|
Pro ENGINEER : Ansatz wählen funktioniert nicht
holligo am 17.12.2009 um 18:04 Uhr (0)
Guten Abend, Ihr Lieben,habe Stückliste, erzeuge Ballons, und möchte nun die automatischgesetzten Ansätze verschieben.Alle Teile in der Baugruppe sehe ich nur im Schnitt vollständig, deshalb zieheich die Positionen in diesem Schnitt an.ProE erstellt alle Ballons und setzt die Geschw. Punkte auf Kanten und Achslinien.Das "Ansatz wählen" gelingt, aber Verschieben kann ich diesen Ansatz nicht - absolut nicht.Bei einer Position gelang es so wie gewünscht, aber die übrigen streiken. Zum Ausfransen, wirklich. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
EWcadmin am 17.02.2016 um 12:02 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Wenn sich die anderen Baugruppen "synchron" mit bewegen, dann sind die anderen Baugruppen wahrscheinlich mit der Baugruppe über Referenzen gekoppelt. Das hängt dann wohl mit dem Einbau bzw. den Einbaureferenzen zusammen.Im Normalfall kannst Du jede Baugruppe beliebig oft in eine Baugruppe einbauen und mit Komponenten ziehen einzelne Komponenten der Unterbaugruppe ziehen ohne das sich die anderen mit bewegen.Also versuch mal herauszufinden, wie die Unterb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
studizeichner am 30.06.2008 um 17:09 Uhr (0)
HalloIch habe 3 verschiedenen Baugruppen. Diese sind momentan in 3 verschiedenen Ordnern.Manche Baugruppen benutzen die selben Komponenten. Diese sind also doppelt in den verschiedenen Ordnern vorhanden.Weiterhin benutzen unterschiedliche Komponenten zum Teil die selben Namen in den verschiedenen Ordner.Ich muss nun alle Teile der 3 Baugruppen in einen Ordner packen. In diesem sollen dann logischerweise auch die 3 Baugruppen(.asm)liegen.Ich muss also vorerst Teile die unterschiedlich sind, aber den selben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung beim Öffnen einer Zeichnung zuweisen
hagen123 am 30.03.2005 um 07:23 Uhr (0)
wiso keine chance? baugruppe partiell ueber vereinfachte darstellung oeffnen, komponenten unterdruecken und dann die master darstellung oeffnen, so dass du unter der gig-grenze bleibst. dann in in zeichnung wechseln und ansichten neue v. d. zuweisen ... so long edit: komponenten dann natuerlich zurueckholen [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 30. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
motorradfahrer am 26.03.2011 um 16:00 Uhr (0)
Danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 25.02.2005 um 11:09 Uhr (0)
ok in wf2. aber in 2001?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle Dateien per Tastendruck speichern?
ReinhardN am 24.06.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hallo pacer,gewöhnlich arbeitest du doch in einer Baugruppe (Komponenten editieren/einfügen).Wenn die Option save_objects auf changed_and_specified steht, werden beim Speichern die Baugruppe und alle geänderten Komponenten gesichert. Das wäre doch schon die halbe Miete.Zeichnungen von werden allerdings nicht eingeschlossen.ReinhardNSkizzen nicht speichern - statt j/n/a q für quit eingeben (Skizzen kommen immer am Ende der Abfragen)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten
magic_halli am 25.09.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht...Ich gehe die Struktur einer Baugruppe durch und ermittle mir alle darin enthaltenen Komponenten - das geht schonmal.Jetzt will ich aber die Gesamtmenge jeder Komponente in einer Baugruppe ermitteln - also wie oft ist ein Teil in der Baugruppe verbaut!Ich zerbreche mir schon ewig den Kopf, wie das wohl am einfachsten zu lösen ist. Leider komme ich auf keinen gescheiten Lösungsansatz.Hat jemand ne Idee?Vielen Dank, Rico.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Frau-PROE am 31.03.2010 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Patra,Stichwort: Zirkelbezug (Eltern/Kind- Beziehung) 1. Verdacht:Die (zu bewegende) Komponente hängt durch Einbaubedingung an der direkt darüberliegenden Komponente, bzw. KE.2. Verdacht:Die (zu bewegende) Komponente hängt maßlich von der darüberliegenden Komponente ab (Kontur verwendet, Achse als Bohrposition etc.)3. Verdacht:Du versuchst, die Baugruppenebene zu wechseln (z.B. Teil aus UBG in oberste Ebene verschieben, o.ä.)Abhilfe:zu 1.Kontrolliere mal die Einbaubedingungen,schau nach, worauf Du di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : search.pro
andreas_siegen am 16.09.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,habe mir eine search.pro erstellt. leider funktioniert es nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe.meine vorgehensweise:ich starte Proe wf2 m140 und lege anschließend mein arbeitsverzeichnis fest.anschließend möchte ich die gewünschte baugruppe aufrufen, in der komponenten eingebaut sind, die sich in den ordner, die in der search.pro aufgelistet sind befinden. dann kommt die fehlermeldung komponenten auffinden. habe meine einstellungen im anhang.vielen dank im vorraus.gruß andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire SneakPeek2
Manfred am 05.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo, @Sven bin gerade tief in der Provinz und hatte bisher deine Antwort zu meinem Move-Problem nicht lesen können. Das hat mit dem button nicht zu tun, Der Button hält ja bloß das Verschieben von Ansichten fest. Bei mir ist überhaupt kein Verschieben von irgendetwas möglich nachdem ich ein beliebiges Zeichnungselement gewählt habe. @Kerstin Man muß immer erst alles auswählen, womit man etwas anstellen will (Mehrfachwahl jetzt mit Strg und nicht mehr mit Shift) und anschließend die Aktion wählen. Also Ac ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Wenn Du das nicht über die Sichtbarkeit machst, sondern über eine tepöräre wereinfachte Darstellung, geht das sogar noch einfacher:Du wählst die zu behaltenden Komponenten und gehst auf Ansicht/ Darstellug/ Master und *plopp* siehst Du nur noch die ausgewählten Teile...Edit: in WF4 wird auch gerne die rechte Maustaste genommen: Darstellung/ Master------------------Gruß,cbernuth [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 07. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
anagl am 03.07.2002 um 01:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, alle noch beim fleisigen sneaken peeken, vielleicht muß auch zu Hause umstellen und die Kiste aufmotzen. (Schlaaf ??!! ) Also Baugruppe ist um Faktoren instabiler als alles andere Ich bin der Meinung, das schon ein Unterschied zwischen Warp und den flexiblen Komponenten besteht. Warp arbeitet doch auf reine Geometrie also eigentlich ohne Parametrik während die flexiblen Komponenten eigentlich eine "Erweiterung oder Verfeinerung" der Familientabelle sind (Externe Steuerung einer temporäre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |