|
Pro ENGINEER : Problem mit Farben in Baugruppe
manuki am 19.10.2007 um 10:33 Uhr (0)
Hallo unterhaus,probier mal: im Farbzuweisungsfenster alle Komponenten wählen und ihe Farbzuweisung löschen. Es kann eigentlich nur so sein, dass die Komponenten Farben haben, wenn zwei gleiche Bauteile unterschiedlich sind.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole für optische Komponenten
autronic am 21.02.2007 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Forum,kann jemand von Euch Zeichnungssymbole für die Spezifikation von optischen Komponenten bereitstellen? Ich benötige Rauten-Symbole für Politur und Symbole für Oberflächenbehandlung (Verspiegelung und Vergütung.Vielen Dank im vorausGruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ausgeblendete 2d Komponenten zurück holen
tvd am 07.11.2011 um 12:41 Uhr (0)
Steht auch so in der Mitteilungszeile:"Ansichten mit ausgeblendeten Folien werden gezeigt. Ansichten wählen, um auszublendende Komponenten zu sehen."Pro/E redet mit Dir, Du musst nur zuhören... ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 07.04.2008 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:habe nun in der Baugruppe den eingebauten Komponenten, wir von Dir beschrieben, Komponenten-Parameter zugewiesen und meine Pos.-Nr. reingeschrieben. Leider kann ich auf diese Parameter nicht im Wiederholbereich zugreifen. Muss ich da Einstellungen vornehmen? ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
ble am 09.02.2004 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Kalle_ok, das ist doch nicht ganz das was ich Suche. Ich möchte eine Aufteilung von Komponenten in der Baugruppe über eine Mustertabelle beschreiben. Allerdings habe ich an den verschiedenen Positionen unterschiedliche Varianten zu verbauen. Gruss BLE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Version vollständig abkoppeln
Wyndorps am 13.07.2011 um 14:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ray Tronic :... Es ging auch eher um die unterdrückten PRTs in der Baugruppe...Wozu hat man in einer Baugruppe unterdrückte Komponenten, die aber mit einer Kopie der Baugruppe abgespeicehrt werden sollen? Als einziger Grund fällt mir im Moment ein, dass man vielleicht unterschiedliche Varianten eine BG darstellen bzw. verwalten will. Dafür gibt es aber die Möglichkeit der Familientabellen. D. h. alle Komponenten im generischen Teil "nicht" unterdrückt halten, Familientabellenv ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
GerdB am 15.07.2004 um 08:45 Uhr (0)
Ok, das wäre ein Hilfsmittel mit den Mapkeys. Also scheint es so zu sein, das man den Schriftkopf-Bereich nicht gegen Verschieben schützen kann. Bei unserem alten 2D-Medusa ist das ganz einfach - die Schriftfeldelemente kann ich nicht anfassen, lediglich die Textinhalte kann ich ändern. Aber egal - lebensnotwendig ist das natürlich nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Radien in der Zeichnung versetzen
MeikeB am 17.02.2012 um 13:22 Uhr (0)
Ansatz editieren geht nur, wenn der Radius ein gezeigtes 3D Maß ist.Dann kann man den Pfeil auf andere Radien aus dem selben KE verschieben.Um die Bemaßung in eine andere Ansicht zu verschieben: RMT + in Ansicht bewegen------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
Fruzzy am 24.02.2005 um 09:33 Uhr (0)
Ich möchte eine 3D Kurve welche durch Punkte erzeugt wurde kopieren und so verschieben, dass der Startpunkt durch einen neuen Punkt geht und somit die Kurve in x,y und z verschoben wird! In sich soll die Kurve unverändert bleiben!!! Habe schon über den Umweg mit einer Ziehfläche nachgedacht... vielen Dank, Fruzzy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
us 1 am 23.03.2002 um 00:04 Uhr (0)
Hallo Andreas Hellmann, Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Es war mir wohl klar was du meinst. Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe mit !!!!! Zeichnung spiegeln
zwatz am 03.09.2002 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jps1: Ja, die ist aber nicht gespiegelt und das ist das Problem!! und in Kombination mit Komponenten spiegeln ? (Sind die Komponenten selbst gespiegelt oder nur gespiegelt verbaut ?) Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
dbexkens am 13.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallol anabel,willkommen im Forum.Kleiner Tipp vorab: Bitte fülle Dein Profil aus, damit wir sehen können, mit welcher Pro/E-Version Du arbeitest.Nun zum Problem. Im Baugruppenmodus sind die Komponenten im Raum (meist) aufeinander eingebaut. Ich vermute, das Du eine Komponente an einen anderen Platz setzen möchtest. Dies kannst Du (Wildfire 2 mal vorausgesetzt), indem Du die gewünschte Komponenten markierst, dann die Rechte-Maus-Taste und Definition Editieren.DetlefPS: Kleiner Tipp anbei. Dies ist wirklich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in einer Baugruppe zu Unterbaugruppe (asm) umwandeln
Szilli am 14.07.2004 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, eine Möglichkeit wäre die Erzeugung bzw. Einbau einer neuen (leeren) Baugruppe und dann entsprechend über Umstrukturieren die gewünschten Komponenten in die Unterbaugruppe zu schieben. Waren die Komponenten ursprünglich über Standard eingebaut, hast du keine weiteren Probleme, ansonsten müssen alle Komponenten mit externen Einbaureferenzen (außerhalb der Unterbaugruppe) umreferenziert werden, damit die Unterbaugruppe ohne Probleme auf eigenen Beinen stehen kann. Bis denne...Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |