|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
kalle_ok am 09.02.2004 um 09:59 Uhr (0)
... ist nur n Versuch, also bitte vorher speichern: Ersetzen der Komponente nach Layout, auch wenn Du kein Layout definiert hast. Du bekommst allerdings beim Ersetzen das Komponentenplatzierungsfenster noch einmal vor die Nase, wo die Platzierungsbedingungen drinstehen - das abschließen - mitunter tut s dann automatisch . Eleganter ist, sich eine Austauschbaugruppe zu erzeugen. Darin legst Du die Referenzen der auszutauschenden Komponenten fest, so das du dann mittels Austauschbaugruppe ersetzen kannst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
kalle_ok am 18.09.2002 um 09:51 Uhr (0)
Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugruppe löschen, Sie ist dann aber immer noch assoziativ zu den Komponenten der Baugruppe. Kalle_ok
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle Traildateien führen zum Absturz
INNEO Solutions am 21.12.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,es gibt noch einen Grund, warum die Dateien nicht zum Ziel führen könnten:Wenn man Dialogboxen oder den MenueManager verschiebt, führt der aufgezeichnete Mausklick ins Leere. Es wird so zu sagen die Koordinate auf dem Bildschirm gespeichert, auf die man geklickt hat. Wenn sich dort kein Menü mehr befindet, gehts nicht mehr weiter. Und das Verschieben von Fenstern kann nicht mit aufgezeichnte werden.Daher empfehle ich immer möglichst keine Fenster zu verschieben.Und ich muß ehrlich sagen, seit Version ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeinstellung
os am 15.01.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Es liegt daran, das du deiner Baugruppe (ausdrücklich Baugruppe) eine bestimmte Farbe zugewiesen hast. Nun bekommen alle Komponenten die keine eigene Farbe haben (ausdrücklich keine eigene) beim Einbauen die Farbe der Baugruppe. Komponenten, die eine eigene Farbe haben behalten diese bei. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Fyodor am 11.01.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:(Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Wo ich gerade angesprochen werde, möchte ich mal die Vorteile oben etwas auseinander nehmen :- Auch ohne Historie kann man Bauteile nur auf bereits vorhandene Komponenten referenzieren. Nur macht es eben keinen Unterschied, ob ich die eine oder die andere Seite zuerst anklicke. Der Aufbau ist logisch genau so strukturiert, nur daß man ohne Historie eben flexibler ist.- Auch ohne Historie, mit rein log ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : große Baugruppen -> Komponenten nicht gefunden
TUDDK am 16.12.2009 um 12:46 Uhr (0)
Danke erstmal für die Hinweise.Soweit ich weiß kann unser XP bis 3Gb verwalten.Aber für eine Anwendung stehen immer nur 2 Gb zur Verfügung.Das wäre ein großer Schritt auf 64 Bit umzusteigen Suchpfade sind natürlich eingestellt... beim Aufrufder Baugruppe werden ja auch alle Komponenten gefunden.Probleme gibts erst nach einer Änderung bei der das Modellregeneriert wird.Regeneriere ich das Modell dagegen nach demAufruf manuell gibts keine Problem.------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschiebt sich beim Kopieren!
ghei am 21.12.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem beim Kopieren von Bemaßungen auf Kundenzeichnungen.Über die Suchfunktion in diesem Forum habe ich sonst immer eine passende Lösung gefunden, . zu diesem Problem aber leider nicht!Ich arbeite mit Wildfire 2.0.Bei einigen Produkten gehen wir so vor, dass eine Original Fertigteilzeichnung vom Kunden verwendet wird und in diese Zeichnung einige Rohteilgeometrien und Maße eingebracht werden. Diese 2D Linien und Bemaßungen sind unabhängig von den Ansichten und liegen auf einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter die Dateierweiterung zeigen
pro am 17.12.2003 um 16:31 Uhr (0)
Hi! Wie kann man in einer Zeichnung eine Tabelle (Stückliste) haben, die unter Anderem auch die Erweiterung für die Komponenten zeigt (.prt, .asm) Noch gerne will ich wissen, wie kann ich in so einer Tabelle eine Spalte haben, die dann Einträge mit der Name und Namensendungen hat, wenn eine Komponente in der Tat eine Zeichnung besitzt. So will ci die Information herausfiltern und nur diese Komponenten (deren Zeichnungen) ausdrucken, die auch solche besitzen. Danke Dir!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
ifc am 09.10.2009 um 08:06 Uhr (0)
hallo miteinander,wie schaffe ich es, mehrere gleiche komponenten gleichzeitig durch einen andere komponente zuersetzen (kopieren).anwendungsfall:ich habe einen profiltisch mit unetrschiedlichen langen profilen in breite und laenge.ich moechte diesen tisch (baugruppe) nun in einem anderen projekt verwenden, muss aber dort dann die laenge der breite und laenge aendern koennen, ohne dass der tisch vom alten projekt veraendert wird.wer kann weiterhelfen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 baugruppe.zip |
Pro ENGINEER : Beziehung + Familientabelle + Baugruppe
p3steine am 11.05.2006 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,ich habe sowohl den Vorschlag von Wyndorps (Komponenten-ID)wie auch von tommyboy (Mass anstatt Parameter) ausprobiert, aber das ganze funktioniert immer noch nur mit der generischen Baugruppe. Ich werde, wenn ich mal Zeit habe, versuchen die gewünschte Funktionalität mit der Funktion flexible Komponenten zu erreichen.Wer Lust hat, kann sich ja mal die Baugruppe im Anhang ansehen. Es ist eine Art Kette, auf der ich von der Top-Baugruppe aus steuern möchte, auf welches x-te Glied jeweils ein Aufbau ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Mariusm20 am 19.05.2020 um 20:59 Uhr (1)
Hallo,ich benutze seit einem Jahr PTC Creo 4.0, von der Universität angeboten. Seit dem werden in der Baugruppe (egal wie viele Komponenten) einige davon trotz der aktiven Schattierung unschattiert, einfarbig dargestellt (siehe Bild). Ich habe diesbezüglich keine Einstellungsmöglichkeiten und auch keine Informationen gefunden. Woran kann das liegen? (Es sind nicht immer dieselben Teile einfarbig nur dargestellt.)Viele GrüßeMarius
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
Reinhart am 25.09.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Daniel Bei großen Baugruppen erzeuge ich mir mit: #Ansicht #Modell einrichten #Komponentendarstellung #Erzeugen: Name X #Ausblenden #Alle und dann mit #Widerrufen und #Auswahl der Komponenten die ich momentan zum Einbau oder Bearbeitung neuer Komponenten benötige eine Komponentendarstellung mit dem Namen X . Diese Komponentendarstellung ( Name X ) kannst du dann jederzeit (auch nach einem Neustart des Programms) wieder aufrufen mit:#Ansicht #Modell einrichten #Komponentendarstellung #Aktuell eins ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
Elbstrandsitzer am 11.05.2010 um 15:50 Uhr (0)
Die anderen Komponenten sind flexibel. Die, die ich meine aber nicht. (Die mit roten Pfeilen gekennzeichnet sind)Mein Hilfecenter sieht so aus wie im Anhang.Keine "Erweiterte Suche" und in der Themenliste gibt es auch keine "Symbole im Modellbaum"Vielleicht kannst du mir ja mal einen Plot der Symbollegende aus deinem Hilfecenter hier reinstellen.------------------ ... Elbstrandsitzer[Diese Nachricht wurde von Elbstrandsitzer am 11. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |