|
Pro ENGINEER : Kombinierter Zustand auf Zeichnungen
kalle_ok am 13.12.2007 um 17:08 Uhr (0)
Jepp, Alois,ich brauche sichbare/brauchbare Linien der Komponenten, welche nur mit Linien dargestellt werden. Die kommen sonnst nur sehr verschwommen und furchtbar hellgrau (und damit fast unsichtbar) heraus. -(und für ISODraw reicht momentan das Geld nicht...)Dank & Gruß,Kalle_ok
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parameter_dialog_setup_file
anagl am 02.07.2010 um 15:35 Uhr (0)
Nochmals zur Klarstellung:Das (Positionsnummer) ist ein Komponenten-Parameter und kein KE-ParameterDazu besteht schon Hamdlungsbedarf, da die Positionsnummer auch in ERP gewünscht wird (z.B Zehnerschritte)Ich wollte sowas schon lang mal mit Weblink machen und damit automatisch nach bestimmten Regeln ausfüllen (anders als Einbaureihenfolge)------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Animation Option
Manfred am 10.04.2001 um 19:58 Uhr (0)
Hallo, Du meinst sicher Mechanism Design. Diese stammt eigentlich aus dem Paket Pro/MECHANICA-Motion. Sie ist interessant, wenn Du Baugruppen hast, die sich relativ kompliziert bewegen. Man kann z. B. Durchdringungen für die Gesamtbewegung und Arbeitsräume für einzelne Komponenten der Baugruppe erstellen. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Ansicht ausblenden
Thekensau am 30.08.2012 um 12:19 Uhr (0)
Hiim Ribbon Layout -- Komponentendarstellung kannst du einzelne Komponenten ausblenden.Einfach ausblenden und aktuelle Ansicht wählen und dann mit der rechten Maustaste die Komponente in der Ansicht suchen dann linksklick und mittelklick.LG Sepp
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reihenfolge im Modelbaum !
polytec am 28.08.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Profis, habe mal wieder ein kleines Problem. Arbeite mit Pro/E 2001 Umgebung VW! So wenn ich KE s nach ihrer Erzeugung verschieben möchte, darvor aber KE s unterdrückt sind kann ich dies nicht. Bei einem Rechner vom Kollegen geht dies aber. Können nun aber keinen Eintrag in der config finden der dies ermöglicht. ------------------ Pro/e ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein --
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Tabellen Leerzeile
Techmech am 06.10.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ProE Gemeinde Wenn man mit ProE2001 ein Tabellenfeld füllte, konnte man mit anschliesender Leerzeile im Text diesen nach Oben verschieben. Nützlich zum platzieren von Texten ausserhalb der Tabelle. Wildfire ignoriert oder löscht die Leerzeile. Weiss jemand eine Möglichkeit, ohne an der Tabelle was zu ändern das alte Verhalten von ProE 2001 herzustellen ? thanks ------------------ Techmech
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
chrizzly am 05.07.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es möglich einen Stufenquerschnitt in 2001 so umzudefinieren, daß er an einer anderen Stelle (am Ende) der KE-Erzeugung sitzt? Problem: Ein Bauteil wurde aufgebaut, ein Querschnitt erzeugt, weitere KE-hinzugefügt, beim Ändern der Querschnittskizze springt der Skizzierer immer an die Stelle, an der der Querschnitt erzeugt wurde und ich kann keine Referenz zu später erzeugten KE herstellen. Gruß chrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 01.04.2010 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Vielleicht war das Fenster nicht aktiv?Ford P.Das war auch das erste woran ich dachte, war aber aktiv. Es war auch keine andere Komponente aktiv, es war alles so wie es sein sollte (scheinbar zumindest).Irgendwann komm ich per Zufall dahinter...ich werde dann berichten Frohes Ostereiersuchen wünsche ich euch allen!Patra------------------***never eat something bigger than Your head***
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste
arni1 am 02.03.2011 um 09:30 Uhr (0)
Wieso sollten da die Ballons verschwinden?Generell würde ich davon aber dringends abraten,weil diese Bemerkungen ziemlich unkontrollierbar in der Tabelle stehen.Zb. bei einer Umordnung, löschen oder hinzufügen von Komponenten, ausblenden usw.Da würde ich mit Komponentenparameter (nicht Teileparameter) arbeiten.siehe ProE-Hilfe..GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
aarsar am 09.02.2004 um 15:59 Uhr (0)
hallo ble, zu deiner ursprünglichen frage: ich denke nicht. auch bei ptc wird immer nur von familien eines teiles gesprochen. http://ptc.com/cs/help/2001/html/german/proe/asm/to_crea1.htm selbst in der schönen grafischen oberfläche des kavität-layout (moldesign) ist nur ein ersetzen über fam.-tab. möglich. schade! ------------------ gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire Kantenvorschau im 3D Teil
Bob am 27.10.2004 um 07:06 Uhr (0)
Respeskt vor allen, die Ihre Teile anhand der Kantenfarbe erkennen und nicht am Namen und der dazugehörigen hervorgehobenen Geometrie. PS: RMT + Aus Liste wählen oder sogar die Filtereinstellungen des Baumes über Mapkey s so steuern, das ich nur die Komponenten sehe. Beim anwählen über den Modellbaum wird die entsprechende Komponente hervorgehoben. Grüße Bob
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
Wyndorps am 14.04.2009 um 14:30 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:1. normaler Querschnitt mit Schraffur und Editieren der Schraffur genau wie in der Zeichnug2. Baugruppenmaterialschnitt:Im Profil- bzw. Drehen-KE als MatSchnitt kann man bei Anwendung in der BG den Register "Schneiden" öffnen und Komponenten aus dem Materialschnitt ausschließen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranzen Masslinien ausrichten
jgagelma am 14.08.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Moeglichkeit, die Masshilfslinien bei alsSymbol erstellten Form- und Lagetoleranzen, welche mit einem Knickversehen sind horizontal bzw. vertikal auszurichten, z.B. durchdruecken einer Tastenkombination bei dem Verschieben (wie beiWordzeichnungen, wenn man SHIFT gedrueckt haelt und die Linie dort nurhorizontal bzw. vertikal verlaufen kann. Denn das ewige Verschiebender Knicke ist extrem mühseelig. Das ganze bezieht sich auf 2001MfDJens
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |