|
Pro ENGINEER : Parameter in Stücklistentabelle
docci am 29.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
Morgen, okay, hab den Wiederholbereich hinzugefügt und die Berichtssymbole definiert. rpt.index: klappt asm.mbr.BEZ1: er listet mir die komponenten auf, jedoch alle einzeln. Wenn eine Komponenten mehrfach eingebaut ist, erzeugt er also für jede eine neue Reihe. rpt.qty: in der Spalte steht leider gar nüx... desweiteren sind immer wieder leere Reihen zwischendrin... was da los? Bin nach der Pro/E-Hilfe vorgegangen... Kann bitte einem DAU wie mir jmd. erklären wie s denn richtig geht? Danke & Gruß, docci -- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Navigation mit der Maus
Stahl am 19.04.2005 um 19:16 Uhr (0)
Das wäre mit der neuen Art der Selektierung unvereinbar. Mit Strg+LMT werden in WF mehrere Elemente selektiert. In 2001 war Strg+LMT die Zoomfunktion! Gewöhn dich einfach um, das geht eh sehr schnell. Oder kauf eine Space-Mouse, da geht das drehen/zoomen immer und überall gleich. EDIT: wieso findest Du die Funktionen daneben ? Im Gegensatz zur 2001 brauche ich nicht mehr zur Tastatur greifen! Drehen einfach mit der MMT, zoomen mit dem Mausrad und Verschieben... Naja Verschieben tu ich indem ich wegzoome ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten
Manfred am 31.07.2001 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, meiner meinung nach lassen sich Ballons für Duplikate nicht erzeugen. Normalerweise wird als Standard eine stückliste ohne Duplikate erzeugt, damit die Anzahl der eingebauten gleichen Komponenten ermittelt werden kann. Um nun den Ballon für mehrere Komponenten zu verwenden, kann man an über Ansatz ändern noch mehr Pfeile erzeugen bzw. in den Ballon als zusatzinfo die Menge mit eintragen. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Sückliste erstellen ohne komponenten der Unterbaugruppe
atti am 19.09.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hi!Über Tabelle/Wiederholbereich/Attribute kannst du einstellen, dass nur die Komponenten der obersten Ebene angezeigt werden sollen.Ich habe für Baugruppenzeichnungen eigene Formatvorlagen in denen bereits eine Tabelle enthalten ist. Wenn ich diese Vorlage mit diesen Attributen speichere merkt ProE sich auch die Einstellung.Du kannst aber auch die Attribute der Tabelle ändern und die Tabelle speichern.------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
cosinus am 26.10.2015 um 14:27 Uhr (8)
Ich möchte ein Bauteil einer Baugruppe im Modellbaum verschieben. Leider aber ausgerechnet genau zwischen zwei Unterbaugruppen.Wenn ich da nicht schnell genug das Teil ablege, schiebt mir das #%$§-Programm das Bauteil in die Unterbaugruppe rein.Wie kann man diesem #§$&%#-Werkzeug beibringen, das es das nicht tun soll oder etwas länger als 0,5s warten soll bis der Einfügen-Pfeil auftaucht. Ich bin doch bei dfer Arbeit und nicht auf der Flucht .Hoffe es gibt da was. Die anderen können das doch auch.------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
frank08 am 27.11.2007 um 15:04 Uhr (0)
No way ------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
anabel am 19.04.2006 um 11:34 Uhr (0)
danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
Billii am 08.05.2007 um 18:44 Uhr (0)
nocheinVersuch
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
FM2293 am 12.06.2019 um 12:42 Uhr (1)
Bsp. in WF4 -
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
carsten-3m am 30.06.2008 um 17:39 Uhr (0)
Baugruppenkomponenten werden entweder in Pro/Intralink umbenannt oder - bei geladener Baugruppe - direkt in Pro/E. Auf Fileexplorerebene geht gar nichts. Bitte merken und nie mehr probieren.Noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Ausführungen:- Komponenten müssen (und sollten) nicht in jedem Baugruppenverzeichnis liegen, schon gar nicht, wenns identische sind. Besser wäre ein (oder mehrere je nach Anforderung) Verzeichnis für Komponenten und ein anderes (oder mehrere) für Baugruppen. Alles akurat in der search ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d-Elemente verschieben sich zur Ansicht
weko am 10.03.2006 um 00:29 Uhr (0)
Wenn ich z.Bsp.: ein Teilkreis in eine Ansicht zeichne den Kreis auf Achse ausrichte uns den Umfang auf eine Ache Bohrung ausrichte, den Kreis noch an die Ansicht binde, verschiebt sich der Kreis trotzdem nicht mit der Ansicht.nicht durch Verschieben von Hand, da ist alles OKaber wenn sich die Ansicht durch einseitiges dazu konstruieren verschiebt, dann ist der Kreis nicht mehr mittigGruss Weko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
andreas_siegen am 23.09.2009 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,habe ein kleines Problem beim verschieben einer Sammelfläche.Die angehangene Datei soll dabei als Beispiel dienen, da das original-Modell vom Kunden ist.Generell soll entlang "AX_VERSCHIEBUNG" verschoben werden. Verschieben möchte ich die Sammelfläche um 15mm.Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich dies am besten mache. Habe schon einmal versucht die ganzen Flächen zu kopieren und dann zu versätzen aber dabei kommt nicht das heraus was ich möchte.------------------die aller schönsten Grü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
Christian Lier am 11.08.2022 um 08:04 Uhr (1)
@U_Suess ja, wir hatten es so eine zeitlang bei kleineren Baugruppen so gehandhabt.Auch weil die Baugruppen die wir bekommen hatten teils auch überhaupt nicht als mechanisch bewegliche Komponenten eingebaut waren.Da gab es auch Probleme mit der Snapshot bzw. Explosionsdarstellung für die verschiedenen Bewegungsstellungen.Teilweise waren die selben Komponenten als Kopien einfach mehrfach Verbaut um die Verschiedenen Bewegungen darzustellen .
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |