|  | Pro ENGINEER : Datenaustausch mit CatiaV4/VPM manuki am 16.09.2004 um 08:49 Uhr (0)
 Hallo, mal ganz doof: was passiert denn, wenn Du in Pro/E einfach die STEP Datei öffnest? Prinzipiell kann Pro/E STEP AP214 lesen. Die Frage ist, ob Pro/E die im STEP File referenzierten .model Daten einliest. Wenn nicht, kannst Du versuchen, erst die Baugruppenstruktur und die Positionen über das STEP-File einzulesen und anschließend die *model Files separat zu öffnen und unter dem Namen der Komponenten, die im STEP File stehen, abzuspeichern. Wenn Du dann die Einzelteile in das Verzeichnis legst, wo die  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung Kantioler Martin am 26.02.2007 um 13:18 Uhr (0)
 Hallo,wir verwenden in der Baugruppenumgebung im Modellbaum eine zusätzliche Spalte mit der Benennung des Bauteiles oder der Baugruppe, da der Dateiname immer eine Nummernfolge ist. Beim Arbeiten mit vereinfachten Darstellungen wird die Benennung der Komponenten die in der vereinfachten Darstellung ausgeschlossen sind nicht mehr angezeigt. (siehe Bild) Beim Umdefinieren der vereinfachten Darstellung ist das sehr lästig, wenn jemand nicht weiß, was sich hinter der Nummer verbirgt.Wer kennt Abhilfe zu diesem ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppe für 3D-PDF vorbereiten mathiasreibe am 02.07.2010 um 07:41 Uhr (0)
 Vorschlag:Du erstellst Dir von jeder gewünschten Teilegruppe eine vereinfachte Darstellung. Diese wird dann als step lagerichtig exportiert und anschließend in einer neuen Baugruppe als Part über Standardausrichtung eingebaut. Als Ergebnis erhältst Du dann eine Assy mit nur so vielen Komponenten (zusammengefasste Importgeometrien) wie Du sie vorher exportiert/importiert hast. Die Exportdatei dieser neuen Baugruppe (step,iges oder 3D_pdf) hat dann auch den gewünschten Baum.viele Wege führen nach Rom - beson ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ProE - SAP Integration Tinus am 03.08.2006 um 11:59 Uhr (0)
 Hallo vereehrte ProE Gemeinde,ich arbeite in Einem Unternehmen das Weltweit CAD-Arbeitsplätze besitzt und nun die einzelnen Inseln in SAP zusammenführen will.Dies soll mein Job sein.Im Laufe der Zeit habe ich nun alle Informationen der Schnittstellen- anbieter durch.Ich habe festgestellt, das umso mehr ich dazu lese um so unsicherer werde ich bei der Auswahl der SAP-CAD-Schnittstellen für ProE.Welche Erfahrungen habt ihr mit .Ries gemacht. Die ganzen lieblosen Zusatzmodule von .Ries und Drittanbietersoftwa ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Hebel in Baugruppe B. Sandriester am 09.02.2004 um 07:18 Uhr (0)
 Also grundsätzlich gibt es dafür 2 Möglichkeiten: Entweder mit der Mechanism Design Extention die ganze Baugr. beweglich zusammen bauen, oder ein Skelett erzeugen. Mittels einer Stützkurve wird die Hebelstellung simmuliert. An diese Kurven können Achsen, Punkte, oder Ebenen definiert werden um die Komponenten daran zu hängen. Falls keine AAX (advanced assembly extention) vorhanden ist, können diese Hilfsbezüge auch in der Baugruppe selbst erzeugt werden. ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Compet ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einblenden Ebene steinix am 22.03.2012 um 16:09 Uhr (0)
 Hallo,ich habe ein ähnliches Problem, dass ich auch schon bei mehreren Bauteilen gehabt hatte. Ich finde die Ebene ebenfalls nicht. Auch wenn ich alle Folien aktiviert habe. Diese Ebene die ich suche ist auch nicht im Modellbaum zu finden. Das KE Extrudieren wurde aber auf dieser Ebene erstellt.Suche ich diese Ebene durch die Suchfunktion kriege ich auch nur angezeigt dass sich diese Ebene in dem KE Extrudieren befindet.Was ich tun möchte ist diese Ebene um einige mm zu verschieben. Nur kann ich sie leider ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mechanism nützlich? lucky2k am 13.08.2004 um 10:14 Uhr (0)
 Hi ASSD, ich würde dir einen Kurs bei einem erfahrenen Trainer empfehlen. Es gibt in der 2001 noch einige Haken und Ösen, v.a. beim umdefinieren von Verbindungen. Zu beachten ist z.B. - innerhalb einer Verbindung darf nur auf eine Komponente referenziert werden. - wenn eine Verbindung sich nicht umdefinieren lässt, nicht lang rummachen sondern Komponente löschen und neu einbauen - wenn der Mechanismus nicht funktioniert, letzte Komponenten unterdrücken, bis es geht. So findet man die  Schuldigen  recht sch ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben? Michael 18111968 am 14.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von call4help:Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?Zugegeben, die Frage ist nicht leicht zu verstehen.Trotz allem bleiben wir hier auf CAD.de freundlich und aufgeschlossen - gegenüber jedem Fragesteller, der nett und freundlich fragt.  ------------------CAD.DE macht Spaß!    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konf ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : PVX 9.1 und 64bit daengl am 28.07.2009 um 08:47 Uhr (0)
 Hallo,ProductView Express kann man auf der von dir verlinkten Seite rechts unter "Zusätzliche Ressourcen" - "ProductView Express herunterladen" herunterladen.Die Installation vom proE-Verzeichnis aus hat bei mir ohne Fehler funktioniert.Adobe FlashPlayer 10 gibt es schon seit längerem und kann von der Adobe-Homepage heruntergeladen werden.Prinzipiell öffnet es bei mir den Browser, im Opera (10.00 Beta2 1642) stürzt jedoch das Plugin ab, im Internet Explorer (8.0...) erhalte ich nur einen blauen Hintergrund ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : STRG+F6 (Fenster wechseln) K_H_A_N am 17.10.2008 um 17:24 Uhr (0)
 Mapkey geht nicht (wegen Zugriff auf das OS), Spacemouse auch nicht (da kein Mapkey) ... Jedenfalls nicht, dass ich wüsste.Zum Vergleich reicht auch ein Mausklick in die Taskleiste.Zum Wechsel geht auch Alt W (#Window) und dort das gewünschte Fenster auswählen, das aktiviert aber gleichzeitig.Mein Favorit: ein 2. Bildschirm, dorthin das zu vergleichende Fenster verschieben.------------------   "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" -  oder wie ich das vermeide ... . =MfG ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : skalieren importierter Zeichnungen kalle_ok am 28.08.2002 um 07:54 Uhr (0)
 Moin, wie kann man auf relativ einfache Weise importierte Zeichnungen skalieren ? Beispiel: Importformat DXF, Formatgröße A0 (vom Lieferanten) -  soll auf einen unserer Zeichnungsrahmen Formatgröße A0. Wir haben auf unserem Format noch einen eigenen Schriftkopf, der durch das Importformat nicht überdeckt werden soll, d.h. der Import muß skaliert werden. Randbedingung (!!!): mit dem Import erhalte ich mehr als 12.000 Elemente - und schon ist Ende Gelände mit Gruppe, kopieren und verschieben und was es da no ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten zwo4vier am 30.06.2012 um 16:50 Uhr (0)
 Hallo,weiß hier jemand, wo es eine Beschreibung für die XML-Dateien der DesignTools gibt? Wir möchten ein paar der vorgegebenen Tools ausblenden, das bekomme ich ja noch hin, und andere umgruppieren....da bin ich noch nicht so ganz hinter gestiegen? Wie geht man vor, wenn man ein Tool xyz eine Ebene höher (vorher) eingruppieren möchte? Im Handbuch finde ich die Beschreibung etwas arg dürftig. Bearbeiten kann man die ja mit dem OnBoardTool "XML-MNU-Editor". Nur die XML-Datei umschreiben reicht doch nicht au ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Animation Palette dbexkens am 05.12.2004 um 12:38 Uhr (0)
 Hi Christian, die Wildfire 2.0 ist dafür schon, bereits mit Standardfunktionen ausgerüstet und recht gut geeignet. Speziell die neue Funktion   "Eingesetzte Komponente ziehen"   (das eiskalte Händchen, siehe Bild 1) finde ich dabei echt witzig. Hierbei kann man im Baugruppenmodus (also nicht während der Platzierung, z.B. mit dem STRG+ALT) Komponenten auf ihren nicht parametrisch festgelegten Freiheitsgraden bewegen. Das funktioniert nicht nur für die angefasste Komponente, sondern auch auf die darauf verba ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |