|
Pro ENGINEER : Verschieden Teile mit gleichem Namen möglich ??
U_Suess am 16.04.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo, wenn die Sachen nur gebraucht werden, um als Position in der STL zu erscheinen, dann würden schon die Masseelemente genügen. In der BG eine Komponente erzeugen und dort Massenelement auswählen. Wenn Du allerdings die Sachen für visuelle Zwecke auch als Modell haben möchtest, dann geht es in der 2001 IMHO schlecht bis gar nicht. Bei WF kann amn sicher den flexiblen Einbau der Komponenten dazu nutzen. ------------------ Gruß U. Süß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
JoJoDo1982 am 30.03.2009 um 13:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Kann ich denn ohne dieses Stehno ProE Hohlräume die durch mehrere Komponenten aufgespannt werden, in der Zeichnung schraffieren (füllen).Das Problem ist, dass die zu füllenden Räume keine Symetrie aufweisen.Ich müsste dann 20 Teile als Flächen in das .prt einfügen. Und dann versuchen den Hohlraum zu füllen. Ich dachte ich könnte mir die arbeit sparen. Will ja nur eine Schraffur in der Zeichnung an der entsprechenden Stelle haben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Flexibel einbauen
Peddersen am 20.08.2012 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kincaid:...aber wohl immer noch besser als jetzt eine Familientabelle mit mehr als 200 Instanzen anzulegen von denen dann später vllt nur ein viertel Verwendung findet.Vielen dank für deine Hilfe. Immerhin kannst Du diese verwenden. Bei den flexiblen Komponenten musst Du Dir hinterher noch die Arbeit machen die gewünschten Instanzen zu erzeugen.------------------Jetzt wieder im Norden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
U_Suess am 14.03.2006 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens:...oder aber einbauen und dann mit [i]Editieren / Wiederholen vervielfältigen[/i]Habe ich doch gemeint. Allerdings bekommst Du dabei nicht gleichzeitig die Referenzen für den flexiblen Einbau mit angeboten. Aus diesem Grund muß man danach noch die Referenzen editieren, damit auch diese den neuen Bedingungen angepaßt werden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung
frank08 am 25.07.2011 um 09:55 Uhr (0)
In einer VD kannst Du IMHO keinen Baugruppenschnitt ausschließen, das geht nur mit Komponenten.Vielleicht hilft die Funktionalität von Pro/Prozess, das wäre wahrscheinlich der sauberste Ansatz. Wenn Pro/Prozess oder die Erfahrung damit fehlt, würde ich als work arround einfach eine Kopie der Baugruppe mit unterdrücktem BG-Schnitt erzeugen und diese als zweites Modell der Zeichnung hinzufügen. Damit machst Du dann die gewünschte Darstellung.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau automatisiert
schuer am 21.10.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, ich will Komponenten automatisch einbauen. Mit der von Pro/E (WF) gelieferten Version bin ich icht ganz so zufrieden, da er mir bei einer grossen BG zulange sucht bis er die Einbaulage findet und manchmal ist es auch die Falsch. Halbautomatisch wäre ich auch zufrieden. Z.B Elemente auswählen dann Über ein Mapkey Komponente auf diese Elemente einbauen. Ähnlich der Funktion Wiederholen nur mit verschiedenen aber ähnlichen Bauteilen. Gruss und Dank Schuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe umdefinieren
DanySahne am 07.08.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, bei der Eingabe von negativen Parametern zur Positionierung von Komponenten hat diese eine falsche Ausrichtung. Über Umdefinieren kann man die Komponente(Aurichten/Gegenrichten)richtig umstellen. Ich arbeite mit einem Layout und möchte diesen Vorgang automatisieren. Wie kann ich über Bezüge den Vorgang (Ausrichten/Gegenrichten) steuern? Oder muß ich Parameter verwenden und die entsprechende Ebene um 180° drehen? Gruß Dany Sahne
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Teile Mustern entlang einer Kurve
dhadzic am 23.05.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich versuche gerade Teile entlang einer Kurve zu Mustern,soweit klappt es auch schon sehr gut.Die Teile stehen am Anfang mittig zur dieser Kurve aber sobald eineschräge oder Radius kommt verschieben sich die Teile nach außen undstehen nicht mehr mittig zur Kurve.Weiß jemand was ich da falsch mache und ob es Möglichkeiten gibtdie Teile anders zu Mustern.MfG[Diese Nachricht wurde von dhadzic am 23. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
frank08 am 20.03.2007 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blendy:Hallo Frank,das habe ich schon versucht. So bekommt nam die gesuchte Info nicht.@ all:Wie geht es?Kann ich nicht bestätigen, bei mir geht es:#Info #Komponenten #Zuweisen-- im Informationsfenster sollte dann weit oben stehen:COMPONENT Ist in Folie(n) : usw.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 20. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
unterhaus am 29.10.2008 um 16:31 Uhr (0)
Den Stil, den man im Modell unter Ansichtmanager einstellt, kann man meines Wissens nicht so auf die Zeichnung übertragen.In der Zeichnung kann man nur im nicht schattierten Modus unter AnsichteichnungsanzeigeKomponentendarstellung Teilen einen anderen Stil (Phantom, usw.) zuweisen.@Michael: hab´s in WF4 auch nicht hinbekommen![Diese Nachricht wurde von unterhaus am 29. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse von Einzelteilen als Symbol
U_Suess am 09.11.2012 um 09:16 Uhr (0)
Wenn die Komponenten einen Parameter für die Masse haben, dann würde ich eine Notiz erzeugen mit MASSE:att_mdl und die Hinweislinie dazu an einer Fläche des jeweiligen Modells festmachen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde ausblenden
saudi am 11.06.2004 um 10:14 Uhr (0)
Die Gewinde liegen in einem Materialschnit, weil ich in einem Zusammenbau verschiedene Teile (z.B. Schrauben) gemustert habe und nun mein Produkt zum Darstellen des Innenlebens aufschneiden will... Wie funktioniert das mit den Folien denn? Viele dieser Gewinde sind ewindebohrungen und keine kosmetischen KE, die ich getrennt anwaehlen kann. Die Bohrung sollte nach Moeglichkeit in den verbleibenden, dargestelleten Komponenten (Muttern) zu sehen sein. Vielen Dank fuer deine Muehe!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsblatt komplett kopieren
Kincaid am 08.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer einfachen Möglichkeit ein Zeichnungsblatt komplett auf ein neues Blatt zu kopieren. Es gibt zwar die Option ein Blatt zu verschieben oder zu kopieren, allerdings werden dann nur die Ansichten und Notizen und BOM-Ballons kopiert, die komplette Bemaßung fehlt. Ich bräuchte das allerdings eher andersrum, ich brauche die ganze Bemaßung und nur einige der Notizen. Ich hätte also gerne eine komplette Kopie der ersten Seite auf der ich dann wegnehmen kann was ich nicht brauche.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |