|
Pro ENGINEER : Bemaßung modifizieren in WF
Dammerl am 23.10.2003 um 15:48 Uhr (0)
Leute, wie kann man in WF die beide Maßhilfslinien gleichzeitig verschieben? In 2001 hat man die eine angeklickt und dann die andere geschoben. Jetzt kann ich es plötzlich nicht mehr ... Danke! Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC_COMMON_NAME in Massenelementen ?!
Scrat am 11.04.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hi.Könnte natürlich sein das ich dort eher eine Antwort bekomme. Wäre eine Maßnahme wert es im Windchill-Forum zu probieren. Würdest Du mir den dorthin verschieben ?!?!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
arni1 am 26.07.2011 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:das klingt nicht gut.Gibt es Möglichkeiten den Zeichnungsrahmen zu verschieben?Nein!Wozu auch?ProE ist ja nicht AUTOCAD...... GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
Preman am 02.07.2009 um 19:35 Uhr (0)
Hallo liebe Freunde,brauche mal wieder eure Hilfe:Wie kann ich nur (!) den Text auf einer Bemaßung verschieben, ohne dass ich die Linie verschiebe. Ich will, dass das Maß R25 im oberen Bild so positioniert ist, wie im unteren Bild. Im unteren Bild entspricht die Länge der Linie dem Wert des Maßes. Das untere Bild habe ich vor längerer Zeit mal gemacht, jetzt muss ich genau das gleiche machen, aber ich kriege es einfach nicht hin. Momentan habe ich es so gelöst, dass ich einen Pfeil erstellt habe und das Ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
nixdesign am 26.08.2016 um 07:59 Uhr (1)
Hallo Mr. Burns,ich habe das Verschieben seither wie du gemacht. Herauszoomen und an anderer Stelle wieder heranzommen.Jetzt habe ich seit kurzem die CADMouse von 3Dconnexion. Bitte nicht als Werbung verstehen. Ich weiß auch noch gar nicht, ob ich sie als für mich passend finden soll. Dazu muss ich sie erst länger benutzen.Die Maus ist eigentlich eine 7-Tasten-Maus. Es gibt dort die Möglichkeit mit "quick zoom in" und "quick zoom out" (beides auf zwei Daumentasten gelegt), ähnlich wie mit der oben beschrie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung isometrisch
MiHo am 27.04.2010 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Dann Bemaßung zeigen "Nach Teil und Ansicht"Hi Nina,IMHO geht das aber nur für Maße aus den Teilen / Komponenten heraus, die dort auch Modell so erzeugt sind.Man will aber oftmals in solchen isometrischen Ansichten z.B. die 3 Hauptabmessungen der gesamten Baugruppe BHT "über alles" darstellen. Ich denke, das ist das, was Holli meint.Diese Maße sind in den 3 D-Moddellen, egal ob einzelne Komponenten oder BG, oft gar nicht vorhanden und können demzufolge in der Zeichnun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bauteil ausblenden über Parameter
Trollo009 am 23.11.2017 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Christian,für deine Sichtbarkeits-Geschichte sehe ich zwei Möglichkeiten:- Zum Einen die regelbasierte Vereinfachte Darstellung, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die mechanischen Verbindungen dann noch funktionieren.- Zum Zweiten fällt mir da die Möglichkeit mit regelbasierten Folien ein: Dazu vergibt man auf Teile- oder Komponentenebene einen YES/NO-Parameter, und nenne ihn meinetwegen VISIBILITY. Dann erzeugt man eine Folie mit der Regel wie in der Abbildung (im Bsp. liegt der VISIBILITY auf Ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
mat-HH am 27.07.2011 um 10:13 Uhr (0)
Vielen Dank Nina, endlich mal ein hilfreicher Beitrag. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...Jetzt wäre zwar der Blattnullpunkt am gewünschten Ort, aber der Plotbereich ist immer noch an der alten Position. Den müsstest Du ebenfalls verschieben!...Genau das war bisher mein größtes Problem. Die Verschiebung des Rahmens und des Positionsrasters ging schon vorher recht flott. Wenn ich dann die Zeichnung mit Inhalt fülle und nachträglich den Rahmen ändere, bleibt der Inhalt scheinbar an der gleichen Posit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
Wyndorps am 30.11.2009 um 18:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von manuki:... kommt die Verwirrung vielleicht daher, ....Nein, die Verwirrung kommt daher, dass die PTC-Dokumentation zu dem Folienmanager gut versteckt und (für mich) im Ergebnis sehr überraschend ist. Immerhin habe ich anhand von der config-Option von Alois jetzt wenigstens den richtigen Bereich in der Hilfe gefunden:Auszug:"Ein Folienzustand speichert den Darstellungszustand vorhandener Folien und die Elemente auf der Folie Verdeckte Elemente (Hidden Items) der obersten Baugrup ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 23.05.2005 um 09:14 Uhr (0)
moin moin, bin ich der einzige mit vielen bohrungen ?? mfg andreas [Diese Nachricht wurde von AndreasD am 23. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
michaeln am 16.03.2007 um 17:41 Uhr (0)
Hallo,die Wochenversionen M200-M220 verhalten sich instabil beim Verschieben von Zeichnungselementen und Ansichten.Ab der M230 ist dies behoben, ich würde die M240 oder M250 empfehlen.GrußMichael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterstudie ProE-Baugruppe
Kreyenkamp am 30.06.2004 um 14:23 Uhr (0)
Ist total im falschen Forum gelandet. Sollte natürlich in DesignSpace stehen. Bin leider nicht berechtigt den Beitrag zu verschieben, kann das wohl einer der Moderatoren machen? Danke Krey
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
sadolf am 21.09.2004 um 14:22 Uhr (0)
PS: Außerdem bist Du im editieren (Doppelklick, da Maße sichtbar), versuch mal den Punkt anzuwählen und dann RMB... PS: Sorry wegen des 2. Beitrags, der alte war noch nicht zu lesen, sonst hätte ich den editiert. ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |