mold - Varianten mit Y/N ein / ausgeblendet. Gut, daß es nur 3 Varianten waren. Die übrigen Komponenten habe ich im Baugruppenmodus durch die entsprechende Variante ersetzt. Das klappt ganz gut. Werkstücke in dem Sinne hab ich jetzt keine mehr, alle Gußteilkonturen habe ich ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 11.03.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hi nochmal: Also, ich mir jetzt mal folgenden Reim drauf: (ohne jetzt mal CopyGeoms zu berücksichtigen) - Wenn die Einbaureferenzen, auf die ein Teil eingebaut ist, auch in der übergeordneten BG tatsächlich verfügbar sind, klappt das. Die Referenzen der Unter-BG sind ja in der Haupt-BG verfügbar, da erstere ja auch in letzterer eingebaut ist. - D.h. ein Umordnen von der Unterbaugruppe in die Haupt-BG müßte in der Regel klappen. - Wenn diese Referenzen nicht verfügbar sind, kriege ich Abhängigkeiten (abe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 15.02.2006 um 01:19 Uhr (0)
Hallo Harlekin,Zeile 1+2: Im Grunde in allen Teilen, ungeachtet ob im ZB über aktivieren eines beliebigen Bauteils, oder bei separatem öffnen eines beliebigen Bauteil.Zeile 3: Mir gehts hier genauso. Ich kann die nicht verschieben, in der Datei, wo das .igs noch dahinter liegt (suppressed).Zeile 4+5+6: Die .igs Datei habe ich mir im Forum hier runtergeladen, weil damit jemand ein Problem hatte, "die Löcher" im Bauteil zu schließen, um daraus einen .prt zu machen, für einen ZB.Dort erwähnte ich bereits, das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt wird nicht dargestellt
Frau-PROE am 09.11.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Holli, Zitat:Original erstellt von holligo:! Anzahl der Elemente in dieser Folie übersteigt 500, keine Hervorhebung möglich.Ein Zusammenhang?Kann ich nicht bestätigen!Das mit den 500 Elementen pro Folie, passiert mir auch regelmässig.Keine Auswirkung auf Schnitte erkennbar! Verwendest Du vorhandene (alte) Ebenen?Mach doch mal eine komplett neue Baugruppenebene und darauf einen neuen Schnitt.Klappt das vielleicht besser? Sind "eingesetzte" oder "eingefrorene" Komponenten in der Baugruppe? Gibt es eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen
maschinenbauheit am 03.12.2012 um 21:52 Uhr (0)
Hi cadkaiser,zu 1.:Zitat:Original erstellt von cadkaiser:Flächen auswählen, Versatz, Ausdehnungs KE, und dann unter Optionen, Richtung auswählen, mittels Ebene Kurve, alles verschieben....wichtig hier die Wahl der Flächen (Kern und Berandung ist gut dafür)Dann sag auch dazu daß Dein Beispiel nur funktioniert, weil Du mit einer Fase am Zylinder anfängst, so hast Du eine Winkelbedingung (nenn ich mal so) vom Zylinder- zur Fasenfläche. Mit Radius und somit Tangentenbedingung gehts schon nicht mehr.zu 2.:Zitat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz