|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung über Familientabelle
hjdinter am 21.08.2003 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Movie, Beschreibng nicht ganz klar. Skeletttechnik ist bei uns eine Standardanwendung, Komponenten über´s Skelett einbauen (auch klar), was meinst Du mit in das Teil bringen , falls möglich nähere Erläuterung Deiner Vorgehensweise! Mfg hjdinter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle ausgeblendet (WF)
Chrishan am 12.01.2004 um 11:52 Uhr (0)
Ahoi, seit kurzem arbeite ich mit Wildfire und habe folgendes Problem: Wenn ich einer Zeichnung ein Rahmen zuweise, sind bei mir die Stücklisten tabellen immer ausgeblendet. Wenn man einmal die Tabelle anklickt ist sie kurzzeitig sichtbar. Nach dem verschieben ist sie allerdings wieder ausgeblendet! Schoenen Dank schon einmal im vorraus für eure hilfe Chrishan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ansicht mit Pfeiel erstellen
badboy-72 am 10.06.2014 um 15:00 Uhr (1)
So, noch mal ein Beispiel.Für mich ergibt sich kein Sinn warum meine Gewünschte Ansicht nicht machbar ist.Warum kann ich die Hilfsansicht nur auf der Ebene Verschieben und wird schräg dargestellt?Logisch gesehen, also von der Draufsicht und dann den Zylinder kippen ist es ja richtig.Aber an meinem Beispiel 2 ist es nicht mehr logisch.------------------Bin gar nicht böse :-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 11.01.2006 um 06:48 Uhr (0)
Hallo rjordan,also bei mir werden beide Maßhilfslinien von vornherein unabhängig voneinander verschoben. Wenn das bei Dir nicht so ist, würde das ja auf einen Eintrag in der Zeichnungs-dtl hinweisen.In WF2 suche ich eher das umgekehrte Problem, wie ändere ich beide Hilfslinien gleichzeitig - natürlich auf gleiche Länge. (Wenn es nicht tatsächlich ein dtl-Eintrag ist)Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Einbaubedingung
COMPUTERSPACE am 30.11.2007 um 05:57 Uhr (0)
Hallo,das Schubgelenk ist nur dazu da, wenn du später das Teil kinematisch oder dynamisch verschieben möchtest. So wie ich dich verstanden habe, möchtest du es aber nur mit unterschiedlichen Positionen über einer Familientabelle einbauen. Dann reicht eine "benutzerdefinierte Einbaubedingung". Hier sind dir die Werte über Parameter z.B. d0:1 zugänglich. Diese kannst du mit einer Familientabelle steuern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen wird nicht richtig gedruckt
FranzMüller am 12.02.2009 um 17:01 Uhr (0)
Stimmt je nach Drucker und unterschiedliche Rahmen entstehen verschiedene Ergebnise, Rahmen mit Stückliste passt bei A4, der Rahmen nur ohne Stückliste bei A4 passt überhaupt nicht, da lässt sich auch nichts verschieben, da er oben und unten abgeschnitten ist . Ja und wie gesagt die anderen Formate sind genau so unterschiedlich. Also müssten irgendwie die Rahmen angepasst werden.Nur WIE?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter vorhanden?
autronic am 19.02.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Arni und jfr,vielen Dank und Us für Eure Antworten.Suchentool habe ich ausprobiert mit folgenden Einstellungen:Suchen: KomponenteSuchen in: oberste Baugruppe, mit UntermodellemAttribute Regel: AusdruckKriterien:Typ: ZeichenketteSymbol: Parameter-NameVergleich: vorhandenErgebnis: 0 Elemente gefunden, obwohl es Komponenten mit dem Parameter gibt.Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund mit variablem Schnitt
arni1 am 09.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Also da sind mehrere Dinge:1. Die Beziehung in des Skizze kann nicht funktionieren, weil die gesamte Skizzenaufhängung so nicht funktioniert. Am besten so vorgehen: Das zu steuernde Maß durch den Graphen zuerst mit ändern auf min-max-Werte versuchen zu verschieben. Wenn das klappt, dann geht es auch mit der Beziehung.2. Graue Maße in der Skizze3.Auf Teile-Ebene steht auch noch so eine Beziehung???GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : horizontale Durchmesserbemaßung
mbkostr41 am 06.12.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Udo,nachdem ich das Maß erzeugt und zu "linear anzeigen" umgeschaltet habe, kann ich es nur entlang seiner Maßhilfslinien verschieben (unabhängig von der Mausposition). Ein Drehen oder gar Einrasten kann ich leider nicht feststellen. Kann es sich hierbei um eine Hintergrundeinstellung handeln? Und wenn ja, welche? Config-Option oder Zeichnungsoption?Beste GrüßeRene[Diese Nachricht wurde von mbkostr41 am 06. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht
proEman am 16.07.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Kerstin, bei negativen Exponenten einfach den Punkt um die Zahl nach links verschieben, bei positivem Exponent nach rechts schieben. Bsp: 1.2345e-4 kilogramm -- 4 Stellen nach links -- 0.00012345 Kilogramm oder 1.2345e3 kilogramm -- 3 Stellen nach rechts -- 1234.5 kilogramm Gruss Marc ------------------ It s not a trick, it s a parametric part
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
Callahan am 09.02.2011 um 11:54 Uhr (0)
Zur Sicherheit gefragt: Tritt das Problem bei allen Zeichnungen auf oder nur bei dieser?Wir hatten nämlich ein ganz ähnliches Phänomen kürzlich bei einer einzelnen (großen) Baugruppenzeichnung. Ursache war nicht die Zeichnung selbst, sondern die zugrunde liegende Baugruppe, in der der verantwortliche Konstrukteur irgendwelche Achsen von Unterbaugruppen und (mehreren!) Skeletten so verquer aufeinander referenziert und miteinander verknüpft hatte, daß die ganze Baugruppe Murks war.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
heili am 09.02.2006 um 13:09 Uhr (0)
nochmal ich,habe meine Signatur schon x-mal geändert. Scheinbar reichts bei mir dafür nicht.WF2 /M120kann mir jemand einen Tip geben? Wenn ich im Testforum einen neuen Beitrag poste stimmt die Signatur.------------------Gruß Heiko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie speichern
Georg Kapfer am 25.08.2004 um 10:40 Uhr (0)
Ich möchte eine Kopie einer Zeichnung (Wildfire) so abspeichern, dass auch die Baugruppe und die dazugehörigen Komponenten ebenfalls mit neuen Namen in den gleichen Ordner kopiert werden. Kann mir, vielleicht einer die grundlegende Vorgehenweise kurz beschreiben. Vielen dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |