|  | Pro ENGINEER : Muster in Stücklisten ehlers am 16.03.2011 um 11:11 Uhr (0)
 Hallo,wenn ein "Rohr.prt" mal gemustert und mal nicht gemustert ist.Kann der Wiederholbereich da nicht mehr unterscheiden.Es muss also etwas mitgeteilt werden, dass die Komponenten doch noch unterscheidet!Z.B. Ein KE-Parameter POS. Der Taucht dann im Wiederholbereich mit auf. Ist POS von Rohr.prt gemustert gleich summiert er auf.Ist POS von Rohr.prt nicht gemustert immer ein anderer Wert wird nicht aufsummiert. Es bleibt dann aber etwas Aufwand die Werte zu nummerieren.Gruß------------------Des Übels Wurze ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Sechseck mustern anagl am 09.08.2001 um 19:44 Uhr (0)
 Hallo allerseits, mich hat das Problem nicht mehr losgelassen, es ist sehr wohl machbar Folgende Punkte sind zu beachten 1. Wenn man den Körper benutzt und sich die einzelnen Musterelement überlappen muß man auf allgemein oder auf nicht identisch umschalten deshalb ist es vielleicht sinnvoller Mat-Schnitte zu benutzen 2. Die Wabe in Y-Richtung lässt sich leicht Mustern In X-Richtung bleibt eine Spalte frei Versatz in X-Richtung 2*Sechseck*Cos(30)   3. Die versetzten fehlenden Spalten werden durch kopieren  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro E öffnet alte Zeichnungsversion ReinhardN am 21.02.2014 um 20:42 Uhr (1)
 Die Datensicherung dient dazu Modelldaten einer gesamten Baugruppe incl. Komponenten in ein anderes Verzeichnis zu sichern. Dabei wird die Versionsnummer auf 1 gesetzt.Zum speichern nur die Funktion Speichern verwenden. ProE schreibt die Daten ins Arbeitsverzeichnis oder das Verzeichnis aus dem das Objekt geladen wurde.Die config.pro Optionenfile_open_default_folder working_directorysave_objects changed (nur geänderte Objekte werden gespeichert)odersave_objects changed_and_specified (geändert oder benannt) ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben EWcadmin am 09.05.2007 um 07:46 Uhr (0)
 Stimmt, die Systeminfo wird leider nur geändert wenn man nicht auf Vorschau klickt. Aber so sieht es doch schon ganz gut aus.Wenn Du Deine Systeminfo in dein Benutzerprofil einträgst, wird sie übrigens auch in allen Foren auf CAD.de gleich angezeigt. Nur wenn Du sie einmal in einem Forum änderst (beim Antworten oder Beitrag erstellen) bleibt sie für dieses Forum geändert. In den anderen Foren wird sie angezeigt wie in Deinem Benutzerprofil hinterlegt.So und nun viel Spaß auf CAD.de !  ------------------Grü ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Körperkante als Strichlinie darstellen joachzapf am 11.12.2008 um 14:43 Uhr (0)
 danke für Eure schnelle Antworten, wie immer gibt es dafür erst einmal Us (ist ja auch bald Weihnachten !!!!)Leider löst Eure Antwort aber noch nicht mein Problem: wie gesagt handelt es sich bei dem teil um eine *.udf (gph), und die kann ich - so dachte ich immer - nicht in eine Baugruppe einfügen! Daher kann ich leider nicht über komponentendarstellung auf die Komponente der Baugruppe zugreifen!Stimmt das so? Ich habe eben probiert die gph in die Bg einzufügen, aber es kam direkt die Meldung unzulässige K ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Funktion Ausschneiden und Einfügen COMPUTERSPACE am 26.11.2007 um 08:22 Uhr (0)
 Hallo Meike,ich kenne das, da ich selbst mal als Qualitätsingenieur in einer Firma für Berechnungssoftware gearbeitet habe. Wir hatten immer zu wenig Resourcen, um alle alten Fehler abzuarbeiten und das neue Release war kurz vor dem Launch. Nun aber ich denke mein Wunsch dürfte   globale   Unterstützung finden. Darüberhinaus wäre auch die Vorgehensweise sinnvoll nicht über Tastatur die Teile Baugruppe zu verschieben, sondern direkt über den Baum. Geht auch auch teilweise. Aber die bleiben immer auf halben  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Teile ohne Zeichnung löschen os am 08.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
 Hallo Das eigentlich richtige  tool  dafür wäre Intralink. Habt ihr nicht? Hier mal ein ganz unpragmatischer Vorschlag: Benutz doch die Suchfunktion von Windows. Geh in dein Verzeichnis, gehe im Explorer von Windows auf Suchen, gib dort den vollständigen Namen des zu löschenden Teils ein und lass alle files in dem Verzeichnis nach diesem string durchsuchen. Intern sind die files so aufgebaut, dass die Komponenten im Klartext drinstehen, d.h. diese mit der Windowssuche gedunden werden. Wird ein Teil nicht g ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gewicht für Bauteile bei STEP import frank08 am 10.06.2014 um 14:20 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Husqvarna450:Hallo,wenn ich eine Baugruppe aus einem STEP file importiere muss ich für alle Bauteile (200+ stk) ein Gewicht angeben.Wie kann ich das umgehen?GrußJonasDas Template, welches dann beim Import des STEP File verwendet wird, sollte das unter den 200+ Einzelkomponenten am häufigsten auftretende Material haben. Das verringert die notwendige Nacharbeit bei den übrigen Komponenten entsprechend. Vorausgesetzt, Du kennst die Materialien überhaupt. Sonst musst Du nachfragen,  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben EWcadmin am 08.05.2007 um 16:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Billii:netter Hinweis bzgl. Systeminfo. Das Feld, das Deine Grafik zeigt, gibts bei mir nicht. Bin ich zu blöd? Interessant, kannst Du uns mal einen screenshot geben, wie Dein Fenster aussieht wenn Du auf einen Beitrag antwortest? Bin mal sehr gespannt darauf..........  Außerdem werde ich Dir mal in die Systeminfo schreiben, das brauchst Du dann nur ändern.Besser wäre es allerdings, Du schreibst Deine Systeminfo generell in Benutzerprofil. Dann brauchst Du Dir nicht immer wiede ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verschiebe Mechanismus geht nicht!! carsten-3m am 13.06.2007 um 15:55 Uhr (0)
 @Roland LeiterDer Beitragstitel "Verschiebe Mechanismus geht nicht!!" bezieht sich trotz der Namensähnlichkeit wahrscheinlich nicht auf das Tool "Mechanismus", sondern vielmehr auf den Mechanismus "Verschieben" aus Pro/E.@PeddersenScheint eine Unterbaugruppe zu sein, selbst wenn hier mit "Teil" benannt.Zum Thema:Die Einbaubedingungen der besagten Unterbaugruppe "Linearführung" ermöglichen es augenscheinlich, eine Linearbewegung zu "simulieren", zumindest bevor die Unterbaugruppe eingebaut wird.Nach Einbau  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Abdunkeln von Bauteilen im Skizzierer JoMaWe am 06.08.2008 um 08:10 Uhr (0)
 Hallo Pro/fisich hätt da mal gern wieder ein Problem. Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstelle und dort drinnen etwas modellieren will, fällt mir im Skizzierer auf, das sich die inaktiven Komponenten dunkelgrau einfärben und nur die aktive Komponente ihre Farbe behält. Dies ist ja nicht schlecht solang man was sieht, jedoch wenn man in einem Bauteil etwas konstruieren will, ist es nervig, das "Glas"-Flächen dunkelgrau und undurchsichtig werden. Gibt es hier eine Config Option oder dergleichen mi ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballon, Anzug fehlt sharpe am 13.07.2004 um 11:44 Uhr (0)
 Hallo, bei mir kommt es öfters vor, das die Anzugslinien bei Stücklistenballons fehlen (siehe Bild). Es betrifft importierte Komponenten (step), aber auch nicht alle. Die Ballonsymbole sind immer gleich. Auswechseln bringt auch nichts. Das Standardsymbol von Pro/E (Kreis) verhält sich genau so. In den importieren Teilen sind alle Startbezüge vorhanden. Woran kann das liegen? gleich noch eine Frage: Unterschied von M140 zu M170. Neustes Update von WF1. Was hat sich geändert? Lohnt das Update?  Vielen Dank i ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab lausbub1504 am 28.01.2016 um 10:42 Uhr (1)
 Puh, gute Frage =DAlso meinen Roboter (mechanische und elektische Komponenten) simuliere ich auf nem doch nicht soo schnellen Laptop..Wenn ich auf "Run" klicke dauerts ca 10-15 sekunden, dann startet die Simulation ohne zu ruckeln..Wenn der Rechner halbwegs schnell unterwegs is sollte es kein Problem darstellen denk ich..Matlab selber sollte damit kein Problem haben. Haben bei uns an der Uni schon ganze Roboterlinien (4 und mehr) simuliert ------------------Wer fehler Findet darf sie behalten  [Diese Nachr ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |