|  | Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung Kagari am 13.07.2009 um 08:00 Uhr (1)
 Hallo   ,ich habe zur Zeit einen ähnlichen Anwendungsfall: zwei Körper sind kreisförmig bzw. konisch zueinander. Die Möglichkeit mit der tangentialen Ebene ist für diesen Fall nicht möglich, da sich der Berührungspunkt nur schwer ermitteln lässt. Desweiteren spielt in diesem Fall die Reibung eine wesentliche Rolle.Eine Komponente wird auf eine andere geschoben bis Reibung entsteht.Was ist die beste Möglichkeit für solch einen Fall die Komponenten zu platzieren?Danke und GrußKagari[Diese Nachricht wurde von ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Konflikte im Animation Tool silvio.elvis am 01.07.2010 um 15:33 Uhr (0)
 Ich habe ein Problem im Animation Tool.Ich möchte eine Sequenz animieren, in welcher zuerst eine Drehachse zusammengabaut wird und deren dann Funktionsweise dann dargestellt wird. Für die Darstellung der Funktionsweise habe eich einen Servomotor definiert, der auch gut funktioniert. Nun will ich die Montage über einzelne Schnappschüße darstellen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich die Bauteile, welche von dem Servomotor betroffen sind, nicht mehr in alle Richtungen verschieben kann. Nun habe  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : analyse-ke-parameter in wiederholbereichen jossif am 24.01.2004 um 21:12 Uhr (0)
 Vielen Dank für Eure Antworten und Euer Interesse an dem Problem. Als Newbie fühle ich mich so richtig wohl bei Euch hier!    Und bei Gelegenheit werde ich ebenso motiviert aushelfen!!! @U_Suess - Ok, ich weise wohl besser die 0 zu, damit der Parametertyp nicht verändert wird. @os - Das mit der Sitzungs-ID hat bei mir leider nicht funktioniert. Bist Du sicher, dass man die Sitzungs-ID (des Teils/UnterBG) im Zeichnungsmodus verwenden kann? Wenn ja, müsste man ja nur noch die entsprechende SitzungsID im Wied ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?! Patra am 31.03.2010 um 17:42 Uhr (0)
 @Udo! Da liegst Du garnicht mal so weit weg von der Wahrheit :-)@Frau Proe:Gute Punkte die Du da bringst, sind aber nicht der Fall. In solchen Fällen kommt zumindest ein "Verbots"-Zeichen, der mir zeigt, dass das nicht möglich ist usw.In meinem Fall geschieht wirklich nichts. Also nicht mal die angeklickte Komponente wird mitgezogen, sondern es ist, als ob ich ohne gedrückter Maustaste meine Maus bewegen würde.Nachdem ich mit den Anzeigen des Modellbaumes mal rumgeklickt hab (mal Baum anzeigen, mal nicht,  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben Schanky am 13.07.2004 um 11:22 Uhr (0)
 Hey arossbach, Einbaulage ist bei allen Standard. Meine Versuchsbaugruppe 1 hat im Teil 1 nur eine Kurve und im Teil 2 einen Körper dessen Schnitt aus die Kurve des Teils 1 refernziert ist. Wenn ich nun eine Baugruppe 2 mit Standart in die Baugruppe 1 und in diese dann wiederum mein Teil 2 einbaue, dann löscht ProE beim Editieren alle externen Referenzen des KE´s im Teil 2. erste Version:          zweite Version: Baugruppe 1             Baugruppe 1        Teil 1                       Teil 1        Teil 2   ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente user21 am 13.05.2007 um 17:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von bienchen83:... zwei Komponenten (Knauf und Stab) zusammensetzten und bekommen immer die Fehlermeldung "KOMPONENTE BLEIBT EINE EINGESETZTE KOMPONENTE"  . Was will mir das Programm damit sagen???  Danke schon mal für Eure Antwortenhast du nun die Lösung gefunden?deine Komponente ist noch nicht fest eingebaut... sie hat noch Freiheitsgrade offen was die Ebenen und Winkel angeht, für Mechanica gut, weil dann bewegbar, als Neuling soltten die Komponeneten wohl doch eher fest eingeba ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt. ToTacheles am 07.07.2016 um 16:14 Uhr (1)
 Noch ein Hinweis:Creo Parametric merkt sich temporär (während der Sitzung) Pfade (in WF4 ist es nicht der Fall): ein absolut böses Verhalten.Du solltest dies unbedingt testen und abchecken, Beispiel:Man öffnet eine Baugruppe, in der einige Komponenten fehlen, repariert das Problem, indem die fehlenden Sachen aus anderen Pfaden aufgerufen werden. Anschließend werden alle Daten aus der Sitzung weggenommen, OHNE ZU SPEICHERN. Wenn man die Baugruppe nun wieder öffnet, gibt es keine Fehler, aber morgen wieder.G ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einzelteile einer Baugruppe im Querschnitt nicht schneiden DrHöxn am 07.12.2009 um 14:23 Uhr (0)
 Hallo,Ich möchte in einer Baugruppe einen Ebenenschitt erzeugen, Aber zwei Komponenten möchte ich aus diesem Schnit ausschließen. (Im 3D-Modell) soll heißen, dass dieses eine Teil weiter auch über die Schnittebene hinaus in 3D angezeigt wird. Wie krieg ich das hin? Muss ich vllt doch vor dem Jeweiligen Teil in meiner Baugruppe manuell eine bearbeitung vornehmen, oder kann ich das auch einfach über das querschnitt-tool machen?Gruß!
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E erstellt keine Gruppe Manfred am 08.01.2003 um 18:42 Uhr (0)
 Hallo, interessant, ich habe bisher noch nie Komponenten einer lokalen Gruppe hinzugefügt und es gerade mal ausprobiert. Es geht. Für eine lokale Gruppe gilt aber nachfolgende Regel: "Alle Gruppenelemente müssen im Modellbaum hintereinander stehen". Das hat bei mir ganz normal funktioniert. Es könnte aber sein, das Komponentengruppen von den Zusammenbau-Referenzen beeinflußt werden (ist aber relativ unwahrscheinlich, da bei KE s die Gruppe auch alle Referenzen übernimmt).  Sonst habe ich keine Erklärung. 1 ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : darstellungsprobleme piston am 18.05.2004 um 12:14 Uhr (0)
 Hallo Gemeinde!  Folgendes Problem: Ich habe in einer Baugruppe diverse Komponenten über die Layersteuerung unterdrückt. Auf einer Komponente liegt eine Flächenkopie einer Tankanlage. Wenn ich die Baugruppe öffne, erscheint die Flächenkopie, obwohl der Layer unterdruückt ist. Wenn ich alle Layer anzeigen lasse - einen Bildaufbau mache - und anschliesend wieder den gespeicherten Layerstatus lade - einen bildaufbau mache, ist die Fläche wie gewollt nicht zu sehen. Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?? ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten eic am 26.07.2001 um 17:19 Uhr (0)
 Hallo zusammen, habe eine Zeichnung einer Baugruppe, bestehend aus drei Komponenten (1x Komp1 und 2x Komp2). In diese Zeichnung binde ich eine Tabelle mit Wiederholbereich ein, in der ich Dublikate zulasse. Ich habe also eine Tabelle mit drei Einträgen. Nun möchte ich zu diesen drei Einträge der Tabelle Stücklistenballons anzeigen, bekomme aber nur Ballons fuer Index1 und Index2, der dritte Eintrag bekommt keinen Ballon. Wer kann mir verraten was ich wo einstellen muß um zu den Dublikaten eines Wiederholbe ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF5 Wyndorps am 14.11.2009 um 18:08 Uhr (0)
 Hat jemand schon das Verwalten von Folienzuständen im Ansichtsmanager zielgerichtet ans Laufen gebracht? Mir gelingt es nicht, in einer Baugruppe Zustände mit ein- bzw. ausgeblendeten Bohrungen/Kurven/Gewinden zu definieren und dazwischen hin- und herzuschalten. Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Platz 1: der ZeichnungsbaumPlatz 2: der Komponenten-Modellbaumzugriff beim Einbau von KomponentenPlatz 3: der Führungskurvenantrieb in MechanismPlatz 4: die Neuerungen bei den Annotation ElementsSo weit waren w ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Prt in Baugruppe modifizieren EWcadmin am 27.04.2010 um 15:19 Uhr (0)
 Das geht, aber dafür musst Du den Smartfilter (unten rechts neben der Ampel) auf KEs umstellen. Dann kannst Du die KE´s der Komponenten direkt anklicken und dann z.B. RMTeditieren oder halt den Doppelklick ausführen.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE ma ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |