| 
Pro ENGINEER : Parameter Gewicht in Zeichnung 
CoJito am 14.03.2009 um 20:29 Uhr (0) 
Da fällt mir noch eine Möglichkeit ein bei der du dein Einheitensystem nicht ändern mußt. 1.) Umgerechnete Gewichte für einzelne Komponenten in Notizen anzeigen: Schreib die Umrechnung einfach in das Zeichnungsprogramm.im Zeichnungsprogramm: Gewicht_kg = PRO_MP_MASS:id * 1000id ist die Sitzungs-ID der Komponente deren Parameter PRO_MP_MASS ausgewertet werden soll. Wenn du die ID wegläßt verwendet Pro/E die Laufzeit-ID der aktuell in der Zeichnung aktiven Komponente.Pro/E macht daraus z.B.: GEWICHT_KG:D = P ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Sückliste 
ProE - Maxi am 05.06.2009 um 13:02 Uhr (0) 
Hallo liebe ProE Gemeindeich möchte eine Stückliste erstellen. Es handelt sich um ein 2-stufiges Getriebe, welches auf 4 Unterbaugruppen aufgebaut ist. Ich erstelle die Stückliste. Dort sind nur die 4 Unterbaugruppen vorhanden. Ich gehe auf WiederhBereich - Hinzufügen - wähle den Bereich aus. Daraufhin werden alle Komponenten eingetragen. Mein Problem dabei ist, das die Positionsnummern nicht durchgängig sind, sondern bei jeder UnterBG wieder mit 1 anfängt. Des weiteren sind die UnterBG noch in der Stückli ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Referenz kopieren? 
anagl am 10.12.2009 um 00:13 Uhr (0) 
  Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Was spricht eigentlich dagegen, eine Konstruktion nach Konstruktionsabschluß bezüglich der Referenzen zu bereinigen um das System zu entlasten, wenn eben keine übergreifenden Veränderungen mehr erwünscht oder sogar explizit untersagt sind? Ein geeignetes Koordinatensystem ist doch in jedem guten Startteil enthalten.Vollste ZustimmungDie Ursachen für eine solche Aufgabenstellung können ganz unterschiedlich sein, nur SAP als Schuldigen zu bennennen ist zu einfach.Jemand ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : roter strich?! 
Ford P. am 30.05.2010 um 16:22 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von newbie123:Hallo, immer wenn ich einen körper rotieren will und dazu auf die mittlere maustaste klicke, erscheint ein roter strich. besteht die möglichkeit, dass dieser strich ausgeblendet wird und wenn ja wo? vielen dank im voraus! lgHallo newie,Mit einem 3D-Controler kann man ohne diese Linie Drehen, Zoomen, Verschieben. Für relativ kleines Geld gibt es auch was von 3D-Connexion http://www.3dconnexion.de/products/spacenavigator.html Eventuell kannst du dir auch mit vorher abge ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Umrechnung Transformationsmatrix? 
Pro/Steffen am 04.05.2003 um 15:05 Uhr (0) 
Hallo Stephan, leider hat mich die böse Grippe erwischt, deshalb erst jetzt Antwort. Deine Idee mit "Rückrechnung überprüfen" finde ich echt genial - ein sehr praktischer Weg. Ich habe wohl zu sehr nach der "eindeutigen" Lösung gesucht. Werde Deine Excel-Tabelle nochmal auf "Herz-und-Nieren" prüfen und Dir dann berichten. Reichlich U s sind Dir jedenfalls sicher !! Ach so, das mit dem "Spalten vertauschen" scheint nicht so einfach zu funktionieren. Beim Multiplizieren entstehn zwar gleiche Therme, die sich ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Flächen von Baugruppe als Kern für .prt verwenden 
JoJoDo1982 am 06.08.2009 um 10:23 Uhr (0) 
Hallo zusammen Ich habe eine Baugruppe mit vielen Komponenten und Unterbraugruppen. Ich brauch eine geschlossene Flächenkontur dieser Baugruppe um dies als Kern (Negativkontur)für ein neues Part zu verwenden.Ich habe im Forum schon etwas gefunden was in die Richtung meiner Frage geht.  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015310.shtml#000000 Wenn ich in der Baugruppe über Editier- Komponetenoperation- Verschmelzen meine Teile auswähle von den ich eine Fläche brauche, dann erstellt ProE in jeder kompone ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung mit Schrumpf-KE 
Spline2K am 13.08.2010 um 14:23 Uhr (0) 
Hallo zusammenIch möchte eine grosse Baugruppe durch eine Schrumpfpackung vereinfachen um sie dann in einer übergeordneten Darstellung zu verbauen. Irgendwie komme ich nicht mehr weiter, auch nicht mit Pro/E Hilfe und Forum-Suche.Die Schrumpfpackung soll vom Ursprungsmodell abhängig sein, also Änderungen durch aktualisieren übernehmen, darum habe ich mal ein Schrumpf-KE erzeugt. Das hat noch geklappt. Meine nächste Idee wäre gewesen, eine VD zu machen und alle BG-Komponenten auszublenden mit Ausnahme des S ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Parameter einer Komponente in Zeichnung auslesen 
Ford P. am 15.12.2012 um 22:10 Uhr (0) 
Hallo Faiko,das sollte auch mit den Baugruppen funktionieren. Du mußt aber sicherstellen dass du auch ein Baugruppenelement referenzierst. Nimmst du die Fläche eines Teils wird der Teileparameter gezogen. Du könntest also z.B. in der Unterbaugruppe:-einen Bezug (Ebene, Achse, Punkt ...) erzeugen und auf diesen Bezug dann die Notiz in der Zeichnung referenzieren.-eine Körperfläche eines Bauteils abkopieren und auf diese Fläche ...Alternativ:mit den Komponenten-ID arbeiten&Parameter:CID_xxxDie CID xxx erhält ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110 
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0) 
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert  . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Bewegen von Bemaßungen! 
U_Suess am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Er arbeitet jetzt in Eurer Firma und da gelten erst mal Eure Einstellungen. ...Generell bin ich ja auch für eine einheitliche Einstellung. Aber bei manchen Sachen kann man schon mal Ausnahmen zulassen. Das lässt sich in Pro/E ja sogar ziemlich gut realisieren, in dem man den Usern noch eine config in seinem Homeverzeichnis gewährt (oder die Möglichkeiten der SUT nutzt).Bei der hier auftauchenden Forderung nach sofortiger Bewegung der Bemaßungen kann ich aber auch n ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Stücklistenballons 
Armin am 11.08.2000 um 08:21 Uhr (0) 
Ich arbeite schon länger mit " Berichten(Reports) ". Hier kann man sehr schön Stücklisten in Tabellenform (mit Wiederholbereichen) zusammen mit perspektivischen Explosionszeichnungen darstellen. An diesen Explosionszeichnungen können Stücklistenballons gezeigt werden, welche auf die Tabellenzeilen verweisen. Eigentlich eine schöne Sache, wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, dahinterzusteigen. Wenn man nun die Stücklistenballons in einer Ansicht anzeigen läßt, erscheinen diese an irgend einer vordefinier ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Zeichnungsquerschnitt 
rosmo am 01.09.2006 um 08:01 Uhr (0) 
Hi Christian, Zitat:Original erstellt von Börga:Hallo,das zeigt ja schon mal mehr als die SW-Zeichnung. Es sieht stark nach einem Flächenmodell aus. Man kann ja in den Körper reinschauen. Daran könnte es liegen. Also in einen Volumenkörper umwandeln.Wenn es eigentlich ein Volumenkörper ist, aber nur so dargestellt wird, dann kenne ich das nur von Baugruppen, wo Komponenten eingebaut wurden, nachdem der Schnitt erzeugt wurde. Deswegen immer eine neue Ebene für einen Schnitt erzeugen und diese immer ans Ende ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Komponenten in Baugruppe Spiegeln 
kuno2 am 24.11.2010 um 13:12 Uhr (0) 
Auszug aus der Hilfe WF5 (ohne die icons): 1. Rufen Sie eine Baugruppe auf.  2. Klicken Sie auf , oder wählen Sie die Befehlsfolge Einfügen (Insert)  Komponente (Component)  Erzeugen (Create). Das Dialogfenster Komponentenerzeugung (Component Create) wird geöffnet.  3. Wählen Sie Teil (Part) und Spiegel (Mirror).  4. Geben Sie einen Namen für das neue Teil ein, und klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster Spiegelteil (Mirror Part) wird geöffnet.HinweisKlicken Sie auf , um eine dynamische Vorschau anzuzeigen.  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |