|
Pro ENGINEER : Animation realisieren
Newcumer am 24.12.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,Weihnachtsstress und dann auch noch ein Problem mit ProE .Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Ich habe eine Baugruppe erstellt und diese setzt sich aus einzelnen Komponenten zusammen.Da man dieses Teil im reellen Leben ( ) zerlegen kann, würde ich gerne eine Animation erstellen, wo der Zerlegungsprozess ersichtlich wird.Also z.B. die Stange wird rausgezogen und "bewegt" sich dann im Raum, bevor sie an anderer Stelle eingeklingt wird, etc.Geht sowas? Würde mich freuen, würde nämlich meine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstände zur Umgebung mittels Volumenkörper ermitteln?
U_Suess am 11.02.2010 um 17:07 Uhr (0)
Nein, ich meine die ganz normale Pro/E-Funktion, mit der man die Abstände zwischen einzelnen Komponenten ermitteln kann.In WF4 zu finden unter #Analyse #Modell #Paarabstand oder #globaler Abstand oder #Volumendurchdringung oder #globale Durchdringung.Nachsatz: Warum hast Du eigentlich die Antwort nicht beherzigt? Nina hat Dir diese Möglichkeit schon vor über 3 Monaten gegeben. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Pro_Blem am 04.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.Es gibt da eine Einstellung im Platzierungsstatus (wo auch "vollständig definiert" drinsteht) mit Namen "Annahmen zulassen". Mach ma da Häkchen raus und dann ists wieder "teilweise definiert"Diese "Annahmen" sind das, was bei Dir wahrscheinlich hin und her springt!Gruß, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/EWir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellung auf pro/Intralink 3.3 und wildfire
ehlers am 10.12.2003 um 14:50 Uhr (0)
Erstmal: Flsches Forum für Intralink Update. Zweitens komme ich bei Deiner Frage schon arg ins Grübeln. Ein Update von Pro/E 2001 auf Pro/E WF ist ja noch leicht. Das Update von Intralink bedarf natürlich alle Komponenten wie Fileserver, Dataserver und Client. Da aber nichts davon aus Deiner Frage zu entnehmen ist vermute ich mal das Du schon tief in Problemen steckst. Setze Dich lieber mit einem Berater Deines Vertrauens in Verbindung. Bei einer bestehenden Datenbank ist der Schaden sonst noch viel größer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich?
helical sweep am 11.11.2005 um 14:25 Uhr (0)
Werte Pro/E-ler,nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren - Modell - Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben).Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen.Ich vermute irgendwelche Eintragungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schale-Form
kortlang am 20.11.2001 um 17:24 Uhr (0)
Über die Baugruppenfunkt. SpezialDienstpr - Ausschneiden kannst du die eine Komponente von der anderen abziehen, leider kannst du hier keine Schwindung definieren. Eine Schwindung ohne Pro/Moldd. kannst du dir durch "Mogeln" über einen IGES ex- und import erzeugen, indem du das importierte Modell über die Fkt. Aendern - MdlSkalieren prozentual vergrößerst. Nachteil hierbei ist, daß jegliche Assoziativität verloren geht. Dieses Importmodell baust du in eine Baugrupe mit dem Werkzeug ein, danach die Kompon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program
U_Suess am 26.03.2014 um 13:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von simula2010:Ich hoffe, die Beschreibung des Problems damit ausreichend ist.Ja, damit lässt sich wahrscheinlich etwas anfangen.Damit eine Abfrage kommt, müssen die gewünschten Parameter im INPUT-Bereich von Pro/Program stehen. Wie das geht, steht in der Hilfe.Dann wie oben beschrieben die Komponenten mittels Bedingungen unterdrücken. Bei einer erneuten Regenerierung werden dann die Parameter wieder abgefragt. HTH------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bitte um Unterstüzung
kalle_ok am 05.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Alex, erzeuge Dir eine leere Zeichnung mit mm-Formatierung. Dann hole dir das DXF rein mit #einfügen #daten aus datei (DXF-Filter oder alle Typen. Den Hinweis mit dem anpassen mit NEIN beantworten, Ursprung verschieben JA. (Du wirst sehen, dass das Ding sehr lütt ist, weil inch/mm Problem - dazu später. Gehe in dein Teil und erzeuge dir eine skizzierte kurve. Jetzt auch wieder einfügen Daten aus Datei IN Sitzung, Deine Zeichnung auswählen und anschliessend den Umriss, fertig. Jetzt bist du wieder im Skiz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt mit Zug-KE
Moe2007 am 18.12.2006 um 16:56 Uhr (0)
ich konnte nix auswählen habe das problem gelöst, kann aber nich sagen wos Pro(E)blem war!habe alles gleich erzeugt, habe wieder für Oberste Ebene alle Komponenten gewählt, habe dann aber statt dem Norn-Gewinde einfach mal nen Dreieck reingeschmissen, blubb blubb blubb da war es!nun könnte ich schritt für schritt den schnitt ändern!das gleiche problem hatte ich früher mal, er wollte nich eine steigung von 5 machen, musste dann erst 10, dann 8, dann 6, dann 5,5 und 5 eingeben, erst danach gings!manchmal sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatenpunkte
Geodreieck am 12.09.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein kleines Problem mit einem Teil.Und zwar wurde mal aus Nettigkeit eine Koordinatentabelle erstellt, dabei scheint es mir so das die Punkte von einem gewünschten 0P aus gemessen wurden und dann mal von Hand in die Tabelle eingetragen wurden. Mein Problem ist jetzt das Punkt 2 und 3 wegfallen und bei 4 sich die Position geändert hat und ich nicht an diese Kreuze drankomme um sie zu verschieben oder zu löschen. Ich habe unten rechts in der Auswahlliste schon alles Mögliche angewäh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 12:46 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe "Scharnier", bestehend aus Ober- und Unterteil. In dieser Baugruppe ist das Oberteil auf das Unterteil u.a. über einen Drehwinkel (Ausrichten zweier Ebenen mit Winkelversatz) referenziert.Dies habe ich gemacht, weil ich das Scharnier gewissermaßen spiegelbildlich in der Hauptbaugruppe einbauen muss.In der BG Scharnier habe ich diesen Winkelversatz als flexibles Maß definiert.Beim Einbau in die Hauptbaugruppe baue ich das Scharnier nun einmal mit Winkel 0 Grad und einmal mit Winkel 1 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
pacer_one am 29.10.2008 um 16:49 Uhr (0)
klar wollen wir das Bild noch sehen, wenn dein Chef behauptet es geht, muss er auch die Beweise liefern können...Edit:Danke für deinen Hinweis Michael .Also ich habs mal versucht im Ansichtsmanager in der Baugruppe mir ein Teil in Drahtdarstellung anzeigen zu lassen.Leider ohne Erfolg, wo muss ich denn da was einstellen?Blöd, habs gefunden -- unter Stil------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen[Diese Nachricht wurde von pacer_one am 29. Okt. 2008 editiert.][Di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE stürzt ab
U_Suess am 03.05.2006 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Wenn ja, könnte eventuell auch der Arbeitsspeicher defekt sein..Ich glaube, da ist kein Defekt schuld. Hier fehlen einfach 2 MB RAM .... Zitat:Original erstellt von madhouse2003:Arbeitsspeicher 510 MB RAM Genug gescherzt. Schau Dir mal die TRAIL-Datei an, was zuletzt von Pro/E gemacht wird und probiere das Vorgehen von Arni. Falls das nicht geht, weil Du den Einfügemodus gar nicht erst aktivieren kannst, solltest Du es mal mit einer neuen vereinfachten Darstellung ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |