|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
corrus31 am 13.05.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
cwillmann am 02.07.2002 um 23:52 Uhr (0)
Ein erster Test der Wildfire ergibt bei mir auch keine Probleme mit dem Modellbaum. Nachdem die ersten Stolpersteine überwunden sind (Maussteuerung) läuft alles erstaunlicherweise sehr flüssig zu diesem frühen Zeitpunkt der Software. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bereits vorhandenes Teil in Baugruppe erneut einfügen
anagl am 05.05.2014 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Man kann bereits eingebaute Komponenten wiederholen. In der WF4 nach dem Selektieren der Komponente im Editier-Menu zu findenUdo Du hast recht, das ist effektiver !Meine Methode funktioniert auch über Modelle hinweg------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Jan Arndt am 11.03.2005 um 12:33 Uhr (0)
Doch, das ist möglich. Das Teil ist ja jetzt in der übergeordneten BG ( die nicht mit hochgekommen ist ). Nur die Referenzen sind in der UBG geblieben, aber dort ist das Teil ja nicht mehr eingebaut. D.h. nach meiner Erfahrung beim Umstrukurieren ( was gefährlich einfach erscheint ), sofort alle Referenzen neu definieren. Sonst produziert man sich sehr schnell und unbemerkt zirkulare Referenzen in die BG. ------------------ Jan Arndt
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
anagl am 07.07.2010 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dontknow:Ich habe jedoch die NVIDIA Quadro FX 1800.Das Ding steckt zwei mal drin.Also keine Karte mit zwei anschlüssen.Warum eigentlich zwei Karten (Performance??)Tritt das Verhalten eigentlich auch auf, wenn Du deine zwei Monitore über eine Karte betreibst und die andere Karte ausbaust?------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
Hessenheizer am 01.03.2013 um 13:26 Uhr (0)
Okay. Beim Kollegen verhält es sich genauso, wie bei mir. (auch WF4 M150). file_open_default_folder ändern bewirkt auch nichts... Aber ist ja schonmal ein Anfang, dass das Problem lokalisiert wurde.[Diese Nachricht wurde von Hessenheizer am 01. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste auf verschiedenen Blättern
florianh am 25.05.2010 um 19:17 Uhr (0)
Das oben genannte ist mein Ziel.Vorgehen ist dabei folgendes:1. Blatt: Ansichten der Baugruppe auf normalen Benutzerformat (mit Schriftkopf)2. Blatt: Nach der Erstellung des 1. Blattes hinzugefügt, enthält ein weiteres Benutzerformat mit vordefinierter Tabelle mit Wiederholbereich als Stückliste.Bis dahin ist alles wunderbar, Stückliste wird automatisch befüllt. Dann treten diese Probleme auf:Ist die Tabelle zu lang für eine Seite, wird diese über die Formatgrenzen hinausgeführt. Mit einem Umbruch kann man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mass bzw. Parameter aus Teil in BG-Zeichung für Symbol verwenden
Ford P. am 24.03.2010 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dankeschoen:Ich kann in der Baugruppenzeichung im Symbol den Platzhalter für das anzuzeigende Mass mit dem Namen des jeweiligenModel Parameter verknüpfen muss aber die SessionID anhängen. diese ändert sich aber ebenfalls beim Austausch und sogar in den BG-Varianten sind die session ID nicht die selben. Meine Frage gibt es eine Möglichkeit von einer Baugruppe aus, die SessionID der Teile auszulesen und diese über Beziehungen auf Baugruppenparameter zuzuweisen. Dadurch könnte ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschneiden von DREI Kurven
cbernuth@DENC am 12.11.2010 um 10:01 Uhr (0)
...und mit ISDX geht es noch toller, da man da in vier-Fenster-Layout in der jeweiligen Ansichtsebene verschieben kann...Aber ich gebe Nina recht, Dein Anwendungsfall sollte mit der Kurve durch Punkte ohne Probleme gehen.Du kannst beim verformen unter "Bereich" noch steuern, ob Du nur lokale Punkte, oder mit Einfluss auf die nächsten Punkte verschiebst. ------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Massenträgheitsmoment
frank08 am 11.11.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ein Blick in Wikipedia hilft da schon mal ein wenig weiter. In deinem Fall ist I1 identisch mit Izz, weil du die z-Achse als Rotationsachse definierst hast und die Welle um diese Achse ideal ausgewuchtet ist, d.h. der Schwerpunkt auf der Rotationsachse liegt.Die Hauptträgheitsmomente richten sich immer nach der konkreten Geometrie (Masseverteilung), die berechneten Trägheitsmomente im Schwerpunkt folgen der Definition des Referenz-Koordinatensystems und verschieben dieses parallel in den Schwerpunkt.------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
anagl am 09.02.2006 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heili:habe meine Signatur schon x-mal geändert. Scheinbar reichts bei mir dafür nicht.Die Sysinfo ist Forums-spezifisch einfach beim Schreiben eines Beitrages im Feld unter dem Antwort-Bereich ändern ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kabel in verschiedenen Zuständen
cbernuth@DENC am 10.03.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn es sich bei allen Varianten um die selbe BG handelt, würden auch flexible Komponenten funktionieren. Der Kabelstrang muß die entsprechenden Parameter für die Verformung inne haben und kann dann im Einbau flexibel (evtl. über Option Kurve ?!) verbaut werden... ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
U_Suess am 29.06.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oschi:-natürlich total einfach; es ist die Config Einstellung "graphics",die stand auf opengl muss aber win32_gdiDie arme CPU, die jetzt auch noch die Grafik mit berechnen muß. Und die supertolle GraKa wird vor Langeweile sterben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |