|
Pro ENGINEER : bewegen von Masse in der Skizze
neuer am 21.04.2006 um 17:52 Uhr (0)
Hallo wafic,dieses Problem hatte ich auch mal, weis bis heute nicht warum ich die Maße nicht bewegen konnte. Hatte das dann hier eingestellt unter dem Titel:WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben.Fakt: Es war auch anderen nicht sofort möglich diese Maße, egal in welcher Skizze zu verschieben.Wenn ein Importteil .igs herausgelöscht war, ging es plötzlich. Zunächst relativ zaghaft.Freut mich, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.Gruß,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
arni1 am 01.08.2005 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen! Das geht ganz einfach; in der Baugruppe die Komponenten in die Familientabelle aufnehmen, bei den Varianten dieser Baugruppe in den Zellen der Komponenten statt Yes oder No einafch deren Variantennamen eintragen. Bezüglich der Arbeitsweise bzw, Übersichtlichkeit habe ich noch einen Typ: Wir benennen Modell mit Familientabellen mit "Gx" und die Varianten haben dann die Namen der benötigten Teile, das heißt, nur die Varianten sind die effektiv benötigten Modelle. Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe aller Komp. in BG und UBG zurücksetzen
Wyndorps am 10.10.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine größere BG mit Komponenten und Unterbaugruppen aus einer Studentenarbeit. Leider haben die Freunde alle Bauteile mit irgendwelchen "Klostein-Farben " versehen. Gibt es eine Möglichkeit, aus der HauptBG heraus, die Farben aller Komponenten zu löschen in einem Zug zu löschen?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
letscho am 28.03.2014 um 10:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen ob und wenn ja, wie es möglich ist ein Bauteil/Komponente von einer Baugruppe (sprich Hauptbaugruppe) in eine andere Baugruppe (sprich Unterbaugruppe) zu verschieben ohnen, dass seine Beziehungen gelöscht oder neu geknüpft werden müssen.So ist mein Modellbaum aufgebaut:Hauptbaugruppe- Skellet- Unterbaugruppe 1 +Skellet +Teile- Unterbaugruppe 2 +Skellet +Teileusw...Ich habe also in allen Baugruppen das selbe Skellet verbaut und auch nur auf dieses referenziert. Ich hoffe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 27.01.2005 um 12:05 Uhr (0)
Nochmal Danke für die Hilfestellungen OK, mit layouts kommt man nicht weiter... leuchtet auch einigermaßen ein. Was ich bisher noch nicht wirklich durchschaut habe ist, wie ich das part mit dem Strahlengang zu den restlichen Komponenten referenzieren kann. Wie lege ich fest, daß der Strahl bis zum Spiegel geht und daß beim Verschieben des Spiegels sich der Srahlengang (Länge des variable section sweep tool -Teils) anpasst? Man müsste da ja auf Punkte im Zeichenmodus zurückgreifen, oder? Die angehäng ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 31.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Proe-Freunde,ich verzweifle gerade an einem ganz einfachem Punkt:Ich will nichts weiter besonderes, als in einer Baugruppe eine Komponente im Modellbaum nach oben zu verschieben.Ich wähle die Komponente an, und versuche sie mit angeklickter linker Maustaste nach oben zu platzieren...nichts geschieht... als ob ich nix machen würde. Nicht mal der rote "hier einfügen" Pfeil am Ende des Modellbaumes lässt sich schieben...Was soll das? Das ist so seitdem ich WF3 habe... weiß jemand Rat?Ist es eine Einstel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cparam / KE-Parameter
anagl am 12.04.2012 um 15:11 Uhr (1)
Zwei Ansätze:Zum bequemen Ausfüllen: Lass Dir den Parameter im Modellbaum zeigen Zum Erzeugen Suche (Strg+F /Fernglas) Suche nach Komponenten (Hacken bei Untermodelle raus, evtl auf Teile reduzieren) Das komplette Suchergebnis mit Strg+A selektieren Dann ÜbernehmenSuch-Fenster Schließen (Alle Komponenten sind selektiert / rot)Rechte Maustaste Parameter editieren Parameter erzeugen fertig ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Baumeister25 am 01.12.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Einstellungen enable_tree_indep und Floating_layer_tree habe ich vorgenommen und auch den Haken bei Modellbaum separat gesetzt.Den Modellbaum habe ich jetzt auf dem 2. Monitor. Kann ich beliebig verschieben. Aber wie schaffst du es weitere Fenster auf den 2. Monitor zu ziehen? (Du schreibst: Messen, Beziehungen, Folien)Das klappt bei mir leider nicht.Kann man z.B. das Browser Fenster verschieben? Bzw. das Fenster mit der Ordnerstruktur? Ich hätte gerne links meinen Modellbaum, Ordnerstrukt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimierung über Beziehungen
hoehni1983 am 21.09.2007 um 14:19 Uhr (0)
Also hier nun mal ein Bild.Zu sehen sind 4 Punkte (A,B,C,D). Die Punkte befinden sich nicht auf einer Ebene, sondern im Raum.Diese bilden die Schenkel AB, BC und CD.Somit ergeben sich die Winkel Beta_1 zwischen AB und BC,Winkel Beta_2 zwischen BC und CD.Punkt C möchte ich auf CD so verschieben, dass sich die Winkel annähern.(Analog dazu kann man auch den Punkt B auf AB verschieben.)Das Optimum wird erreicht wenn beide Winkel gleich groß sind.[Diese Nachricht wurde von hoehni1983 am 21. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte- und Kanten-Darstellung in asm gleichzeitig möglich
cbernuth@DENC am 03.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Silber, das geht über die sog. Komponenten-Darstellung (vor WF) oder Stildarstellung ab WF. Zu finden unter Ansicht / Ansichtsmanager / Stil Dort kannst Du in der ASM Komponenten ausblenden und in allen Kantendarstellungen darstellen. ...sehe gerade, Du arbeitest mit 2001. Habe leider das Menü nicht mehr parat. Kann wer helfen? ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 03. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
_dino_ am 09.10.2009 um 08:25 Uhr (0)
Wenn du deine Baugruppe offen hast und dann auf "Kopie speichern" gehst wirst du aufgefordert einen neuen Namen für deine BG einzugeben.Nachdem du das getan hast kommt das Fenster "Kopie der Baugruppe speichern".Hier werden alle deine Komponenten aufgelistet.Wenn du nun eine Komponente mehrfach verbaut hast und schaltest bei "Aktion" die erste um auf "Neuer Name" sollte es bei allen identischen Komponenten auch umsprigen.Das gleiche sollte dann auch passieren wenn du den neuen Namen eingibst.Dann noch auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe->Auswechseln
söldner am 26.02.2009 um 09:52 Uhr (0)
Liebes ForumIch möchte in einer Baugruppe verschiedene Versionen einer Komponente einbauen. Nun kann ich alle Versionen einbauen und mit einer Familientabelle die nicht benötigten Komponenten unterdrücken.Das Problem hierbei ist, dass bei vielen Komponenten meine Baugruppe sehr unübersichtlich wird. Gibt es eine andere Lösung, z.B. Austauschbaugruppen über Familientabellen steuern? Wie geht das?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |