Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
Wyndorps am 06.06.2008 um 07:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... /* Einbau wurde nicht erfolgreich beendet sondern abgebrochen Call "Einbau mit MMT beenden" ... Hast Du wirklich alles so gemacht, wie beschrieben ( Leseschwäche) ?Oder könnte es eventuell sein, dass Du nachdem Du Dein 1. Teil an die richtige Stelle gebracht hast, vergessen hast, die Einbaufunktion mit dem "grünen Haken" (ab WF4 auch mit der MMT=mittlere Naustaste) zu beenden ? Das Lucky-Luke-Prinzip (schneller schießen als der Schatten) ist für das Erlernen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlermeldung Modell ist getrennt.
Milli1 am 23.02.2009 um 12:57 Uhr (1)
Hallo lgb-lerhatte das gleiche Problem.Hab mich an die Hotline gewendet und hab folgende Antwort bekomme:Dieses Symbol weist auf eine nicht komplette Mechanismus Regenerierung oder fehlgeschlagene Mechanismus-Verbindungen Regenerierung Im Mechanismus Design hin. Um Diese Meldung oder Symbol vermeiden zu koennen bitte ich Sie die config.pro Option enable_implied_joints auf No einzustellen.Diese config.pro Option enable_implied_joints laesst unterbestimmte Komponenten als Mechanismusverbindungen zu.z.b. Wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
K_H_A_N am 24.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:... Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert.Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann. ... Wenn die Messung als Projektionsreferenz ein kartesisches Koordinatensystem einschließt, geht das schon ... , anschließend als Analyse-Feature speichern, dieses dann umdefinieren und die (nicht wirklich) erzeugten Parameter (in x- y- und z-Richtung) auf yes setzen, dann werden sie tatsächlich erze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Ford P. am 07.08.2008 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uli,da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe.Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
D_A am 14.04.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Basti, da ich mich die letzten Tage (zufälligerweise) auch damit beschäftigt habe, kann ich dir meine Erkenntnisse aus der "Suchfunktion im Forum" nur übermitteln http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014502.shtml#000001 (Beitrag von Stefanba) Die Notiztexte Könntest Du als Mapkeys erstellen lassen und dann nur noch in der DRW die Komponenten anklicken.Wir schreiben unsere Stücklisten in Abhängigkeit vom PDM auf die Zeichnung. Das mit dem cparam.parametername hat mir unser Support vom PLM verrate ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung importierter Teile in Zeichnungen
the_sad_harlekin am 15.01.2007 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Daniel, habe das Lager mal herunter geladen (als STEP 214 und STEP 203)In beiden fällen das Gleiche Ergebins.Die IGES-Daten funktionieren nicht so gut.Wenn du die stp-Dateil in Pro/E öffnest, kommt ein Fenster (siehe Anhang). Hier mußt du Baugruppe wählen und nicht Teil. (Kugellager bestehen aus mehreren Komponenten und das wurde so in der stp-Datei übernommen    ) Folge:Das Lager wird als Volumengeometrie konvertiert. Sollten dennoch störende Flächen in der Zeichnung sein, solltest du diese auf ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen brauchen beim Öffnen ewig
K_H_A_N am 19.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Da müssen wir erstmal etwas auseinander dividieren.Wenn ich recht verstehe, habt ihr die Dateistruktur auf dem Server, aber kein Intralink o.ä., über das Du die Baugruppe aufrufst. Also ist der Suchpfad für das Finden der Komponenten zuständig. Innerhalb des Suchpfades ist es die Reihenfolge und die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis, die die Leistung beeinflussen. Dann wäre da noch die Existenz von Variantenbeschleunigern für Tabellenteile.Außerdem solltest Du mal beobachten, wie viel Zeit tatsächlic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Folien meistern
ReinhardN am 02.09.2010 um 11:04 Uhr (1)
Dieser Beitrag basiert auf dem Thread in mcadcentral von gkbeer Mastering Layers Q & A http://www.mcadcentral.com/proe/forum/forum_posts.asp?TID=34733&KW=mastering+layers Durch Folien werden in ProE KEs markiert und können zusammen behandelt werden.Beispiele - Zeigen - Ausblenden - Isolieren - Löschen - UnterdrückenFolien (Layer) können manuell oder automatisch mit der config.pro Option def_layer und ab Wildfire durch Regelfolien erzeugt werden.Folien mit gleichem Namen werden im Folienbaum gruppiert.Volu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
PRO-sbehr am 20.06.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Kosmetische Skizze auf Layer legen und nur in den gewünschten Ansichten einblenden.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Linienstärke angeben bzw. über Farbcodierung definieren.Das sollte alles problemlos funktionieren.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Mit der Winkelbemaßung des Gesamtteils bin ich aber immernoch nicht zufrieden. Denn nach auß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen extern steuern
call4help am 11.07.2007 um 08:16 Uhr (0)
Concurrent engineetingWenn alle ihre zu steuernden Komponenten in einer Baugruppe eingebaut und die Abmessungen über ein zentrales Skelett gesteuert werden, dann ist ihr Wunsch Wirklichkeit geworden. Elegant ist es, wenn das Skelett um der einfacheren Bedienbarkeit willen wiederum von einem Layout gesteuert wird. Zusätzlich ist ein Verteilen der Informationen aus dem Skelett in die einzelnen Teile über PubGeo (Publiziere Geometrie) und KopGeo (Kopie Geometrie) anzuraten.Es ist möglich, das Modell (das zent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grenzen von ProE und Alternativen
call4help am 04.04.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:macht mir ProE den Eindruck lediglich für eine kleine Anzahl von Teilen gemacht zu seinDa haben sie nach meiner Einschätzung einen falschen Eindruck gewonnen.Mir scheint ProE gerade was das Arbeiten mit großen und sehr großen Baugruppen angeht ein sehr gutes Werkzeug zu sein. ProE ermöglicht eine durchgängige Parametrisierung (Top Down - Design) und schafft zusätzlich unter Nutzung von Pro/Intralink die Möglichkeit, dass diese riesige Baugruppe in von verschiedenen Konstrukteuren unabhängig vonein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. auch Schweißverbände) in denen teilweise Kom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz