Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1964 - 1976, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Regenerieren automatisieren?
lucky2k am 22.08.2002 um 14:14 Uhr (0)
Hi Pro/E regeneriert erst die Komponenten, dann die Unterbaugruppe und zuletzt die Baugruppe. Daher ist der Wert des Sechskantes zum Zeitpunkt der Teileregenerierung noch nicht bekannt, weil er erst mit dem Regenerieren der Baugruppenbeziehung zugewiesen wird. Für den Fall würde ich ein Referenzteil oder ein Layout nehmen. ------------------ Gruß Lucky

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter vorhanden?
anagl am 20.02.2009 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Nicht #Komponenten wählen, sondern #Teileda Du Teileparameter suchst und nicht Komponentenparameter!Noch besser in meinen Augen ist eine Suche nach Volumenmodell über Volumenmodell;damit erwischt man auch die Unterbaugruppen------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rückfrage auf Vollständige Skizze...
Marillion am 09.11.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hatte im Skizzierer zu Anfang den Fehler das die Maße sich trotz Referenzen manuell verschieben lassen. Vielen dank für den Tip das dies eine Einstellung ist unter config (sketcher_lock_modified_dims /Wert yes. Nur wenn ich das erstellte Bauteil ändern möchte unter Definition editieren geht die Sperrung der Bemaßung wieder verloren. Für einen Tip wäre ich Euch sehr dankbar Gruss Marillion

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschoben
CT am 10.05.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo,wer suchet der fíndet: offensichtlich hatten schon mehrere das Problem, mit welchem ich mich seit heute morgen rum ärgere. Auch ich haben einen verschobenen ZEICHNUNGSRAHMEN, allerdings bei einer Zeichnung, die ich gestern erst geändert und in einwandfreiem Zustand gespeichert habe. Neues Blatt? Versuch ich, aber woran liegt es, dass ich nicht mal mein Schriftfeld verschieben kann?Wir haben auf den Wartungsvertrag verzichtet...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kurven(Gravur) verschieben bei Explosion
Nopasy am 28.11.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hi, erzeuge Beschriftungen über Kurven wobei diese oft erst in Baugruppen nach der gemeinsamen Oberflächenbehandlung aufgebracht werden. Das Problem ist, dass bei Erstellung von Explosionsdarstellungen die Beschriftung starr im Raum stehen bleibt und nicht mit der zugehörigen Fläche verschoben wird. Was gibt es für Lösungsmöglichkeiten, außer die Gravur doch schon im Teil zu erzeugen und dort auf Folie ausgeblendet zu lassen? Danke im Voraus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schriftfeld im Zeichnungsrahmen editieren
holligo am 27.05.2009 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen,in der Anpassung vorhandener Zeichnungsrahmen muss ich Ansätze verschieben und Schriftarten ändern (in Höhe und Breite).Es gelingt mir einfach nicht, direkt in diese Zeichenkette vorzudringen - unendliches Klicken bzw. aus Liste wählen ...In den *.frm habe ich neue Symbole (Firmenkopf etc.) einbringen können, nureben die Positionen kann ich nicht angreifen.Nebenstehend bspw. &dwg_name möchte ich weiter links und schmaler. ------------------lgholli

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbindungsproblem!
Schranzi12 am 30.01.2006 um 22:19 Uhr (0)
Ich habe jetzt die geforderten Bilder dabei.Die Achsen sind durch Punkte auf der Unterflasche, der Ausgleichsrolle (die man auf den Bildern nicht sieht) und den beiden Seilwindungen auf der Trommel definiert. Die Seilgänge werden bei der Animation ebenfalls auf der Trommel verschoben, um das Abwickeln des Seiles zu simulieren.Wie ihr im 2.Bild sehen könnt, Bleiben die Achsen beim Verschieben der Laufkatze an Ort und Stelle, sollten sich aber mitbewegen!Ist das Überhaupt möglich?Wenn ja, wie?LG Schranzi

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste
Wyndorps am 11.01.2008 um 22:09 Uhr (0)
Ist das nicht eher ein Problem der Handhabung großer BG?Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise (habe ich allerdings noch nicht als Konfigurator getestet):1. In jeder Baugruppe eine vereinfachte Darstellung z.B. Nur_Aussenteile definieren, in der über Ausschließen die ganze BG selber ausgeschlossen wird. Anschließend werden über das Suchtool alle Komponenten mit aussen liegenden Konturen wieder eingeschlossen.2. In der steuernden Hauptbaugruppe (HBG) wird eine vereinfachte Darstellung z.B. Konfiguration e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
qwertzu am 29.09.2003 um 17:32 Uhr (0)
Es hört sich fast so an, als würdest Du alleine an einer großen Baugruppe arbeiten ??? Wir arbeiten mit einer Mischung aus Folien und Vereinfachten Darstellungen. Jeder der ein neues Teil erzeugt, ist gehalten, alle Bezüge auf Folien zu legen. Die Namen für diese Folien sind nach einem abgesprochenem Schema zu vergeben. Alle Teile sollen nur mit allen Folien ausgeblendet in den Commonspace eingecheckt werden. Die Methode alle Bezüge automatisch von Pro/E auf Folie legen zu lassen haben wir wieder abgesch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbaukriterium keine Durchdringung prüfen
ehlers am 27.09.2010 um 17:15 Uhr (0)
Leider nein.Der Eintrag ist für Mechanismen.Dabei können Komponenten eventuell bei Kollision verschoben werden.Du siehst ich habe Deinen Vorschlag gleich untersucht und getestet.Danke auch Dir!------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation Baugruppe versinkt
BergMax am 03.11.2011 um 20:27 Uhr (0)
Moin,ich denke, dass eben nicht Alles "gut Eingebaut" ist...Aber ohne BG ist das schwer zu sagen.Vermutungen:- Mischung von Platzierungsbedingungen und Mechanismusbedingungen- Unsauber definierte Bedingungen (Verbindung immer nur zwischen Elementen von zwei Komponenten)PS: Ist die deutsche Sprache echt so schwer? ------------------Beste Grüße,Max

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Warmverformtes Biegeteil
AusDieMaus am 03.09.2007 um 14:02 Uhr (0)
Alles klar, ich bedanke mich das ihr mir meine vermutung bestätigt habt das das nicht machbar ist!DANKEum die abwicklung für den blechzuschnitt dürfen sich dann andere leute kümmern, hab shcon genug ärger mit den komponenten gehabt *gg*Aber toll das so schnell jemand auf meine anfrage reagiert hat!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
anagl am 03.04.2008 um 19:10 Uhr (0)
Hallo "alter" Basti,das richtige Mittel für Positionsnummer sind IMHO Komponenten-Parameter (oder Name)siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000703.shtml#000001 BTW. ich hätte gedacht das auch etwas im Pro/E-Forum wäre HTH------------------Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz