| 
Pro ENGINEER : mal wieder config.win 
Frau-PROE am 12.09.2011 um 15:13 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Undertaker:...und dabei wird eine neue config.win angelegt die alte wird nicht überschrieben!Genau SO soll es ja auch sein! (config.win.index)Falls es nicht im "TEXT" Verzeichnis klappt (warum auch immer?!?   ), dann mach die ganze Aktion halt im Stammverzeichnis.- Alle anderen "config.win"s vorher löschen, oder hier her verschieben.- Pro/E starten (config.win wird aus Startverzeichnis gelesen)- Bildschirm anpassen- Neue config.win ins Stammverzeichnis speichern(neue Version)Be ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : 3D-Kurve ohne Punkte in WFII - benötige Hilfe 
proe-ler am 05.02.2008 um 09:30 Uhr (0) 
Danke für den Link, leider hilft er mir insofern nicht weiter, da ich mich zu blöd an stelle die Kurve richtig zu erzeugen, die Sache mit dem Wellrohr ist erstmal zweitrangig - dafür fehlt mir gerade die Zeit. Die Sache mit der Kurve im Raum wäre mir wichtig. Über Punkte möchte ich nicht die komplette Kurve definieren, da ich wie erwähnt ein paar Spiralwindungen mit einbringen muss. Diese Spiralwindungen beschreiben einen Kreis. Diesen Kreis möcht ich ungern über Punkte definieren, da ich es mir unkomforta ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Zeichnungen verlieren Modelbezug bei Kopie Speichern unter in einen anderen Ordner 
the_sad_harlekin am 24.07.2006 um 20:53 Uhr (0) 
Hallo und Willkommen in Forum! Wenn du die Modelle mit den entsprechenden Zeichnungen in einen Ordner haben willst, warum rufst du dann nicht die entsprechende Zeichnung auf und machst eine Datensicherung davon in den gewünschten Ordner??? Dann hast du auch alle Abhänigkeiten zw. Zeichnung und PRT. Bei der Datensicherung werden immer alle abhänigen Komponenten mit kopiert. Wenn du unbenennen willst, mußt du das in Pro/E machen. Wobei du immer Modell und Zeichung gemeinsam auf haben solltest. Es sei denn du ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Ersetzen, beziehungslose Kompononte 
EWcadmin am 06.04.2011 um 13:52 Uhr (0) 
Das ist mir schon klar, aber dann zeig doch mal einen Screenshot, was Du denn genau mit diesem Fenster meinst.Ich habe eben mal eine Komponenten beziehungslos ersetzt. Nach dem Schließen des Ersetzungsfensters muss ich natürlich die neuen Einbaubedingungen festlegen. Dabei kann ich das Teil dann doch drehen wie ich möchte (siehe Beitrag weiter oben). Wie gesagt, eben bei mir getestet.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringe ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Angabe im search_path ohne Wirkung 
U_Suess am 12.05.2004 um 08:28 Uhr (0) 
Hallo Forum, bin etwas ratlos. Vor kurzem hat mir jemand den Tip gegeben, in meiner config.pro zusätzlich zu der Angabe zum search_path_file noch eine zusätzliche Angabe zu machen, und zwar handelt es sich dabei um die Einstellung  search_path  ..  . Diese soll gewährleisten, daß ich auch Dateien automatisch laden kann, welche im übergeordneten Verzeichnis stehen. Leider mußte ich gerade feststellen, daß genau die nicht funktioniert. Um eine Variante auszutesten habe ich eine Kopie einer BG erstellt und di ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppe Tiefe bis Fläche 
Michael 18111968 am 02.11.2006 um 08:52 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von tobiasd_85:ich hoffe, ihr könnt mir dann auch sagen, wie ich den hebelarm bis zur seitenfläche verlängern kann.Ah! Mit der Baugruppe wirds klarer!Wenn das eine einmalige Aktion werden soll (Schweissbaugruppen verformen sich normalerweise ja nicht ständig) würde ich in der Baugruppe den "Schweisshebel2" aktivieren (im Modellbaum rechte Maus, aktivieren), dann auf die Vorderfläche ein Profil skizzieren (Menü "Einfügen / Profil").  Mal was Anderes: Deine ganzen Komponenten sind nu ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppe für Zeichnung ausrichten 
mclalin am 23.01.2009 um 12:15 Uhr (0) 
Das Problem lag wahrscheinlich an der fehlenden Platzierung der ersten Komponente. Diese setze ich immer auf Standard, dann werden die Achsen der Komponente mit den Achsen der Bgr übereinander gelegt. Dann kann man die anderen Komponenten einfügen.Es wäre auch mit dem Ansichtsmager gegangen.  ganz sicher.Ich bin genau so angefangen wie du...hab auch keine Schulung bekommen....aber nach nem halben Jahr Übung, ein paar Büchern, zahlreichen Suchaktionen hier im Board und bei schwierigen Sachen die Sachkundige ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : ggf. T-DSL Problem 
neuer am 23.03.2007 um 00:39 Uhr (0) 
Hallo ProE-ler,In den alten T-DSL Artikeln ab dem Jahr 2002 ist mein Problemchen nicht vorhanden:Seit der Installation des TDSL Krams, startet bei mir ProE leidiger Weise nicht wie gewohnt am Linken Bildrand, oben; sondern richtet sich am unteren rechten Bildrand, neben der nicht gestarteten Leiste des T-DSL Speedmanagers aus. Somit befindet sich das Arbeitsfenster so 1,5 cm vom linken Schirmrand weg, und ca. 3 cm vom rechten Schirmrand weg; was relativ ungünstig ist.Das Ganze hat zur Folge, dass ich das A ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen? 
Frau-PROE am 25.07.2010 um 23:06 Uhr (0) 
Moin Dominik,herzlich willkommen auf CAD.de, dem unangefochtenen WBF!  Ich verstehe zwar Dein Problem, aber leider ist mir nicht ganz klar, wobei Du jetzt Hilfestellung benötigst.Sind die Teile bereits beweglich verbaut?Hast Du mechanisierbare Einbaubedingungen benutzt?Falls ja, dann fehlt nur noch die Kontaktbedingung vom Querschieber(1) zum Winkelhebel(3+4+5), richtig?Darf der Schieber an den Ecken ein wenig abgerundet werden? Dann könntest Du einen "Cam-Follower" nutzen.Falls nicht, dann hilft z.B. die  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : In einem Assembly alle Radien unterdrücken 
dbexkens am 08.12.2004 um 15:56 Uhr (0) 
Hi Franco, biste sicher, das die Radien in der Baugruppe sind? Oder ist es nicht so, das die Radien in den entsprechenden Bauteilen sind? Wenn zweiteres: Folie im Bauteil erstellen, dieser Folie automatisch alle Elemente des Typs "Radius" zuweisen, dann Folie unterdrücken. Geht aber nur gut, wenn die Radien nicht als "Eltern" für andere KE genutzt wurden. Wahrscheinlich wirste da Probleme kriegen, wenn das Modell nicht sauber ist. Das machste dann für alle Komponenten, welche in der asm sind. Man kann dies ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
  | 
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen 
k.reichert am 13.05.2011 um 10:38 Uhr (0) 
Hallo CAD-Fachleute,ich hab mich zum Thema bereits im Forum informiert bzw. div. Beiträge gelesen. Ich habe eine Frage zu einer besonderen Konstellation von flexibel definierten Rohren, bei denen es als Besonderheit- kundenspezifisch jede beliebige Länge (s. Bildanlage)- lagerhaltig diskret Rohrlängengibt. (Info: wir haben seit ca. 1 Monat von WF3 auf Creo Pro5 gewechselt)Wir bilden die Situation mittels Familientabelle ab (s. Bildanlage "kundenspezifische Länge").Das funktioniert als Lösung soweit gut, me ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen 
Wyndorps am 02.07.2008 um 07:45 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von studizeichner: ... Ihr sagt jetzt also das ausserhalb von meiner FH die einzelnen Parts immer in eine extra drw kommen?! Also pro drw nur ein Part? ...Nicht nur außerhalb Deiner FH sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch an Deiner FH. Bei mir wärest Du mit Deiner Version durchgefallen!  Es geht um eine saubere Modellstruktur: prt-Modell als "Mutter aller Informationen" drw(prt) als abgeleitete Zeichnung eines prt-Modells unter Verwendung der Informationen a ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : verbaute Komponenten im Modellbaum finden 
Ford P. am 03.01.2011 um 17:58 Uhr (0) 
Hallo Frank,schau mal unter Tools-Bildschirm anpassen nach. Da sollte es schon einen Button geben der genau das macht. Also Teil markieren, Button drücken, Teil wird im Modellbaum gezeigt.Ich könnte mir auch vorstellen dass sich ausgeblendete Teile mit der Suchfunktion finden, selektieren und so wieder einblenden lassen (Mapkey erzeugen). Dann wär das vorherige Auffinden im Modellbaum überflüssig.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E d ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |