Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern
ReinhardN am 02.02.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Krümelmonster,Du kannst in Deiner Oberbaugruppe (z.B.Halle) über Beziehungen Komponenten beeinflussen (z.B.Skelett). Beziehungen von Komponente zu Komponente führen zu Deiner Fehlermeldung. (2001).Diese hierarchische Auswertung macht Sinn, denn sonst würde ein Teil Daten eines anderen überschreiben und eine weitere Regenerierung erfordern, bei der dann die nächste Bombe hochgehen könnte (endless loop).überprüft mit 2001 ohne AAX (Skelett normal in BG eingebaut)GrussReinhardN

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt wird nicht mehr dargestellt
anagl am 30.09.2003 um 13:53 Uhr (0)
Das Problem gerade auch erlebt. Es ist nachvollziehbar. Der Stufenquerschnitt ist ein kosmetisches KE, das man im Modelbaum momentan nicht sieht. Wenn der Stufenquerschnitt als letzte Operation erzeugt wurde und man dann den roten Einfügezeiger im Modellbaum nach oben verschiebt und wieder zurückschiebt bleibt der Querschnitt unterdrückt. Abhilfe: 1. Einfügemodus unter KE Einfügemodus abbrechen beenden 2. Im Menübaum Konstr-Elem Zurückholen Alle 3. irgendein HilfsKE (Achse, Ebene erzeuegen ) Pfeil verschie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
rjordan am 27.01.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Kerstin, habe mal schnell so etwas in der Art erstellt. Man kann dabei die Spiegel verschieben und die Winkel ändern, damit der Strahl an der Projektionswand abgebildet wird. Was ich bereits oben erwähnte, hat Proe seine Grenzen. Wenn der Spiegel aus dem Strahl geschoben wird, wird trotzdem der Strahl an der Ebene gebrochen. Part Download unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/rjordan/Laser.prt.zip ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Produkt mit Baukastensystem in Creo abbilden
max lenz am 27.06.2022 um 18:34 Uhr (1)
Moin,mein Tipp, nutzt für Baukasten Systeme das PDM System Windchill mit WT-Parts und den Options Modeller.Der Options Modeller wurde genau für diese Baukasten Modellierungen entwickelt und Windchill sorgt für die Revisionssicherheit. Und Windchill kennt auch immer den zustand, welche Komponenten mit welcher Revision und Version eingebaut waren, zum Zeitpunkt des Eincheckens.Mit Familientabellen wird das sehr schnell unübersichtlich und fehleranfällig bei Revisionen.GrußMax[Diese Nachricht wurde von max le ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
newdevil1 am 23.09.2009 um 20:17 Uhr (0)
Leider kann ich kein Bild reinstellen, da das Bauteil noch in der Entwicklung ist etc. (Geheimhaltung), aber diese eine Animation, wo erst die Flächen markiert und dann nach oben verschoben werden trifft mein Problem beinahe. Ich muss nur noch zwischen den zwei Flächen extrudieren.Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fensterposition (Benutzeroberfläche)
CADesign am 26.09.2011 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum,habe eine Frage zu der Benutzeroberfläche innerhalb Creo E./Pro 5.0,die letzte Fensterpositionen werden nach dem erneutem Öffnen nicht abgespeichert.z.B. Ansichtsmanager öffnen, Position (aus dem Ansichtsbereich) verschieben u.a. auf den zweiten Monitor, schließen, erneut öffnen - letzte Fensterposition wurde nicht abgespeichert!? (was nervig ist diese immer erneut zu schieben)Diese Verhalten ist aufgefallen seit der Umstellung von WF3- WF5 bzw. Creo.Welche evtl. neue "config.pro" Option regelt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich Filtern
user_proE am 27.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer Stückliste (Wiederholbereich) verschiedene Teile die ich zwar auf der Zeichnung sehen will aber nicht in der Stückliste aufgeführt werden dürfen. Diese Teile entstehen aus einer Familientabelle und werden einfach hochgezählt.Es ist etwas umständlich die ungewünschten Teile zu Filtern. Wiederholbereich-Filtern-Editieren. Dos Fenster direkt über Stückliste kein Name lesbar- Abbruch - Ansicht verschieben- nochmal- Editieren mit name_*- Fertig Tab.aktualisiern - mist ein paar Teile verg ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichungen: Front Einzelteile = Front Baugruppe ?
der berater am 09.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
wenn du in der baugruppe für jedes teil eine eigene vereinfachte darstellung erzeugst, die jeweils alle anderen komponenten ausblendet, kannst du alle ansichten von der selben baugruppe machen und nur jeweils eine andere vereinfachte darstellunge verwenden. das hätte den vorteil, daß du die ansichten der baugruppe für jedes teil verwenden kannst. ------------------Pro/Blem

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
U_Suess am 05.10.2007 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:Jedenfalls - und das passiert mir häufig - ist in manchen Bereichen meiner Zeichnung ein gewisses "Auslaufen" der Schraffur zu beobachten. Das Beispielbild verdeutlicht das.Dann haben wir den Schuldigen ja schon gefunden. In dem Fall sitzt der Fehler zwischen Stuhl und Monitor. Der Schnittverlauf und das Ausschließen von Komponenten aus der Schraffur bedingt eine derartige Darstellung. Solltest also vielleicht mal über die Gestaltung des Schnittverlaufes nachdenken oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unterdrückte werden nicht gespeichert beim Daten sichern ?
kalle_ok am 09.05.2003 um 11:15 Uhr (0)
Andrea, Pro/E verhält sich dabei so, wie beim sichern Vereinfachter Darstellungen, mit dem Unterschied - bei Reps weist dich das System darauf hin, das nciht alle Komponenten gesichert werden... Wenn du weist, wo deine daten liegen, lege dir einen suchpfad an, hole die unterdrueckten zurueck und vollführe dann noch einmal ein daten sichern auf das Verzeichnis, in dem du gerade stehst (das verzeichnis, wo du schon einmal hingesichert hast!) Kalle_ok ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
stefanglass am 18.05.2006 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,Dein Link funktioniert leider nicht (kann man übrigens mit dem Vorschaubutton prüfen )Grundsätzlich kannst Du für Drehgelenke Grenzwerte definieren. Ich weiß aber nicht, ob man da insgesamt einen Drehwinkel von 0 einstellen kann.Alternativ kannst Du ja Deine Baugruppe "fest" einbauen und hinterher änderst Du die Einbaubedingung auf Verbindung (mit dem Pfeil)Gruß StefanPS. Da es sich bei Deinem Link um ein Tutorial handelt, gehe ich davon aus, dass Du Student bist. Falls es zum Einstellen von Teilen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 16:59 Uhr (0)
Habe ich auch erst geglaubt. Aber es liegt nicht an der Reihenfolge. Wenn ich das Teil vollständig bestimmt eingebaut habe, dann alles lösche und in einer anderen Reihenfolge die gleichen Bedingungen wähle, macht ProE genau das Gleiche. Die Ebene, die zusammenfiel, wie auch die Fläche mit einem Abstand. Ganz komisch.Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt.------------------Schein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performanceproblem WF2
anagl am 10.10.2005 um 09:09 Uhr (0)
Ihr müsst ja richtige Monster haben (2 min)!!!Ja es stimmt bei meinen synthetische Beispiel kann man was rausholen (Es ist ein Drehteil mit Verrundungen)Ich habe das Beispiel bewusst in 2001 gemacht um evtl. zu sehen ob hier WF2 langsamer ist (Gefühlt kein Unterschied)Eine Möglichkeit sehe ich noch mit Darstellungsstilen zu arbeitenSiehe mein BeispielDarstellungsstil AUS (über Regel alle Komponenten ausgeblendet)Eine Komponente auswählen und dannTest-MAPKEY N (schaltet auf Darstellungstil AUS Startet Defin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz