|  | Pro ENGINEER : Import-Ke auf Koordinatensys ausrichten U_Suess am 16.05.2017 um 14:33 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von weko:!!!!wer macht nur immer 3D-Stepmodelle mit Koordinatensys im Irgendwo!!!!Da wirst Du wohl Deine Quellen mal fragen müssen, von denen die Importdaten kommen. :D Zitat:ich habe z.Bsp. ein Import-Ke sieht aus wie ein Rohr und hat das Koordinatensys irgendwo nicht Mitte Rohr.Du kannst doch den Versatz ermitteln. Mit diesen Werten kannst Du in den IDD gehen und die ganze Komponente mittels Transformation verschieben. oderDu sorgst für ordentliche Importdaten.  ------------------ ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/Mold K-Treude am 02.10.2002 um 13:58 Uhr (0)
 Hallo, zusammen! Ich habe ein Problem mit Pro/Mold: Wenn ich in einem bestehendem *.mfg einen zusätzlichen Kern, Schieber o. ä aus einem Formeinsatz trennen muss, kann ich unter "WkzgVolumen"-"Trennen" die Option "WkzgVolumen" nicht mehr aktivieren. Nur noch "Alle Volumen" und "Komponente auswählen". Bei Komponente auswählen fehlen mir sämtliche vorher erzeugten Formeinsätze (und auch die Sammelflächen davon). Kann mir jemand sagen, was der Grund dafür ist? P.S. Ich extrahiere die Komponenten direkt zu Par ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : fehlende Verbindung zu Bibliothek armino am 02.11.2004 um 09:21 Uhr (0)
 Hallo und guten Morgen Arbeite mit Pro/E 2001 auf einem Einzelplatz. Seit heute wird beim Aufstarten folgende Meldung ausgegeben: "Die Datei r:
and_only486_ntsplash
and_splash.exe" oder eine der Komponenten wurde nicht gefunden. Das äussert sich so, dass die Bibliothek nicht mehr gefunden wird. Das temporäre Laufwerk "Rand2001G ist nicht mehr vorhanden. Bin mir nicht bewusst, letzten Freitag irgend etwas am Netzwerk gebastelt zu haben. Kann mir jemand näheres zu dieser Situation erläutern. Gruss Armino
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wandstärke cbernuth@DENC am 14.04.2005 um 11:30 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von proJULIAN:  Wir haben von unserem Prof gelernt, in einem Part die Gesamtgeometrie aus Flächen aufzubauen (eine Art Gedankengerüst), um im nächsten Schritt die einzelnen Flächenverbünde in einer Baugruppe (Assembly) zu solidifizieren und so zu den einzelnen Solid-Komponenten zu kommen.     Die Vorgehensweise ist für Designmodelle durchaus zu empfehlen. Das Problem liegt bei Dir irgendwo anders. Normalerweise ist es kein Problem, Flächen nach innen aufzudicken, auch wenn es z ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Nockenwelle-Kipphebel-Ventil Johann Heim am 24.05.2004 um 21:03 Uhr (0)
 Hallo, erstmals müsste bekannt sein, wie sich Kipphebel und Nocke berühren. Kurvenscheiben können auch zwischen, meines Wissens, auch zwischen zwei Kurven definiert werden. Wenn der Berührpunkt zwischen Kipphebel und Ventil sich auf einer Ebene bewegt, was eigentlich so sein solle musst du diese Ebene in Kipphebel und Ventil modellieren und damit im Berührbereich eine entsprechende Kurve erzeugen. Das Ventil ist dann Schubgelenk - oder so - zu definieren d.h. Verschieben möglich aber kein verdrehen. Hoffe  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme beim Verrunden dbexkens am 08.11.2005 um 13:56 Uhr (0)
 Hi masu,wenn Du im Rundungen-Menü drin bist, wird eine Rundung durch zwei rechteckige Handriffe und einen runden Punkt gekennzeichnet.Mit der Maus auf den runden Punkt und dort mit der rechten Maustaste (RMT) "Radius hinzufügen".Automatscih wird an der gewählten Kante sowohl am Anfangs- als auch am Endpunkt jeweils ein eigener Radius erstellt. Auch hier kann man nun mit der RMT wieder auf den Handgriff gehen und "Radiu hinzufügen".Der Runde Punkt am nun dritten Radius hat einen Wert, immer zwischen "0" und ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Positionsnummer Pro_Blem am 10.04.2008 um 15:17 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von anagl:Zum zweiten Teil deiner Frage KomponentenParameter erzeugen1.Im Modellbaum ein Spalte für einen KE-Parameter mit dem gewünschten Namen anzeigen lassen und dann für jede Komponente ausfüllen2. Programmierung Weblink JLINKzu 1. Ich habe immer nach "Komponenten-Parameter" gesucht; da gibts keine Auswahlmöglichkeit. Aber KE-Parameter ist je wieder was anderes  Außerdem tritt dann das Pro_Blem auf, dass ich beim Ausfüllen der Variante y den Wert der Variante x überschreibe vgl ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ansichtsausschnitt fixieren? Jan_ucn8 am 22.08.2002 um 10:42 Uhr (0)
 Hallo allerseits! Um eine Animation (mit Snapshots) zu erstellen, habe ich eine geeignete Ansicht gespeichert (über "Ansicht neu orientierten"). Wenn ich jetzt aber den Mechanismus ziehe oder neue Komponenten in der Baugruppe platziere, verschiebt sich der Bildausschnitt jedesmal - meinem Gefühl nach wird der jeweils aktuelle Massenschwerpunkt immer zum neuen Zentrum. Gibt es eine Möglichkeit, den Ausschnitt auf genau den Bereich zu fixieren der anfangs eingestellt wurde? Die Lösung ist wahrscheinlich denk ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam Pro_Blem am 26.11.2008 um 18:55 Uhr (0)
 Hallo,wie bereits geschrieben: Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:* win32_gdi lassen und sich damit Abfinden, dass der Prozessor nun die Darstellung berechnen mussDas heißt, dass Du anfangs gar nix merken wirst, solange die Teile einfach und die Baugruppen klein sind. Mit zunahmender Komplexität wird die Kiste dann langsamer und das Arbeiten macht weniger Spaß, weil man die Knöpfe nicht mehr trifft, weil die Darstellung hinterher hinkt. Bis dahin würde ich sagen: Frohes Schaffen!Wenn Du Schwierigkeiten b ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben the_sad_harlekin am 04.02.2006 um 20:03 Uhr (0)
 Hi Neuer! In meinem Profil hier, steht ne E-Mail, da kannst du gern mal die Datei hinschicken! Nur soviel!!! Soweit ich weiß kann man .iges-Daten (generell importierte Daten) nicht verändern! Das ist tote Geometrie! Man kann nur Löcher bohren,Schnitte machen etc.Kann es sein das einige Maße bei deiner Konstruktion auf iges.-Daten referenzieren??? Dann brauchst du dich nicht zu wundern das sie nicht mitgehen! Ich muß allerdings zugeben, das ich mich mit den verschiedenen neutralen Datenformaten nicht gut au ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mapkeys mit Suchen schuer am 27.07.2004 um 12:05 Uhr (0)
 Hallo, ich habe Mapkeys erstellt mit dem ich in einer BG Komponenten suche diese aktiviere und dann UDF s aufrufe. In der Sitzung in der ich die Mapkeys erzeuge funktioniert alles wunderbar. Starte ich eine neue Sitzung funktionieren die Mapkeys nicht wie gewünscht, da die Komponente nicht gefunden wird. Dan werden aus Schnitten die in den UDF s definiert werden BG-Schnitte usw. Gesucht habe ich mit 2 Methoden 1. über den Namen im 2. Versuch über die KE_Nummer. In der 2001 ging dies mit der Auswahl über Me ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : neue Pro/E Version JPietsch am 22.11.2005 um 16:24 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Taiko:Auf der PTC Seite gibt es die Seite "Hardware Notes". Diese ist noch für die Wildfire 2 aktuell. Hat jemand eine Ahnung, wann man hier die Komponenten für die Wildfire 3 sehen kann? Oder gibt es schon irgendwo eine Hardware Liste?Jungchen, warum guckst Du nicht einfach nach? Es sind auf www.ptc.com  wirklich nur drei Mausklicks bis http://www.ptc.com/WCMS/files/30892en_file1.pdf und http://www.ptc.com/WCMS/files/30874en_file1.pdf ------------------HUMLET, JOHAN, MC COOL:: ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Drop Down Menus - Performance schlecht Szilli am 24.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
 Hallo Alexander,Grundsätzlich sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn die aktuellen Treiber installiert sind.Ich benutzte eine Bootcamp-Installation von Windows 7. Für "normale" Tätigkeiten greife ich auf die Partition via VMWare Fusion zu; wenn ich Leistung brauche (also keine emulierten Komponenten), dann starte ich Windows direkt.Das Ganze läuft bei mir mit Wildfire 4, Wildfire 5 und Creo 2 und mein MacBook ist von 2009. Lediglich Creo 2 hat am Anfang ein wenig rumgezickt bis es neue Treiber von ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |