| 
Pro ENGINEER : Problem mit Komponentenschnittstelle 
adga am 02.03.2010 um 08:10 Uhr (0) 
Morgen manuki & und alle anderen  Habe mir die Platzierung der Problemschraube angeschaut. In der "as stored" Version ist die Schraube in der Tat "speziell" platziert (siehe Bilder). Auffälig ist, dass die Mate Bedingung auf eine Ebene der U-Scheibe auf der anderen Seite gesetzt ist. Diese Scheibe hat aber diese Ebene auch in der "latest" Version gespeichert. Auch das Insert ist nicht gerade Standard...Die Schraube die keine Probleme macht, ist ganz normal platziert auf ihrer SeiteWas ich mich Frage, ist a ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau 
Undertaker am 04.09.2006 um 09:03 Uhr (0) 
Halloich kann keine Fläche als Referenz wählen da es sich um einZylindrisches Bauteil handelt welches mittig positioniert werden soll.Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene. Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse.Seltsamerweise wird in der platzierungsvorschau die richtige Lage dargestellt. Erst nachdem ich die Platzierung mit OK beende, wird die Unterbaugruppe von ProE gedreht...Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eind ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen 
ich bins am 12.11.2010 um 08:31 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de   Danke für die Willkommensgrüße! Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Hast Du denn schon Windows beigebracht, das es sioch auf zwei Bildschirmen tummeln darf? Oder schafft das Deine Irgendeine-NVIDIA-Karte nicht?Ja, Windows läuft schön verteilt auf beiden Bildschirmen. Ich habe den Desktop so eingestellt, daß er sich auf zwei Bildschirmen ausbreitet. Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Für die jeweilige ProE-Sitzung m ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Referenzen zwischen Familienvarianten 
Stahl am 12.10.2006 um 11:41 Uhr (0) 
Doch, es geht ohne AAX auch. Nur wird die externe Referenz dann über die Baugruppe übergeben und nicht direkt. Das bedeutet, dass man von der Baugruppe Varianten machen muss, wo jeweils ein anderes Pärchen eingebaut ist. Und in der FamTab des Zielteils müssen als Referenzmodell sowohl der Quellteil, als auch die Baugruppe selbst aufgenommen werden.Quellteil: Q (Varianten Q1, Q2, Q3, Q4 mit dementsprechend 1-4 Bohrungen))FamTab von Q: Spalte mit Musteranzahl (1-4)Zielteil: Z (Varianten Z1, Z2, Z3, Z4)Baugru ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt 
atti am 27.05.2010 um 13:50 Uhr (0) 
grade getestet: kann das Verhalten bestätigen. Komponente bleibt nach ändern der Schnittlinie sichtbar.Nur hab ich grad dabei was anderes festgestellt: vor dem Ausschließen der Komponente habe ich gesehen das die Schraffur falsch angezeigt wird. Und zwar Kreuzweise - obwohl ich diesen Stil nicht vorher irgendwie so festgelegt habe.Siehe Bild "schraffur_falsch"es liegen auch keine zwei Teile übereinander oder so.mache ich einen planaren Schnitt durch den gleichen Teil wird die Schraffur richtig angezeigt    ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : regenerierungsdatei erstellen 
Manfred am 29.09.2001 um 18:03 Uhr (0) 
Hallo, Du mußt die Parameter per Pro/Program jeweils im BG-Level weiterreichen. d.h. z.B. in einem Teil der Bgr (nach releations) execute part xxx laenge=laenge ..... end execute in dem Teil ist im input-Bereich wieder laenge ein Eingabewert. Das ist alles tiemlich aufwendig und schwer zu überblicken, insbesondere wenn Du mehrere BGr-Levels hast. Die Übergabe funktioniert nur in der entsprechenden Baugruppenebene. --------------------------- Ich habe damit keine guten Erfahrungen. Für diesen Fall sollte ma ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten 
makonese am 24.07.2007 um 11:25 Uhr (0) 
Hallo!Meine Shift-Taste ist nicht kaputt!Zur Formolierung:Ganz einfach!! Ich Habe einen feststehenden Lagerbock.um die Achse des Lagebock´s dreht sich eine Platte die auf beiden seiten eine unterschiedliche bestückung besitzt.Nun muß ich einmal die Ansicht von oben darstellen mit Einzellkomponenten und Schnitte und einmal wieder die Ansicht von oben aber in gedrehter (180°) Lage.Nun hatte ich versucht mit 3DSchnappschuß zu arbeiten geht aber nicht weil ich Schnitte Darstellen muß und die verwursteln  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Umbennen von ProE Pfaden 
JoJoDo1982 am 06.03.2009 um 15:55 Uhr (0) 
Hallo zusammenich kämpfe immer noch mit meinen suchpfaden in ProE. Ich habe Festgestellt das die Pfade von ProE bis zum Lagerort der .prts .asm. .drws leerzeichen enthalten.Ich habe diese Ordner umbenannt und die Leerzeichen durch "_" ersetzt. Bin in meine config gegangen und habe die Suchpfade aktualiesiert. Die suchpfade sind in der config leider immer noch über search_path "s:/..." angegeben, da bei mir search_path_file nicht geht *grummel* Rufe die Baugruppen auf die vorher auch schon so liefen und die ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren 
Stahl am 27.04.2009 um 11:46 Uhr (0) 
Ist dir klar, was eine Komponente ist? Das ist ein Feature, also ein KE der Baugruppe. Wenn Du einen Teil x.prt in der Baugruppe 5 mal verbaust, hast du 5 Komponenten. Aber nur 1 Model.Frage:Was sind denn die Klassen, die Baugruppen und Bauteile repräsentieren?Antwort: com.ptc.pfc.pfcModel.ModelFrage:[..]welchen sollte ich denn hier nehmen? ModelItemType.ITEM_SOLID_GEOMETRY?Antwort:ITEM_FEATURE GetItemByID liefert die Komponente. Und wenn du die Komponente hast, kriegst du den Namen des Modells über die zu ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe 
Undertaker am 30.03.2004 um 09:52 Uhr (0) 
Hallo Detlef, ich arbeite seit ca 4 Jahren mit Pro/E und wir haben es in meiner alten Firma immer vermieden nach der top down Methode zu arbeiten. Die Leute von denen ich Pro/E (ca 10 Jahre Pro/E Erfahrung) gelernt habe, haben mich immer davor gewarnt und die bottom up Methode vorgezogen. Skelett Modelle haben wir auch eingesetzt aber fast ausschließlich zur Festlegung der Einbauposition der Komponenten. @ehlers Externe Kopie Geometrie haben wir auch gemacht, Verschmelzung oder Vererbung alles sehr schöne  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Parameter f. Sprache automatisiert aus/einlesen 
hellkl72 am 12.10.2011 um 08:06 Uhr (0) 
Hallo,Ich denke es ist wichtig daß du dir überlegts wann dieser Parameter mit der engl Benennung in der ProeDatei angelegt. Gehst du generell dein ganzes Proe Archive durch oder machts du es wenn du die Baugruppe aufrufts und daraus eine Stückliste ableitest.Wenn du Intralink oder PDMLink verwendest macht es wahrscheinlich Sinn das direkt in der DB für alle Objekte zu machen. Wenn du den Systemparameter PTC_COMMON_NAME nicht bereits für die deutsche Benennung verwendest würde ich diesen für die engl. verwe ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Extrem lange Wartezeiten im Drawing-Modus 
michaeln am 21.06.2006 um 10:06 Uhr (0) 
Hallo,seit dem Umstieg auf WF2 haben wir Performance-Probleme im Drawing-Modus. Bei Zeichnungen vom großen Baugruppen mit vielen 2D-Elementen (z.B. Stücklistenballons) gibts recht lange Reaktionszeiten. So z.B. bei einer Zeichnung mit 150 Stücklistenballons wartet man beim Anklicken eines Ballons ca. 20 Sekunden bis man ihn dann verschieben kann, beim Ablegen dann wieder... .Das Komische ist, das dies nur bei den 32-Bit Workstations (ATI und NVidia Grafikkarten) der Fall ist, auf den neueren 64-Bit Worksta ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Positionsnummer 
frank08 am 14.07.2008 um 15:36 Uhr (1) 
 Zitat:Original erstellt von kubish:---Ich kann die Ballons nur in der perspektivischen Ansicht erzeugen,nicht in einer Schnittansicht.hk Das muss aber gehen, da ist bei Dir irgendwas schief gelaufen. Dem Ballon ist es prinzipiell egal, ob er einer 3D-Ansicht, einer Schnittansicht oder sonstwas zugeordnet wird. Solange die betreffende Komponente Bestandteil der Ansicht ist.Probiere mal, einen Ballon der 3D-Ansicht zu selektieren und über#RMT#Element in Ansicht bewegender Schnittansicht zuzuordnen.[EDIT]Bei ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |