|
Pro ENGINEER : Beziehungskiste
war ich das etwa am 23.04.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, wenn dir Beziehungen im Teil bekannt sind, dann fehlt dir jetzt nur noch die Komponenten -id zum glücklich sein. Beziehungen in der Form: Winkel:13= d56:14*2 Gelesen: Parameter Winkel aus Komponente mit id13 ist gleich dem Mass d56 aus der Komponente mit id14 mal zwo. Komponenten id findest du in der Baugruppe in dem Beziehungfenster unter Info Komp-ID. Komp-ID ist nicht die KE-Nummer!!!! Gruss Jürgen ------------------ [Diese Nachricht wurde von war ich das etwa am 23. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
ricki72 am 29.10.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, ich erstelle derzeit Baugruppenzeichnungen mit schattierten Ansichten (farbig) für die Montage. Muss leider so sein und das geht ja seit der Version WF3Manchmal hat man das Problem, daß man Manche Komponenten in Schnitt darstellen muss, oder durchsichtig machen muss, um andere sehen und positionieren zu können. Man will diese Komponenten auch nicht ganz ausblenden, sonst könnte das verwirren. Problem: Die Möglichkeiten bei schattierten Ansichten sind leider eingeschränkt. Man kann keinen Querschnitt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
the_sad_harlekin am 22.06.2006 um 20:58 Uhr (0)
Hallo und willkommen!Also ich persönlich würd hier wie EWcadmin schon sagt mit einer Familientabelle arbeiten.Folgendes würde ich versuchen:1.In der BG noch ein Einbauskelett mit den gewünschten Einbaureferenzen erzeugen.2.Alle Komponenten auf diese Referenzen im Skelett einbauen.3.Vom Skelett eine Familentabelle mit den gewünschten Einbaupositionen (andere Werte der Einbaureferenzen) erzeugenJetzt sollten bei Nutzung der Varianten aus der Familientabelle die eingebauten Komponenten in die gewünschte posit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berandung Detailansicht
designeRR am 08.10.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo Zusammen, bin grad auf ein Problem gestossen... Und zwar... Hab grad ne Detailansicht erzeugt, und wollte die Ansichtsbezeichnung(Notiz) in der Originalansicht...bei der Ellipse verschieben... Mit dem Text (im Beispiel: A) funktioniert das auch... aber ich kann den Ansatz des Pfeils nicht verschieben? Hat jemand ne Idee? Ich hab schon ne normale Notiz erzeugt aber das Ergebnis ist nicht so befriedigend, da ich die Notiz mit einem Freien Punkt-Ansatz erzeugen muss und ich dann die Notiz nicht direkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
EWcadmin am 27.05.2008 um 10:19 Uhr (1)
Hab auch wieder einen (Gefunden im Fenster "Spezial bewegen" im Zeichnungsmodus.)ProE macht uns zwar kein X für ein U vor, aber dafür ein J für ein Y ..... Kurios daran ist nur, das es in der Darstellung für das Verschieben mit relativen X- und Y-Werten so auftaucht. In der Darstellung für das Verschieben mit absoluten X- und Y-Werten ist alles i.O. .------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varainte in Familientabelle
Manuel M am 05.06.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, (ProE 2001) habe eine Familientabelle in einer Baugruppe erstellt -22 Spalten- + -29 Varianten- Tausche auch Generische Komponenten duch Varianten aus. Doch in den letzten 4 Spalten "Blendet" er zwar die Komponenten aus, ersetzt diese aber nicht durch eine Variante wenn ich es eingebe. Hat da jemand eine Lösung parat??? Danke+Gruß Manuel ------------------ ciao Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
U_Suess am 15.04.2016 um 11:18 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von szac:... Neue Frage wäre, ob man ganze Ansichten auf Layer verschieben kann? ...Möchtest Du das auch machen, um die dann auszublenden? Warum blendest Du die Ansicht nicht aus, ohne erst eine Folie anzulegen? Warum nutzt Du nicht den Zeichnungsbaum, um die anderen Elemente auszublenden?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppe löschen
arni1 am 23.04.2009 um 16:28 Uhr (0)
Versuch mal folgendes:Erzeuge eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe, wo alle Komponenten ausgeschlossen sind.Speichern, Baugruppe aus dem RAM schmeissen, die vereinfachte Darstellung aufrufen und jetzt nochmals versuchen, den besagten Querschnitt zu löschen.Wenn es ohne Absturz gelingt, Querschnitt mit gleichem Namen wieder erzeugen und nun versuchen, die Komponenten schrittweise zurückzuholen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittstelle für eine Komponentenplazierung festlegen
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:06 Uhr (0)
... muss erst über die config.pro freigeschaltet werden, muß, grad mal gucken wie das heißt...."enable_component_interfaces yes" - dann bekommst du unter #einstellungen, #komp ben oberfl die möglichkeit referenzen der komponenten vozudefinieren, wie ausgerichtet, eingefügt, gegengerichtet. TIP. benenne sie so, wie du sie defienierst, also gegengerichten&einfügen heißt dann:"gegen_einf", so weiß derjenige, der die komponenten später platziert, was er im platzierungsfenster auswählt und welche referenzen der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
BergMax am 05.02.2019 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:...Sogar die Referenzauswahl aus verschiedenen Komponenten funktioniert bei mir.Das kann (bei fest zueinander positionierten Teilen) funktionieren, ist aber nicht sauber und kann zu ominösen und vor allem schwer nachvollziehbaren Fehlern führen.Besser sauber referenzieren und nur mit Referenzelementen aus den zwei beteiligten Komponenten arbeiten. Das können auch Elemente auf Baugruppenebene sein, aber dann bitte alles auf Baugruppenebene.------------------Beste GrüßeM ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auflösen von Familientabellen
Pro_Blem am 23.02.2011 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Ich habe eine Baugruppe dessen Komponenten zum Teil in einer Familientabelle gesteuert sind. Ich möchte gerne nur die Oberste Baugruppe Auflösen und deren Zeichnung unverändert weiter nutzen. Irgendwie bin ich noch nicht bei Dir! Die Baugruppe hat keine Varianten, nur die Komponenten? Was willst jetzt nochmal auflösen?Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 13:26 Uhr (0)
Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Stufenschnitt in BaugruppeKomponeten von der Schraffur ausschliessen Bild1Stufenschnitt umdefinieren oder verschiebenDie vor der Schnittlinie liegenden (ausgeschlossenen )Komponenten werden immer noch gezeigt Bild2 Frage: Ist das bekannt? Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Ist das ein Bug (SPR)?Workaround:Stufenschnitt zum ursprünglichen Zustand zurückändern; Komponeten-Schraffur wiederherstellenzum gewünschten Schnittverlauf ändern und freuen -------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verrundung an parametrischen Materialschnitt
Wolff69 am 09.06.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo! ich versuche verzweifelt mit ProE 2001 in einem Rotationskörper einen Materialschnitt einzubringen, welcher mehrere KEs als Referenz bräuchte (siehe Bild). Wenn ich den MS erzeuge, wandert beim Verschieben des MS der Bezug nicht entlang der Referenzkette, sondern auf dem Referenzelement, auf dem er erzeugt wurde. Wenn ich darüber hinaus diesen MS mit der Körperfläche verrunden will, gehen mir beim Verschieben (Mass sd12) die Rundungen flöten, weil die Referenzen fehlen. Ich bin völlig verzweifelt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |