| 
Pro ENGINEER : Stückliste 
Pro_Blem am 10.11.2008 um 13:02 Uhr (1) 
Hallo  Hast Du Dir meine (sehr aufwendig gearbeitete   ) Antwort schon mal durchgelesen? Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Original erstellt von john68:Muss man den Parameter "Kategorie" als Ganzzahl eingeben und wie funktioniert das, dass er in der Stüli auftaucht?Das ist egal! Du mußt eine Spalte im Wiederholbereich erzeugen und den "Berichtsparameter" "Kategorie" in die Spalte schreiben. (Vergleiche dazu, was in den anderen Spalten steht) Wie bringe ich der Stüli bei, dass sie nach dem Parameter "Kat ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppen ohne Intralink 
Stahl am 02.08.2005 um 16:40 Uhr (0) 
Mein Tip: sauber arbeiten! Ohne Intralink kann man auch holladrio herumwursteln. Man kann zum Beispiel in verschienden Ordnern Teile drin haben, die gleich heißen. Kein Problem, wenn man immer schön das Arbeitsverzeichnis wechselt und vorher den Speicher löscht.  Mit Intralink geht das dann nicht mehr. Das zwingt euch nämlich, sauber zu arbeiten. Und plötzlich müssen solche Sachen, die man vorher halt einfach ignoriert hat, bereinigt werden. Weil man das Zeug sonst nicht in die Datenbank stellen kann. Also ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen 
studizeichner am 01.07.2008 um 15:40 Uhr (0) 
HalloIch habe eine Zeichnungsdatei(drw). In dieser habe ich meine ganzen Komponenten(prt) auf jeweils einem neuen Blatt als Fertigungszeichnung drinn.Ich habe als erstes eine leere Zeichnung mit der Vorlage eines A3 Rahmens erstellt.Dann habe ich über "RMB/Eigenschaften/Zeichnungsmodelle/Modell hinzuf" meine Modelle der Zeichnungsdatei hinzugefügt.Nun kann ich über "Aktuelles Zeichnungsmodell einstellen" sagen welches Bauteil ich derzeit platzieren möchte.Benötige ich ein neues Blatt so klicke ich auf "Ein ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Ausbruch in Ausbruch?! 
Seppel am 16.06.2005 um 22:56 Uhr (0) 
Hallo! erstmal danke für die Antworten! Also was ich eigentlich will/wollte: 2 Ausbrüche ineinander Also die erste Möglichkeit von Arni1 mit dem halben Ausbruch find ich zwar gut, scheidet aber wohl aus, da ich in dieser Gesamtzeichnung die Passung am Lager bemaßen muss (uns wurden die Einzelteilzeichnungen "erlassen" - kein wirklicher Segen und keine Erleichterung...) Das mit dem Vollschnitt kann ich leider auch nicht machen, denn da werden einfach 2 Motoren und einige andere Komponenten (ca.30)mitgeschni ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys 
U_Suess am 21.07.2008 um 09:06 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Da mach ich lieber meine Variante (erst unplatziert rein und dann über Def.Editieren)...Die von Michael vorgeschlagene Vorgehensweise wollte ich auch schon beschreiben. Leider waren andere Sachen dringender. Allerdings kann ich diese Aussage es Ausbilders nicht ganz ohne Kommentar stehen lassen. Gerade wenn man sich um die Ausbildung kümmert, sollte man doch bereit sein, ab und an auch mal neue Wege zu gehen. Ich habe auch nach dem Wegfall der Bezugsauswahl "Nach  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER :  Bauteil mit Familientabelle - Zeichnung ableiten 
sprachengenie am 18.06.2010 um 08:31 Uhr (0) 
Vielen Dank ihr drei für die Anregungen.Natürlich erscheint mein Wunsch wie Kanonen auf Spatzen schießen. Unser Chef will einen nahezu automatischen Ablauf von der Berechnung bis zur Zeichnung realisieren. Das hört sich natürlich wie ein Traum aller Chefs an. Bei den Präsentationen von ProE bekam unser Chef leuchtende Augen. Wir wollen die Möglichkeiten von ProE zuerst an einfachen Teilen und Baugruppen testen. Unserem Chef ist die Art der Umsetzung und der Aufwand zweitrangig. Die Funktionalität steht an  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : DAO Körperdefinitionen verschwunden 
Frau-PROE am 30.09.2009 um 19:20 Uhr (0) 
Hallo capirex, Zitat:Original erstellt von capirex65:... Es kommt eine Meldung das, das erste Drehgelenk nicht von zwei Körpern definiert wird und deaktiviert werden muss ... Dann hast Du wohl den Einbau über mehrere Teile innerhalb eines Satzes gestreut.Bei starren Teilen ist das irrelevant. Für bewegliche Teile ist das fatal!Achte beim Einbau darauf, dass Du pro Satz immer nur 2 Komponenten miteinander verbindest!Willst Du mehrere Teile gleichzeitig verbinden, dann erzeuge einfach mehrere Sätze!Das gilt  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Graphikdarstellung 
Zipper am 18.05.2005 um 12:57 Uhr (0) 
[QUOTE]Original erstellt von manuki:[B]Hallo Zipper,***********************Zitat:nur zur Klärung: Du willst, dass eine Unterbaugruppe mit dem Teileumfang einer in der Unterbaugruppe definierten Vereinf. Darst. erscheint, dieser Teileumfang aber in der Grafikdarstellung?****************Ja, genau das will ich. *********************Zitat:Wenn ja:1. entweder in der Unterbaugruppe die VD so definieren, dass die Komponenten als Graphikdarstellung erscheinen (trivial, wahrscheinlich nicht das, was Du willst)***** ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Fenster Datum Display nicht sichtbar in Deutsch, Wildfire 3.0 SE, M020 
Holger Fassl am 17.09.2006 um 02:17 Uhr (0) 
Hallo Michael, Hallo JPietsch,So, es ist vollbracht - ich habe die Platte geputzt, Windows neu installiert, alle Updates draufgezogen, den latest-level-Graphik-Treiber installiert, keinen Virenscanner und keine Firewall installiert und den Sicherheits-Käse von Windows vorsichtshalber deaktiviert. Dann noch Pro/E installiert, sonst nix - und die beiden blöden Fenster kommen immer noch nur dann, wenn die Sprache Englisch ist.  Scheint wohl doch ein kleiner bug der Study-Version zu sein. Na ja, Englisch ist a ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe 
EWcadmin am 19.04.2016 um 10:22 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von edgar8:...Warum beim Umbenennen eine Speicherung ausgelöst wird, ist mir unklar....Warum ist Dir das unklar? Udo hat es ganz oben doch beschrieben. Hast Du Dir mal überlegt, was passiert, wenn man in der Baugruppe ein Teil umbenennt und die Baugruppe NICHT speichert? Was passiert beim nächsten Aufruf?Logische Folge: Beim Aufruf versucht die Baugruppe das Teil mit seinem alten Namen aufzurufen und findet es nicht mehr: Weitere Logische Folge: Fehlermeldung erscheint, deren Bearbe ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Wildfire2 Neuerungen? 
giatsc am 11.11.2003 um 00:48 Uhr (0) 
Am pro/d Treffen in Friedrichshafen konnte ich mit dem Produktmanager reden und fragte ihn nach seinen  persönlichen  Higlights  von Wildfire 2: Er zeigte mir auf der Vorversion Folgendes: Flexibles Bewegen mit der Maus bei Einbaubedingungen mit Freiheitsgraden über mehrere Komponenten OHNE MDX. Zudem lässt sich eine  Konstruktionsbaugruppe  viel einfacher in eine MDX Baugruppe hin und zurück wandeln. SHEETMETAL nun total im Wildfire Feeling. Mit prinzipiell nur noch Flach- und Profillaschen und sämtlichen ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen 
U_Suess am 21.02.2012 um 17:28 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Pimsti:... Ich habe eine Baugruppe mit teilen, in der aus Effizienzgründen nicht alle Komponenten eingefügt sind.Hier gehen wahrscheinlich die Ansichten weit auseinander, was effizient ist. Wie mit vielem, wo anscheinend Aufwand gespart wird, wird dieser an anderer Stelle doch eingebracht oder der Nutzen ist nicht so groß wie erhofft. Hier würde mir z.B. eine unvollständige Stückliste einfallen. Hier kann man zur Verringerung des Aufwandes einiges machen (Nutzung von Mustern fü ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : UDF: Referenzteil ändern und UDF akutalisieren 
Wyndorps am 17.01.2008 um 12:31 Uhr (0) 
Solange Du Deine Konturen nur maßlich änderst (Editieren) sollte es entsprechend Deiner Wünsche funktionieren. Wenn Du aber komplette neue Elemente oder "Definitionsänderungen" vornehmen willst eher nicht. Eine Möglichkeit (aber noch nicht gestestet) wären dann die UDF-Familientabellen. Du erstellst Dir das Mastermodell mit allem, was irgendwie für das UDF denkbar werden könnte und wählst den jeweiligen KE-Stand dann beim Einbau aus der FamTab.Einfach so ins Blaue geschossen, eine andere Möglichkeit (auch  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |