|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
MME-hos am 26.08.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Silber, also, Wildfire hat ein Problem mit der Schnittdarstellung wenn Komponenten ausgeblendet werden. Das ist ein bekannter BUG. Ist aber mit der Wochenversion 2004 M180 aufgehoben. Es kann sogar vorkommen, das beim Plotten nichts geht, wenn Komponenten ausgeblendet werden. Ich rate dir also auf die M180 zu gehen. Habe selber das Problem gehabt mit der 2003390. Holger
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe von Bauteilen gleichzeitig einbauen
UJung am 12.10.2005 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 2005:Warum funktioniert denn das mit UDFs nicht. Normalerweise können auch Komponenten damit plaziert werden.Tatsächlich:(aus Hilfe)"Wählen Sie ..., um eine benutzerdefinierte Gruppe mit Komponenten und KEs zu erzeugen"Allerdings kann ich das nicht:ToolsUDF-Bibliothek bringt mirOptionales Modul Pro/Assembly nicht bestellt...Schade. Das heißt, dieses Feature muß ich extra kaufen.Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
arni1 am 30.03.2012 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Funbikergirl:... Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LGKommt ganz auf die Baugruppen darauf an,wenn öfters dieselben Komponenten einzubauen sind, würde ich schon Komponentenschnittstellen verwenden,generell für alle Teile aber nicht.Was noch ginge wäre UDFs von solchen Komponentengruppen erzeugen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Transformieren zum 1000.
Blendy am 19.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zum Transformieren von Flächen gleich noch mal eine Frage:Kann man irgendwie eine Fläche transformieren "von Referenz zu Referenz"? Also z.B. ich will eine abkopierte Fläche nicht um 1,23345443 mm verschieben sondern zu einer anderen Achse verschieben.Bis jetzt habe ich immer den Abstand der Achsen abgemessen, dann den Wert kopiert (also z.B. 1,2334) und dann damit die Fläche transformiert. Wenn sich aber die Achse verschiebt, dann kommt meine transformierte Fläche nicht mit.------------------mit freundlic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten von Schnitt ausschliessen
Julian72 am 08.04.2014 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... sodass diese Komponenten dann ungeschnitten dargestellt werden?Alternativ, schneide doch einfach in den Parts direkt den gewünschten Teil über Materialschnitt weg und speichere das Teil nicht ab.In der Baugruppe hast Du dann die gewünschte Ansicht zur Weiterverarbeitung.GrußJuliEdit:Sorry, hat Meike schon geschrieben.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 08. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 02.02.2005 um 17:54 Uhr (0)
N´Abend @ rjordan: nochmal offiziell Danke für das Beispiel. Ich möchte allerdings den Strahlengang von verschiedenen Komponenten einer Baugruppe abhängig machen. Das geht prinzipiell ja auch genauso, wie das ganze in ein und demselben part zu machen, nur daß die Skizze dann in der Baugruppe erstellt wird und als Referenzen Elemente der Komponenten gewählt werden. Wenn die referenzierten Einzelteile dann verschoben werden, passt sich auch der Strahlengang an... Oder gibt es da eine sinnvollere Lösung, die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Holger.S am 01.04.2014 um 13:47 Uhr (1)
1. Wenn du das selbe Skelett verbaut hast, können die Versionen nicht unterschiedlich sein.2. Wenn du die Bauteile in der Hbg an das Skelett der Hbg referenziert hast, wird das mit dem verschieben nicht sauber Klappen, da du dan externe Referenzen erzeugst, zur Hbg hin. Das ist sehr böse.3. Kopiern mit Strg C und Strg V geht leider auch nicht. Zumindest nicht in meiner PDMLink UmgebungGruß, Holger ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinema ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
MeikeB am 01.04.2014 um 20:40 Uhr (1)
Das Verschieben in andere Baugruppen läßt sich nicht lösen, ohne die referenzen neu angeben zu müssen.Beim Spezial Einfügen kann die neuen Referenzen wählen und alles ist gut.Deine Variante mit dem selben Skelett ist zwar eine gute Idee, allerdings merkt sich Creo/ProE in welcher Baugruppe die Skelettreferenzen gewählt wurden, somit ist die ganze Aktion zum Scheitern verurteilt.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepagea ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösung mittels Mapkey oder Java?
magic_halli am 17.07.2006 um 07:44 Uhr (0)
So, hier mal ein paar nähere Infos zu dem ganzen:1. Ich möchte alle Komponenten einer Baugruppe exportieren.2. Der Parameter "Halbzeug=Brennteil" ist in den *.prt-Dateien angelegt.3. Die Dateinamen sind für .prt, .drw und alle weiteren Dateien gleich - nur mit anderer Dateiendung.a) Wie geh ich da nun am Besten vor?b) Vor allem, wie ermittle ich alle Komponenten in der Baugruppe und Unterbaugruppe?c) Wie erzeuge ich eigentlich aus einer ermittelten Komponente eine DXF?Danke.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
arni1 am 16.11.2005 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?Freigabeverzeichnis temporär umbenennen, Zeichnungen aus dem Ursprungsverzeichnis aufrufen u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern
heili am 24.10.2003 um 10:18 Uhr (0)
also, bei vereinfachten Darstellung mit Master Darstellung werden Komponenten, die nicht dargestellt werden sollen mit Ausschliessen ausgewaehlt. Kommem jetzt neue Komponenten zu der Baugruppe hinzu, werden sie in allen so definierten vereinfachten Darstellungen angezeigt. Bei einer vereinfachten Darstellung mit Komp. Ausschliessen ist das nicht so. PS: 2001 ------------------ Gruß Heiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste, - nur Teile mit OB - Beschichtung
Pro_Blem am 17.11.2009 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TurboToby:Wie schaffe ich es das nur diese Bauteile in eine BG angezeigt werden?Willst Du nur diese Komponenten in der Ansicht angezeigt bekommen, oder nur diese Komponenten in der Stücklistentabelle angezeigt bekommen Ansicht: Vereinfachte DarstellungStüLi: Filter (siehe flavus )Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe->Auswechseln
söldner am 26.02.2009 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tarsobar:Du kannst auch einfach die Familientabellenmitglieder direkt austauschen indem du anstatt Y/N einfach den Dateinamen (ohne Endung) einträgst.[/B]Danke für den Tipp, das ist praktisch in gewissen Anwendungen. Bei mir gehts aber nicht, weil die Komponenten (ein Teil davon) keine Familientabellen-Teile sind. Es sind komplett verschiedene Komponenten, welche ich austauschen möchte.Gibts da eine Lösung?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |