| 
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen? 
Frau-PROE am 16.02.2011 um 19:58 Uhr (0) 
Hallo Wyndorps,   Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Nina, das ist mir jetzt aber zu "dirty"Völlig korrekter Einwand!   Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Auch ist die Zeichnungsaussage schlichtweg falsch.Für Technische Zeichnungen würde ich diese Methode auch absolut nicht anwenden!Ich weiß aber aus der Vergangenheit, dass es Leute gibt, die z.B. in Montageanleitungen, gerne das "komplette Innenleben" darstellen möchten und nur das Gehäuse geschnitten werden soll.Die o.a. Vorgehensweise ist meine A ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Folienfunktionalität in WF4 
anagl am 07.08.2009 um 12:09 Uhr (0) 
    Zitat:Original erstellt von Erich Z:- mal sehen ob ich dahinter komme was "Layers shown in hidden line" sind]Aus der Hilfe:Verdeckt dargestellte Folien (Layers Shown in Hidden Line)  (Nur im Baugruppenmodus) Blendet die Komponenten in den verdeckten Folien entsprechend der Umgebungseinstellungen für den Verdeckte-Kanten-Modus aus. Andere Elemente auf diesen unterdrückten Folien werden nicht beeinflusst. Es gelten die folgenden Regeln:Noch eine Bemerkung dazu: Den Unterschied merkt man nur wenn man im M ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Syntax Sprungadresse in Beziehungen 
PRO-gnose am 12.08.2009 um 15:30 Uhr (0) 
Nachtrag zu meiner Sys-Info:Wie schon gesagt, ist meine Sys-Info absolut kein Scherz, sondern bittere Realität!Das einzige was ich noch angeben könnte wäre der Hinweis auf den Grafikchip. (Sollte jetzt auch gleich auftauchen, bin mal gespannt)  Alle anderen Komponenten wie Speicher, Laufwerke, Netzwerk, Bildschirm usw... habe ich tatsächlich vom Sperrmüll. Bei den meisten Sachen kenne ich nicht mal den Hersteller! Deshalb kann ich die auch nicht in die Sys-Info schreiben.Aber ich möchte hiermit alle beruhi ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire) 
mangoeis am 17.10.2003 um 20:49 Uhr (0) 
Hallo, arbeite erst seit kurzem mit Wildfire. -Hatte früher (2001) den Modellbaum immer in einem extra Fenster. Dies war bei der Übernahme der config.win zu Wildfire auch der Fall. Jetzt habe ich einmal den Haken für das extra Fenster im Menü  Bildschirm Anpassen  weggenommen, und seit dem ist diese Option nicht mehr auffindbar! oder? -Hatte früher ein Mapkey ÄNDERN, jetzt öffnet sich bei Betätigung ein Menümanager ÄNDERN. Aber ich weiß nicht wie ich diesen Menümaneger ohne Mapkey öffne. -Wenn ich eine Boh ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : ProE für WindowsXPx64 verfügbar? Intralink? 
huenbqhf am 10.05.2005 um 12:40 Uhr (0) 
Ich wäre mir da gar nicht so sicher, ob die pro/E-Daten wirklich weit über 4 GB benötigen. Da müßten ja die Baugruppen aus tausenden Unterbaugruppen bzw. komplexen Einzelteilen bestehen... In der Regel sind das doch eher mehrere hundert Einzelteile verteilt in Unterbaugruppen. Jedoch zugegeben, vereinzelt gibt s diese übergroßen Projekte vielleicht, jedoch trifft das bestimmt nicht auf die große Masse der Anwender zu. Und selbst wenn die Projekte riesig werden, kann man durch vernünftiges reduzieren, z.B.  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Flächenträgheitsmoment Hauptachsen falsch? 
maschimaen am 01.02.2005 um 01:59 Uhr (0) 
Hallo zusammen, habe schon sehr viel Hilfe hier gefunde - DANKE. Für mein momentanes Problem habe ich allerdings nichts gefunden, deshalb bin ich jetzt Mitglied. Folgendes Problem. Ich habe ein schlankes und unsymmetrisches Profil, für das ich eine uberschlägige Verformungsanalyse durchführen möchte (Linienlast). Ich habe eine Fläche senkrecht zum Profil definiert und wie im Anhang gezeigt eine Analyse durchgeführt. Das verwendete KOS ist ebenfalls dafür erzeugt worden, mit dem Standard-KOS ergibt sich das ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Suche nach Mitgliedern alter Austauschbaugruppen 
Tänzer am 09.03.2011 um 11:22 Uhr (0) 
Hallo Ihr lieben Forumsaktiven!Ich bin in meiner Baugruppe (100e von Komponenten) auf der Suche nach Modellen, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind. Wie kann ich suchen?Meine bisherigen und erfolglosen Bemühungen:  - Suchtool: keine zielführende Suchedefinition gefunden  - Datenverwaltung / SAP: da kommt der Fehler her warum ich suche  fällt also weitestgehend aus  - Warum suche ich? Im Mitteilungsfenster bekomme ich mitgeteilt, dass eine Austauschbaugruppe (z. B. Motor) nicht gefunden wird. Ist auch ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Notebook für WF4 ohne Rendern, große Baugruppen 
Nobody333 am 04.11.2008 um 15:21 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von mclalin:... Es  sieht auf den ersten Blick gut aus wenns schön glänzt, aber das nervt tierisch nach ner Zeit und bei direktem Sonnenlicht nicht zu gebrauchen...Ich kaufe auch nur matte Displays, aber in der direkten Sonne ist auch ein Mattes nicht zu gebrauchen. Sonnenbaden und Arbeiten passt nunmal nicht zusammen. Sollte der OP was für privat suchen gibt es Shops (z.B. sowas), die Leasing Rückläufer verkaufen. Man bekommt für ein Taschengeld optisch und technisch einwandfreie  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppe/Zusammenbau 
EWcadmin am 25.06.2007 um 15:41 Uhr (0) 
Eine kleine Vereinfachung ist auch die Benutzung der Komponenten Schnittstelle. Da kanst Du in der Mutter oder Schraube die Einbaureferenzen schon vorher festlegen. Beim Plazieren in der Baugruppe musst Du dann nur noch die Einbaureferenz der Baugruppe festlegen.Kleiner Tipp für das Wiederholen: Man kann ein Bauteil innerhalb des Wiederholenfensters mehrmals einbauen. Z.B. wenn Du 10 Muttern einbauen willst (bei einem Gehäusedeckel z.B. wo alle die gleiche Auflagefläche haben) dann wählst Du als variable R ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement 
Johann Heim am 12.02.2005 um 01:34 Uhr (0) 
Hallo sadolf, danke für Deine Hilfe, mit war das mit dem Verschieben des Startpunktes schon bekannt, aber trotzdem 10 Unities. Habe mal eine Skizze gemacht um mein Problem zu verdeutlichen. Wollte auf einem Wellenstummel eine Verzahnung aufbringen, die auf beiden Seiten einen Fräserauslauf hat. Dazu existiert in Höhe des Teilkreises die graue Kurve, welche die Fräserbahn darstellt. In der ebene I Wurde mittels Kurven aus Gleichung (Evolvente) die Lücke aufgebaut. Nun wollte ich mittels eines Zugelementes,  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition 
Wyndorps am 21.07.2010 um 09:20 Uhr (0) 
 Gute Pro/E-Modelle haben keine "Nullwert-Maße", sondern "Durch" oder "koinzident" (gilt auch in BG) Gute Pro/E-Modelle sind vollständig benutzerdefiniert (z. B. keine grauen Maße) Eine gute Pro/E-Modellierung und Datenmanagement würde das Nutzen aller Referenzen, insbesondere auch teil- und baugruppenübergreifend in der Entwurfsfase ermöglichen und hätte einen "Schalter", der alle oder gewählte externe Referenzen automatisiert oder wahlweise händisch sinnvoll (!!!) ins Modell kopiert. Als Beispiel könnte  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Aufbau von Baugruppen 
Placebo am 06.03.2002 um 15:19 Uhr (0) 
hi tri, hier können dir nur Suchpfade weiterhelfen, erzeuge dir im explorer die gewünschte Verzeichnis-Struktur;  kopiere die baugruppe, einzelteile bzw. zeichnungen in die jeweiligen Ordner (dieses kann von Hand oder per Datensicherung geschehen); erzeuge dir eine search.pro in der du auf diese Verzeichnisse verweist kopiere diese search.pro in dein Startverzeichnis, bzw. verweise in deiner config.pro auf diese Datei; starte pro/e neu, und erzeuge deine BG im arbeitsverzeichnis; beim Einbauen von Komponen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert 
EWcadmin am 06.10.2006 um 07:55 Uhr (0) 
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das s ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |