|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
AvB1904 am 31.03.2006 um 07:34 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit den Ballons hab ich bis jetzt nicht festgestellt.Hab dafür ein anderes mit den flexiblen Komponenten. In meiner BG ist ein Tellerfederpaket mit 4 Federn eingebaut. Entsprechend der Vorspannung hab ich diese als flexible Komponenten definiert. Nun wird mir in der Stüli jede einzelne Feder als extra Position ausgegeben. Wenn die Federn "normal" eingebaut werden, ist dies nicht der Fall. Warum ist das so. Gibts dafür eine Lösung?Ciao Andre
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
Anna.EB am 16.05.2014 um 06:13 Uhr (1)
Verstehe ich! Kettenbeiträge werden nicht mehr vorkommen! Genau, ich möchte den Einbau von Komponenten quasi automatisch erfolgen lassen. Ist aber leichter gesagt als getan...Werde mich da mal rein denken und versuchen auf diese Weise das ganze umzusetzen!Ein Mapkey mit Komponenten-Einbau über die Such Funktion habe ich auch schon versucht, allerdings vergebens Vielen Dank euch für die schnellen Antworten!!------------------Liebe Grüße eure Anna
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenbauzeichnung in Pro/E WF 3
tiefschnorchler am 08.07.2011 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Stefan,wenn ich dein Problem so lese, gehe ich mal davon aus, dass du nur auf einer "nackten"Pro/Engineer Installation arbeitest.Hier entsteht das von dir beschriebene Problem meistens dadurch, dass deine Baugruppeund die eingebauten Komponenten in verschiedenen Verzeichnissen liegen.Ueberpruefe ob deine Suchpfade auf die richtigen Verzeichnisse verweisen bzw. verschiebedie Baugruppe und alle Komponenten in das selbe Verzeichnis.Viel Spass------------------Strebe niemals nach Dingen, die auch Dümmere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : xtop-exe ???
bernhard.veckes am 05.04.2004 um 14:50 Uhr (0)
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farben der Teile in U-BG von Haupt-BG umstellen
Michael 18111968 am 16.09.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:Ich hab schon mehrmals versucht, in dieser H-BG die Flächen der Einzelteile einzufärben. Auch dies scheiterte. Woran liegt das?In einer Baugruppe kann man zwar Komponenten färben, aber nur Baugruppen-Flächen!Also entweder die kompletten Komponenten in der BG färben, oder die Komponenten öffnen und dann dort einfärben.Meistens gilt übrigens: Wer ohne zwingenden Grund Teile in der BG färbt statt im Teil, steht kurz vor der körperlichen Züchtigung... Wer schon mal eeeewig lan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3: Zeichnung träge/langsam mit ATI onboard
duffy6 am 14.12.2008 um 01:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da mal ne Frage: Meine ATI HD3200 onboard GraKa macht Ihren Dienst im Modellierer ganz gut. Selbst mittlere Baugruppen sind wirklich flüssig.NUR: Will ich bei wirklich einfachsten(!) Zeichnungen (bspweise Quader) einen Bemaßung verschieben dauert es ewig bzw. lässt sich nur sehr sehr träge verschieben.Kennt jmd das Phänomen bzw. die Ursache?Ich weiß, diese Karte ist nicht zertifiziert, aber für meine Belange sollte die ATI funktionieren. Das Geld für ne neue (billige) GraKa gibt der Stud ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterproblem
stason am 06.03.2007 um 09:11 Uhr (0)
Ich glaub ich hab mich etwas unklar ausgedrückt. Ich habe den Kabelbaum mit Pro/Cabling erstellt dort gibt es eine Option unter Komponenten namens "Parameter ändern". Dort kann man Komponenten, also zum Beispiel Stecker mit Parametern versehen. Die tauchen nicht im Intralink auf oder sind dort vorhanden, sondern nur im Stecker selbst, also reine Modelparameter. Das Problem ist nur das Pro/E die Änderung der Komponeneten wohl nicht mitbekommt, was der Config Parameter save_objects change ja voraussetzt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
oeppe am 08.11.2008 um 01:03 Uhr (0)
Super!Dankeschön.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenverschmelzung
polytec am 01.06.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo rjordan, das Bild zeigt eigentlich mehrere Tabellen die über Bohrtabelle erzeugt wurden und eine Kopf einer Händisch (2D)erstellten Tabelle dies meine ich mit einem 2D Element dies ist aber dann als Gruppe verschmolzen. Die Bohrtabellen musste ich alle noch Händisch nachbearbeiten und dann an ihre Pos. platzieren. Wenn ich diese jetzt verschieben möchte muss ich alle Einzeln verschieben. Das möchte ich eigentlich nicht mehr. Deshalb meine Frage ob ich diese zusammenfügen kann? ------------------ Pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten Ballon problem
autronic am 30.07.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Manuku, freu dich nicht zu früh. In Wildfire gibt es zwar die Möglichkeit, Komponenten flexibel einzubauen. Je nach Einstellung der Optionen im Wiederholbereich werden gleiche flexible Komponenten aber nicht zusammengefasst oder es werden keine Stücklistenballons angezeigt. Es gibt dazu bereits Calls, SPRs und TPIs (siehe auch http://www.ptc.com/cs/tpi/119058.htm) PTC bezeichnet die geplante Korrektur dieses Fehlers als Software-Verbesserung! Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten mit gleichen Namen in einer Baugruppe.
stefela am 30.06.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Georg, nein gibt s meines Wissens nach nicht. Es wird zuerst geschaut, ob ein Teil, bzw eine Baugruppe, schon mit den namen im Arbeitsspeicher liegt. Ist dies der Fall, so wird die zweite Baugruppe (oder Teil) gar nicht mehr geladen. Ich würde deswegen immer versuchen eindeutige Namen auch den Komponenten zuzuweisen. Herzliche Grüße Stefela
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzahl verbauter komponenten wird in Tabelle nicht angezeigt.
Gunnabv am 05.12.2011 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein klitzekleines Problem bei der Ertsellung von Tabellen mit Wiederholbereichen.Prinzipiell funktionieren alle festgelegten Wiederholbereich, bis auf den, der die Anzahl der verbauten Komponenten darstellen soll.Der Befehl, den ich in der Hilfe und hier im Forum gefunden habe, lautet für diese Funktion "rpt.qty".Irgendwie funktioniert das aber nicht.Eventuell kennt ja jemand das Problem oder sieht meinen Fehler.Viele Dank schonmal.MfGGunna
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verschiedene Baugruppensitiationen in einer Zeichnung
sharpe am 28.05.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo ihr Füchse Ich habe eine Baugruppe, die verschiedene Komponenten über Beziehungen steuert. Also z.B. ein Abstandmaß zwischen zwei Komponenten. Jetzt würde ich gern mehrere Situationen in der Zeichnung darstellen. Kann ich diese Beziehungen verschiedenen Darstellungen zuweisen und gleichzeitig auf einem Blatt darstellen? Wie? Ist mir noch nicht gelungen. Hilfesuche im Forum brauchte auch nichts. Vielen Dank im Vorraus und schönes Pfingsten! Wildfire M160 S. ------------------ S.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |