|
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
Knut78 am 26.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
Moin moin!Bin gerade bei meiner Studienarbeit dabei, meine komplette Konstruktion zu explodieren. In einigen Bauteilen habe ich sehr viele Schrauben. Ist es möglich, das Bauteile und die Schrauben zu gruppieren, und dann gemeinsam zu verschieben beim explodieren? Weil das würde die Arbeit nämlich erleichtern, da es doch einige Schrauben sind. Habe zwar schonmal probiert, mit rechtsklick zwei Bauteile zu gruppieren und dann zu verschieben, aber das hat leider nicht geklappt. Habe wohl eine ältere Version, P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Motion Skelett mit Unterbaugruppen
Frau-PROE am 28.12.2010 um 20:25 Uhr (1)
Hallo Wyndorps,da hast Du ja eine interessante Problematik angeschnitten. Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Es gelingt mir nicht, Unterbaugruppen als Komponenten auf die Designskelette anzusetzen.Mir auch nicht!So wie ich das sehe, kannst du in Motionskeletten tatsächlich zunächst nur Teile ansprechen und (noch) keine Unterbaugruppen.Also das Skelett repräsentiert zunächst nur Einzelteile auf der Hauptebene.Du kannst aber in einem 2. Schritt einige dieser Teile dann zu Unterbaugruppen zusammenfassen.Als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit rechter MT
Pro Andrea am 24.09.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hai Ihr, ich hab da een Problem. Eine Kollegin kann in Pro/E ihre rechte Maustaste zum verschieben von Baugruppen/Parts/Zeichnung nicht mehr benutzen. Wenn sie es dennoch tut kommt eine Fehlermeldung von LION: Interner Fehler....Dieses Fenster kann man dann wegklicken und weiterarbeiten. (Rotieren und Zoomen funktioniert einwandfrei) Äh, sowas hatt ich noch nie. Wie kann ich diesen Fehler beheben ?! Danke und Gruß Andrea ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strukturstückliste
arni1 am 09.11.2021 um 09:11 Uhr (1)
Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen und vielen Einzelteilen.In der Stücklistentabelle der obersten Baugruppe will ich aber nur alle Komponenten der obersten Ebene zeigen lassen und zusätzlich ein Teil einer Unterbaugruppe.Wie läßt sich das definieren?Klar kann man rekursiv alle Komponenten anzeigen lassen und die nicht benötigten manuell herausfiltern,aber das ist zeitaufwendig und vor allem bei Änderungen nicht ideal.Also nur alle Komponenten von Level 2 und zusätzlich ein Teil mit einem be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
Buggi am 23.11.2004 um 07:10 Uhr (1)
Hallo,unserem Kunden ist eingefahllen, den Nullpunkt um 0,5mm zu verschieben. Da alle Maße auf diesen Nullpunkt referenziert sind ist das jetzt ziemlich viel Aufwand, alles zu aendern. In jeder Skizze muessen nun die Maße angepasst werden.Gibt es da einen Trick, zB alle x Werte automatisch um 0,5 reduzieren oder so.Wenn ich das alles von Hand aendern muss ist das ein Tag Arbeit.Gruss Wolfgang
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster mit Kurve
os am 15.10.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Sven klingt ganz interessant. Verstehe es aber nicht. Hast du dafür mal ein praktisches Beispiel? Ich hatte vermutet, das er folgendes vor hat. Er hat eine Kurve und will an diese Komponenten hängen, die er dann mustert. Dabei soll die Kurve je nach Länge vieleicht die Anzahl der Komponenten steuern??????? Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
chris24 am 28.06.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Forum seit der Umstellung auf WF2 habe ich Probleme mit der Erzeugung von Schrumpfverpackungen als Verschmolzene Volumenkörper . Einige Komponenten der Baugruppe werden nicht mit in die Schr.-Verp. aufgenommen(siehe Bilder). Die Vergrösserung des Qualitäts-Grades hat keinen Einfluss auf dieses Phänomen. Wenn ich versuche eine betroffene Unterbaugruppe für sich als Schr.-Verp. zu speichern, werden die gleichen Komponenten nicht dargestellt. Bei der Option Facetierter Volumenköper werden sämtliche K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 16.11.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
Fersy am 22.12.2006 um 10:26 Uhr (0)
hallo,ich habe eine 2D dxf datei importiert und moechte gerne den ursprung verschieben, wie bekomme ich das am besten hin?-------------------------------------Alt + F4 und der Tag gehört Dir[Diese Nachricht wurde von Fersy am 22. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fersy am 22. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Harlekin,hab den zb gerade nochmal offen gehabt, im Anschluss Ver-RAR`t.Folgendes habe ich bemerkt: In dem zb, wo das .igs-file noch "dahinter" liegt, kann ich keine Maßzahl verschieben, nach wie vor. Im "bereinigten" zb, also ohne das .igs-file, kann ich heutein den .prt`s und im ZB die Maße - nach zögerlichem ansprechen verschieben(???) Der bereinigte ZB ist bereits skaliert worden.Ggf. hängt es damit zusammen, dass beim orig. ZB das .igs noch dahinter liegt???= Ich würde dir den ZB gerne reinstell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:11 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei. ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
Elbstrandsitzer am 12.05.2010 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Frau ProE.Danke schonmal für die Legende.Nochmal für ganz Blöde (bzw. ProE-technisch etwas eingerostete):Wo genau ist der Unterschied zwischen Flexiblen Komponenten und Flexibel gesteuerten Komponenten?Gibt es den Pfad im Hilfecenter auch für Wildfire 3?Mit WF4 und WF5 ist mir da leider nicht geholfen... @EWcadminDoch, ich arbeite ganz sicher bestimmt hundertprozentig und mit Sicherheit mit Wildfire 3!Vielleicht fehlt das Kapitel im Hilfecenter aber nicht nur in WF3 sondern in WF4 immernoch und wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |