  | 
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern 
Morgenweg am 02.07.2013 um 11:22 Uhr (0) 
Hi Arni, hi Kincaid!Jetzt bin ich glaube ich ein ganzes Stück schlauer, nachdem ich zwischenzeitlich noch einen zweiten Rechner über Krücken mit WF4 starten konnte...Einige Punkte des EditierenSetup von WF4 finden sich wieder unter DateiEigenschaften im Creo elements/pro 5.0 und wahrscheinlich auch im WF5.Aber wirklich weitergekommen bin ich da nicht.Aber: - bei Komponenten in Familientabellen nimmt die Kiste logischerweise die Namen der PRTs  Ich bezweifel auch, dass man das in FamTabs noch umändern kann- ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
  | 
Pro ENGINEER : Stückliste 
U_Suess am 05.01.2017 um 11:52 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von elrojo979:... er sortiert die 2. Bedingung nicht bleibt wie auf meinem vorherigen Beispiel. ...Hast Du mal probiert, nur nach der zweiten Bedingung zu sortieren? Sind die beiden Parameter in allen Komponenten vorhanden?Ich habe da gerade mal was getestet.   In einem der Teile habe ich nur einen der beiden Sortierparameter belassen. Der andere ist gelöscht. Und siehe da, plötzlich sieht es so aus, als würde nicht mehr richtig sortiert. Aber auch da stimmt die Sortierung noch.   ( ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Absichsmanager im Wildfire_II 
fliegenherr am 14.03.2006 um 14:03 Uhr (0) 
Zunächst Danke für den Hinweis auf die Proe Hilfe!Ich hätte die besagte Auflistung dort nicht erwartet. Zitat:Moderatoren sind Anwender eines Forums, die zusätzliche Rechte gegenüber normalen registrierten Nutzern bekommen haben. Diese zusätzlichen Rechte sind das Editieren von Beiträgen (auch anderer Nutzer), das Löschen einzelner Beiträge oder auch des gesamten Threads. Das Verschieben von kompletten Themen in andere Bretter (falls ein Thema im falschen Brett erstellt wurde und es trotzdem schon sinnvoll ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Sind UDF-Familientabellen über LOOKUP_INST ansteuerbar? 
scax am 17.11.2011 um 08:25 Uhr (0) 
Danke, ja ursprünglich ist es dafür gedacht um Komponenten auszutauschen:Code:lookup_inst ("generic_name",match_mode, "param_name_1", match_value_1, "param_name_2", match_value_2,...)Im Grunde ist ja das UDF auch ein "Part", allerdings hinterliegt die FamTab nicht dem Teil sondern der Gruppe (*.gph) ... daher meine Frage, wie man DIESE FamTab ansprechen könnte.Für uns wäre dies eine enorme Erleichterung, da wir so UDFs direkt austauschen könnten. Derzeit müssen wir dies umständlich lösen!HAUPTPROBLEM ist d ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten 
Stahl am 10.08.2006 um 08:28 Uhr (1) 
Du schreibst, dass man die Folie nicht löschen kann, aber ich verstehe nicht, warum du das überhaupt willst. Diese Folie ist Absicht. Sie gehört so, wie sie ist.Teil ausblenden. BG speichern. BG erneut aufrufen: Teil sichtbar.Teil ausblenden. Folienstatus speichern. BG speichern. BG erneut aufrufen: Teil ausgeblendet.Wenn Du den Folienstatus aufgrund der Folien speichern willst, es dich aber stört, dass dabei auch ausgeblendete Teile als ausgeblendet fixiert werden, dann musst du die Teile vorher einblende ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen 
Jan Arndt am 21.03.2005 um 10:53 Uhr (0) 
Hallo surfhai, hast du schon mal was von Mustererzeugung gehört ? Dan erzeuge erst mal eines für die betreffende Bohrung. Wichtig ist eigentlich nur, daß die Anzahl der Bohrungen halbwegs stimmt. Aber das läßt sich auch noch nachträglich editieren. Nach der Mustererzeugung gehst du auf eine der durch das Muster erzeugten Bohrungen zum Umdefinieren. Im Bohrungsmenü nach unten scrollen (Der Button, den du brauchst versteckt sich in der 2001 gern unten im Menü. ) Dort wählst du Muster-  mit Tabelle-  Name der ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Projekt kopieren 
giatsc am 02.05.2002 um 15:19 Uhr (0) 
Hallo ehlers schön das ich dich nicht endtäuscht habe...       Zitat:  Original erstellt von ehlers:  Ich hab`s gewusst, und ich habe nur darauf gewartet. Man hat uns mal von Profile erzählt das man solche Kopieraktionen auch dann durchführen kann, wenn die Komponenten nicht geladen sind. Sicher wäre eine Anpassung notwendig, aber geht das überhaupt.    "man" hat dir hier quatsch erzählt. in P*F kannst du zwar "dumme" dokumente beliebig umbenennen und kopieren, aber pro/e daten sind natürlich eine ganz and ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Mapkey: Teil auf Folie mit Teilenamen=Foliennamen 
Johann Heim am 06.08.2003 um 09:12 Uhr (0) 
Hallo CADKAISER, ich kenne zwar keine Möglichkeit dein Problem zu lösen, aber was ist deine genaue Absicht mir den ganzen Folien? Ich denke, dass das ganze schnell unübersichtlich wird. Ich stelle mir mal folgendes vor: Du hast zwei Baugruppen mit je 20 Teilen. In diesen Baugruppen hast Du jedes Teil auf eine Folie gelegt. Nun baust du die beiden Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe ein. Dann hast Du schon 40 Folien in dieser Baugruppe allein für die Teile. Je grösser die Baugruppen werden desto unüb ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnung OHNE Modell  
JoJoDo1982 am 20.01.2010 um 11:32 Uhr (0) 
Die Idee mit einem Graphikprogramm ist uns auch schon gekommen... die meisten sind so komplex, dass es auch sehr lange dauert bis man damit umgehen kann.Das Problem ist bei uns, dass wir nicht Step bei Step eine Maschine zusammenbauen die aus festen schon modellierte Komponenten besteht. Wie z.B. 1. Nehme das Gestell 2. Nehme den Motor 3: Nehme das Schraubenpaket und besfestige das Teil... Das wäre schön ist aber bei uns nicht der Fall. In der Montageanweisung gibt es ca. 3 Fertigungsteile und 20 formlose  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt 
Frau-PROE am 21.05.2010 um 17:06 Uhr (0) 
Hallo Susi, Zitat:Original erstellt von susi2411:Wie genau setze ich das Arbeitsverzeichnis? Habe jetzt einfach den "höchsten Ordner" angegeben. Die Normteile, Einzelteile und Baugruppe befinden sich alle in einem (dem gleichen) Unterordner davon.Nicht gut!Lege als Arbeitsverzeichnis jenes Verzeichnis fest, in dem sich die Baugruppe befindet!-Datei,-Arbeitsverzeichnis festlegen...Einfach wäre jetzt, wenn sich die dazugehörigen Einzelteile ebenfalls in DIESEM Verzeichnis befinden würden.Sollte das nicht der ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Massenelemente 
Stephan H. am 06.11.2002 um 09:54 Uhr (0) 
Hi Batman, ich zitier mal die Hilfe: Sie können nichtgeometrische Baugruppenelemente erzeugen, die zwar keine darstellbare Geometrie enthalten, jedoch notwendig sind und in der Stückliste der Baugruppe aufgeführt sein müssen (z. B. Kleber, Farbe und Lot). Hierzu verwenden Sie die Option Massenelement (Bulk Item) im Dialogfenster Komponentenerzeugung (Component Create) bzw. die Befehlsfolge Komponente   Erzeugen (Component   Create) im Kontextmenü des Modellbaumfensters. Beim Erzeugen von Massenelementen wi ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Temp-Verzeichnis bei DXF/DWG-Ausgabe (Export dauert zu lang) 
sm1wbl am 29.06.2006 um 14:28 Uhr (0) 
Hallo hagen123,da wir in einem Unternehmen mit mehreren Standorten und einigen tausend Mitarbeitern sind, wir extern von einem IT-Unternehmen betreut werden, schliesse ich ein ein Netzwerkproblem aus. Damit will ich aber auch auf den Traffic hinweisen, der in unserem Netz herrscht.Wenn es wirklich so ist, dass Pro/E für das Schreiben eines jeden Elementes die Datei öffnen muss, kann man das nicht mit einem einfachen Copy-Befehl auf ein Netzlaufwerk vergleichen, da muss dann ein Vielfaches an Daten fliessen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Segment zu klein... im Skizzierer 
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 13:23 Uhr (0) 
Leider kann ich nur den ersten Tip von Alois wiederholen:Die Skizze aufteilen in "sinnvolle" Segmente.Früher hatte ich die gleichen Probleme, wenn ich z.B. Schnittkonturen von Platinen importieren wollte.Zu den "zu kleinen" Elementen kommen dann noch Ungenauigkeiten dazu.Und irgendwann steigt der Referenzmanager dann aus, weil einfach zu viele ungelöste Verbindungen vorhanden sind.ProE ist da wesentlich "kleinlicher" als AutoCad.Was jetzt kommt ist Pfusch hoch 3, also bitte alle Pro/Fis jetzt nicht mehr we ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |