| 
Pro ENGINEER : Regenerieren aus Datei in Baugruppe 
cad-beginner am 02.07.2015 um 10:53 Uhr (1) 
Hallo zusammen,ich habe ein etwas spezielles Problem, dass die Profis hier sicher lösen können.   Es geht dabei um die Regeneration einer Baugruppe aus einer Textdatei. Das Einlesen der Parameter durch die Textdatei klappt ohne Probleme. Alle Parameter haben also einen festgeschriebenen Wert. Ein Parameter mit dem Namen XY steuert dabei jedoch den Austausch eines Bauteils. Das ganze funktioniert über die Verbindung von drei Komponenten: Austauschbaugruppe, Beziehungen, Pro/Programm. Eintrag in den Beziehun ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab 
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 12:52 Uhr (1) 
wie schätzt du die Möglichkeit ein eine etwas aufwendigere Baugruppe, sagen wir mal 2 Industrieroboter, einer davon kopfüber auf einem Linearportal hängend und einige andere Komponenten auf einen Schlag in Matlab zu simulieren. Ist die Performance bzw. die Möglichkeiten in Matlab dazu geeignet?!  Unsere Systemingenieure stellen recht umfangreiche Untersuchungen mit MatLab an, allerdings mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. MatLab ist ohne Zweifel für komplexe Fragestellungen geeignet. Das Problem li ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Versionen abwärts kompatibel? 
K_H_A_N am 26.03.2008 um 16:18 Uhr (0) 
Im Grunde geht es doch nur um die Sys-Info, alles Andere ist eigentlich selbstverständlich. Also Deinen letzten Beitrag editieren und gut.Für das Plotten nach PDF kann Dir folgender Link helfen, falls Du nicht über die Pro/E-Bordmittel gehen willst.PDF-Plot via GhostScriptAußerdem kannst Du natürlich ganz normale HPGL2-Files plotten (Plotter HP Designjet in Datei) und die dann per copy Datei ServerFreigabe plotten. Server ist der Rechnername, auf dem der Plotter als Drucker installiert ist, im einfachsten  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : ungültige Ansichtsanweisung 
EWcadmin am 14.10.2015 um 11:21 Uhr (1) 
Würde ich ja gerne. Problem ist leider, ich darf es nicht, weil das Produkt noch nicht auf dem Markt ist.Ich kann nur soviel sagen, das es sich bei der Baugruppe, die den Fehler hat, um ein Scharnier handelt, in dem das Oberteil sich per Mechanismus bewegen lässt.In der großen Baugruppe ist das Scharnier eingebaut und folgt den Bewegungen anderer Komponenten. Der Fehler tritt auch nur beim Regenerieren der großen Baugruppe auf. Das Fehler-KE ist ein Baugruppenschnitt im Scharnier (stellt eine eingeprägte A ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Bewegliche Bauteile in der Baugruppe 
Csibi am 18.07.2005 um 11:33 Uhr (0) 
Hallo, ich erstelle gerade eine Baugruppe mit vielen unterschiedlichen Modellen, die in der Baugruppe alle gleich platziert werden sollen. Je nach Designanforderung wird dann eines dieser Komponenten in der Baugruppe sichtbar gemacht und die anderen ausgeblendet. Nun müssen sich diese Teile aber drehen lassen.  Wenn ich die Verbindung als Drehgelenk definiere und das Bauteil an eine Achse und eine Ebene referenziere, kann ich es ja noch rotieren. Nun würde ich es aber gern noch zusätzlich mit einem Winkel  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Orientierung einer Achse 
manuki am 09.09.2004 um 09:25 Uhr (0) 
Hallo, soweit ich weiss, hat eine Achse eine  heimliche  Richtung. Man kann sie in Pro/E nicht direkt steuern, sie wird bei der Erzeugung entsprechend den gewählten Referenzen festgelegt. Man merkt die Richtung dann, wenn man auf die Achse weitere Elemente bezieht. Macht man eine Bezugsebene  Durch Achse , hängt die rote/gelbe Seite der Ebene von der Achsenrichtung ab. Zum Steuern der Orientierung einer Baugruppenkomponente sind Achsenrichtungen auf jeden Fall unbrauchbar, da sie eben nicht zu steuern sind ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster 
neuer am 24.06.2006 um 23:43 Uhr (0) 
Hallo zur Grafic Karte,hab ja auch nix zertifiziertes, und Anfangs war bei mir jedes Fenster schwarz, auch in der Vorschau.Hab dann in der Farbqualität auf "hoch" = 32bit eingestellt (mehr bringt mein Dingerl ja nicht); und von da an hat es gepasst.Musst bloß, wenn du andere Programme hast aufpassen; wenn die nicht mehr packen wie 8 bit (Data Becker z.B. Stand Jahr 2001), weil du die dann nicht mehr gestartet kriegst. Hierfür dann auf die albernen 8 bit umstellen.Vielleicht klappts ja, wenn`s da dran liege ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppen mit Layout erstellen ? 
B. Sandriester am 29.11.2001 um 12:41 Uhr (0) 
Also zuerst muß die Baugruppe manuell zusammengesetzt werden. In einem Layout wird eine Strichskizze erzeugt. Das Layout ähnelt dabei einer Zeichnung. Die Strichskizze wird anschließend bemaßt. Dabei bekommt ein Maß den Maßwert, und die Bezeichnung im Layout (z.B. x). Dannach wird die Baugruppe mit dem Layout deklariert (im Baugruppenmodus Einstellungen =  Layout =  Deklarieren), und die zu steuernden Maße in der Baugruppe (oder Teil) mit den Layoutbezeichnungen verknüpft (Ändern, Maß anklicken, x eingeben ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung 
Ford P. am 21.12.2009 um 12:28 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von tek2:Hat noch jemand Ideen?Hmm, zwei verschiedene Pro/E-Versionen. Habt ihr mal etwas in den config.pro Optionen gestöbert?Interessante Suchbegriffe dürften sein: "inst", "gen", "fam"Die Suche mit "joint" fördert beispielsweise "enable_implied_joints" (Unzureichend definierte Komponenten als Mechanismusverbindungen zulassen, Voreinstellung aber schon "yes").Ich kann jetzt euren Fall nicht nachstellen und daher auch nicht großartig testen, aber sich mit der config.pro auseinande ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen 
Passi83 am 03.02.2022 um 11:12 Uhr (1) 
Hallo,danke für eure Tips, aber irgendwas passt grundlegend nicht.Ich hab die Abfrage zum Testen vereinfachtif exists ("ASM_MBR_BEMI_NT")  if (asm_mbr_bemi_lieferant) == "Carl Stahl"     BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung   BEMI_IDENT_TAB = "Materialnummer vergeben!"   BEMI_NORM_TAB = " "   BEMI_ABMESSUNG_TAB = asm_mbr_bemi_abmessung   BEMI_WERKSTOFF_TAB = asm_mbr_bemi_bestellnummer   BEMI_OBERFL_TAB = asm_mbr_bemi_lieferant   BEMI_SORT = 6 else   BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung   BEMI ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Produkt-Konfigurator 
Reiner Kader am 13.10.2003 um 15:56 Uhr (0) 
Hallo, Ralf,die Fa. ACATEC AG (mein Arbeitgeber; www.acatec.de)  hat einen Produktkonfigurator für Pro/E mit 100% CAD-Integrationstiefe. POWER CONFIGURATOR-II is ein Produktkonfigurator auf der Basis von nativen und prozesskettenrelevanten CAD-Daten zur regelbasierten und automatisierten Auslegung von Einzelteilen (bis hinab auf Feature-Ebene)und Baugruppen unter Verwendung von Produkt- und Komponenten-Baukästen und eignet sich zur (Fern-)Steuerung beliebig komplexer Pro/E-Daten. Der Konfigurator kann dire ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : große Baugruppen -> Komponenten nicht gefunden 
Michael 18111968 am 16.12.2009 um 12:02 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von TUDDK:Ist diese geöffnet wächst die xtop.exe auf fast 2 Gb.Das hast Du zwar nicht gefragt, aber trotzdem:Bitte aufpassen, Dein Betriebssystem ist fast schon am Ende - normalerweise fliegen im 32-Bit-XP die Tasks ab 1,8 GB !Bitte in jedem Fall den /3GB-Patch von Microsoft verwenden, evtl. mal über ein 64Bit-System nachdenken.Nur für den Fall, dass demnächst mal was crasht, und Ihr wisst nicht warum...------------------CAD.DE macht Spaß!      Wichtige Links für noch mehr Spaß: Ri ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Stückliste+ballon in Zeichnungen 
KeBa am 30.08.2002 um 18:03 Uhr (0) 
Das ist alles was ich fand, die Vorgehensweise wird nicht erklärt !?!? (Ich finde echt gerade nicht oder weiss nicht wo ich suchen soll)                                                        TOPICS: Baugruppen-Stückliste verwenden Die Stückliste stellt eine Auflistung aller Teile und Parameter in der aktuellen Baugruppe dar. Die Stückliste und die Massenwerte für die Baugruppe basieren stets auf der Master-Darstellung und den Komponenten in der Master-Darstellung. Sie können die Stückliste benutzerdefinie ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |