| 
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren 
Wyndorps am 12.10.2016 um 11:31 Uhr (1) 
Dann machen Sie irgendetwas prinzipiell anders, oder haben ggf. Ihre Konfiguration dahingehend verbogen. Bei mir geht es, wie beschrieben.Wenn Sie natürlich bei der Abfrage "Hervorgehobene KEs und Komponenten werden unterdrückt/gelöscht..." einfach auf OK drücken, dann haben Sie ja genau den Vernichtungsprozess bestätigt, den Sie scheinbar nicht haben wollen. Es ist eben der Vorteil der Verwendung des Anmerkungs-KEs, dass dieses als normales KE behandelt wird und daher diese Abfrage vor dem Abschuss in die ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Parts im Batch-Modus aufrufen/bearbeiten 
ble am 16.08.2002 um 08:14 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Placebo: @ble sehr guter ansatz, modelcheck kann batch-modus, weiß ich; und wenn ich nich noch weitere wünsche hätte, wär´s die lösung; aber ich kenn halt auch die grenzen;  hab das mit den folien nur als beispiel gebracht; möchte aber nich nur standardfunktionen, wie folien/parameter... handhaben, sondern vielmehr freidefinierbare mapkey´s ablaufen lassen. wenn das aber nich geht, wird´s wohl modelcheck werden      [/B]   Hallo Placebo, bei Deinen Anforderungen würde ich e ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion 
Nikomid am 15.03.2012 um 11:05 Uhr (0) 
Hallo Bernd,es geht mir ja auch um die dynamische Analyse, die Massenkräfte werden berechnet (die Kurve ist sehr zackig und nicht sehr genau aber plausibel), die Federn kann ich einbauen und die Steifigkeit hochsetzen wie ich will ohne dass sich was am Resultat ändert.GrußNikomidP.S. Mit flimmern meinte ich, dass es vor meinen Augen flimmert wenn ich 30 Ebenen in einer Baugruppe wild durcheinander gezeigt bekomme. Bei anderen Programmen sind die Ebenen klein dargestellt, können mit verschiedenen Farben ver ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppen 
sonja13 am 09.10.2002 um 10:35 Uhr (0) 
Hallo Pro/Eler, ich hab da ein "kleines" Problem! Eine Kollegin hat eine recht komplexe Baugruppe aufgebaut! In dieser Baugruppe wird mit FamTab und Austauschbaugruppe gearbeitet! Diese grosse Baugruppe ist nun mittelerweile mehrfach kopiert worden. Die Austauschbaugruppe wurde immer mitkopiert, obwohl diese immer gleich geblieben ist. D.h. die Komponenten der Austauschbaugruppe snd in mehreren Austauschbaugruppen verbaut! Dies bekomm ich auch immer als Warnung von Pro/E gemeldet. Die letzte Kopie, welche  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Zeichnung kann nicht aufgerufen werden 
hagen123 am 18.03.2004 um 10:04 Uhr (0) 
... tja ferndiagnose wie immer schwierig (ich gehe mal davon aus, das der filename der *.drw richtig ist!?!) 1. ich weiss, das die 2001er probleme in den zeichnungen mit querschnitten hatte. d. h. bei uns schmieren und schmierten dann bei zeichnungen von baugruppen die rechner ab oder pro/e stuerzte ab. workararound waere hier, einmal testweise die querschnitte (wenn ueberhaupt vorhanden) in den baugruppen zu loeschen und dann die zeichnung aufzurufen. 2. statt zu unterdrücken solltest du auch das loeschen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Daten sichern in Arbeitsverzeichnis 
Juergen Hoehn am 26.07.2001 um 16:35 Uhr (0) 
Hallo zusammen !! Stimmt die Hierarchie - Sitzung - Arbeitsverzeichnis - Fremdverzeichnis ?? +Habe A.PRT.3 im Arbeitsverzeichnis  +Möchte mir A.DRW.5 mit A.PRT.4 aus dem Fremdverzeichnis holen  und öffne dazu A.DRW.5 +Dabei wird jedoch zur DRW das alte Teil A.PRT.3 aus dem  Arbeitsverzeichnis gezogen, obwohl die Sitzung leer ist Kann man das umkonfigurieren (config.pro), da dieser Umstand auch Baugruppen betrifft. Ich möchte also, dass alle Komponenten der Zeichnung (PRT) oder bei einer ASM alle Teile bzw. ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Zeichnung kann nicht aufgerufen werden 
Pro Andrea am 18.03.2004 um 10:51 Uhr (0) 
Also, wir haben schon Querschnitte gelöscht und Komponenten. Ich kann zwar beim Aufrufen der Zeichnung das Feld  Darst.öfnen  anklicken, aber dann kann ich nix weiter auswählen, er sagt gleich kann nicht aufrufen. Zeichnung und Baugruppe und Parts liegt alles im gleichen Ordner. Ich habe auch mal die Änderung von .106 runtergesetzt, hätt ja was sein können. Hab auch mal überlegt, ob der Pfad zu lang ist, aber die vorherigen Stände lagen auch alle da, und da hat es funktioniert. Komisch ist aber, die letzte ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Ansichten einfrieren 
weko am 16.02.2012 um 13:00 Uhr (0) 
Hallo Allees geht tatsächlichman muss Applikation Mechanica wählen im 3D-Bereichdann erscheint die Hand mit dem plus; anklicken = ZiehenmenüPfeil öffnen und mit Foto Schnappschuss erstellendieses Modell wird dann als 3D-Modell wie eine Art Explosionsdarstellung eingefrorend.h. die Positionen der einzelnen Teile werden gefrorendann mit Zeichnung verbinden; dadurch wird der Schnappschuß in den Eigenschaften der Ansicht unter Ansichtszustände (Hacken "Komponenten in Ansicht explodieren" ein) sichtbarunter "Ex ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Flächen einzelne Komponenten innerhalb der Baugruppe ausblenden 
Frau-PROE am 03.06.2011 um 22:15 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von rainerschaetzlein:...ich habe es versucht, aber irgendwie ist die Menüstruktur in WF5 anders...Stimmt.In WF5 gibt es etliche Möglichkeiten.Zum Beispiel könntest Du mal auf das kleine Dreieck neben der Farbeffekte Galerie drücken.Unten sind 3 Optionen.Per "Farbeffekte Manager" könntest Du einen transparenten Farbton erstellen und dauerhaft zur Verfügung stellen.Oder per "weitere Farbeffekte..." kannst Du einen Modellfarbton erstellen, der nur in diesem einen Modell existiert.Wi ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten 
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : BaugruppenMS -> falsche Stückzahl?? 
atti am 08.11.2006 um 13:23 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von os:...Ihr gebt ja auch die Einzelgewichte der Komponenten aus. Pro/E würde ja lügen, wenn beide Platten das gleiche wiegen würden. Nehmt ihr den Parameter für die Einzelgewichte aus dem Wiederholbereich heraus, fällt die Stüli wieder auf eine Reihe zusammen.GrußOlafahaaaa, das ist in der Tat logisch, daran hatte ich nicht gedacht.Das Einzelgewicht das ich in der Stückliste hab, ist ja praktisch dann das Gewicht aller einzelnen Teile innerhalb der Baugruppe - aber eben nach Rege ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile 
zwatz am 22.01.2002 um 17:18 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Tute:  ..... es lag wirklich daran das die Einzelteile gleiche Namen hatten. Komisch das Pro/E nicht erkennt das sie in zwei verschiedenen Ordnern waren. ...    hallo Tute, wenn du in 2 verschiedenen Baugruppen 2 verschiedene Komponenten mit denselben Namen hast, dann nimmt das System eben die Komponente her, die zuerst geladen wurde, die zweite mit demselben Namen wird gar nicht mehr geladen, da sie sich bereits im RAM befindet.... Sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenh ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Wichtig! 
Christian Plaga am 08.08.2001 um 13:54 Uhr (0) 
Hallo Herbie, aaaalso, ich sitze gerade an der V 2000i2, kann daher nicht garantieren, dass die Funktionen in V2 genauso heissen. ich hoffe, du kennst dich mit der ganzen Theorie von Freiformflächen aus? Falls nicht, ich habe da meine Diplomarbeit drübergeschrieben, also könnte ich Dir theoretische Info geben. Unter Konstruktionselement -  Erzeugen -  Fläche -  Spezial -  Freiform kannst du auch einer vorhandene Fläche (Ebene?) eine Fläche generieren. Dazu mußt du angeben, wie hoch der Grad in beiden Richt ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |