|  | Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem bernhard.veckes am 19.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
 irgend wie sammelt sich in so einer Baugruppendatei alter Mist an. Ein Kollege hatte eine Baugruppe, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Mal Teilefamilie, dann wieder aufgelöst, dann Baugruppenmaterialschnitte und diese dann wieder gelöscht usw. Diese Datei war bei 8 Komponenten 50 MB groß und wurde trotz Aufräumen nicht kleiner. Diese Baugruppe wurde neu erstellt und siehe da, schon war diese nur noch ca. 1 MB groß.  ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich? U_Suess am 18.03.2014 um 15:39 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von frank08:Ich finde die "Meckerei" von Alex nicht ganz unbegründet, ...Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu ve ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : unsichtbare Bauteile in alter Baugruppe adga am 08.06.2009 um 11:30 Uhr (0)
 Habe in einer älteren Baugruppe Komponenten, die ganz korrekt platziert sind und auch nicht mittels Darstllungsoptionen ausgeschlossen sind - die aber unsichtbar sind. Man sieht beim Anwählen im Baum nur die roten Umrisslinien (siehe Bild).Wie gesagt ist keine mir bekannte und in WF 4 verfügbare Darstellungsoption auf dieses Part angewendet, um es unsichtbar zu machen. Lade ich die übergeordnete Baugruppe erscheint dieses Part auch...nur in dieser einen Modul-Haupt-Baugruppe sind ein paar Teile unsichtbar. ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einheiten von Austauschbaugruppen EWcadmin am 15.02.2021 um 11:54 Uhr (1)
 Moin Arni,ich denke, das die Einheiten und Genauigkeit einer Austauschbaugruppe (ATBG) nicht von Bedeutung sind, da die ATBG ja nirgends auftaucht und nur eine Art Sammelbecken bzw. Plattform für den Austausch der verschiedenen Komponenten darstellt. Oder leitest Du von der ATBG eine Zeichnung mit Maßen und so ab?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willk ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  famtab_problem.zip
 | Pro ENGINEER : Problem: Varianten einer Baugruppe mittels Familientabelle in Baugruppe einfügen AeCad am 08.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
 @FalkoIch hab die Baugruppe mal hochgeladen.@arni1Hm, also habe ich die Baugruppe falsch aufgebaut?Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann kann ich mir das Steuerpart sparen und brauche nur die parts in der Baugruppe, in denen wirklich die KEs sind. In den einzelnen Parts erstelle ich dann Familientabellen mit den benötigten Parametern. Anschließend erzeuge ich in der Baugruppe eine Familientabelle, die keine Parameter enthält, sondern die Komponenten/Parts an- und ausschaltet. Statt "Y" oder "N" trage i ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen??? sadolf am 03.02.2006 um 12:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von urag2005:Die Hinweise sind schon gut, aber keiner geht bisher auf das Thema "Intralink und flexible Komponenten" ein. Wie verhält es sich für im Intralink befindliche Normteile. Oder wäre es besser diese neu zu erstellen und dann mit den Möglichkeiten der Flexibilität zu versehen.Gruß UlfNeu erstellen oder wenn es geht ändern und die Flexibilität vordefinieren.PS: Wenn Du schon dabei bist, definiere auch gleich die Component-Interfaces für den automatischen Einbau  Das ist dann ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wildfire 4 Zeichnung stockt extrem HilfslinienHeino am 20.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
 Hallo, wir rätseln schon einige Tage über ein starkes Performanceproblem im Zeichnungsmodul von Wildfire 4 M170. Beim markieren von Ansichten oder Maßen in einer größeren Baugruppenzeichnung(um diese z.b. zum verschieben oder editieren) hängt der Rechner (auf verschiedenen Systemen)ca.4-7 Sekunden. Auch beim Zoomen tritt dises Unterbrechung auf, dieses Problem lies sich allerdings durch durch das Deaktivieren der Funktion Vorauswahl Hervorhebung lösen.Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht eine Lö ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mustern um Achse und auf vorgegebene Kurve Wyndorps am 13.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von St3fan:... Bedingung dabei ist, die Schnittgeometrie nicht einfach in Richtung Achse A1 zu verschieben, sondern die Leitkurve in Abhängigkeit des Sinusprofils zu verlängern/verkürzen (Maß 3.5 soll so zusagen vergrößert bzw. verkleinert werden -- Bild_03)....Ungefähr so: Punkt(e) auf Sinuskurve,  Punkt(e) Mustern mit relativer Länge (rel. Länge durch Beziehung berechnet aus Winkelteilung), Leitkurve für Schnitt durch Punkt(e) definieren, Leitkurve Mustern (Referenzmuster) Schnit ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ProE stürtzt beim Rotieren ab! (Laptop) roweps am 04.02.2003 um 16:07 Uhr (0)
 Hi Loyds, suche eine Lösung für das folgende Problem. ProE ist auf einem Laptop Asus L8400 installiert. Ich arbeite mit einer Wheel-Mouse. Leider kann ich nicht mit der Strg+Maustasten zoomen, verschieben und rotieren. Hier stürtzt ProE sang und klanglos ab. In Verbindung mit eine Tastenkombination Fn+Strg gelingt es mir manchmal das System auch noch nach dem Neuorientieren am weiterarbeiten zu halten. Leider konnte ich noch keine vernüftiges, reproduzierbare Wiederholung dieser Kombination ermitteln. Dahe ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2 rjordan am 04.06.2007 um 09:40 Uhr (0)
 Hallo,ich hier zwar WF2, aber die Vorgehensweise sollte bei 2000i2 vergleichbar sein.zu 1."neues Menu" erscheint als Pulldown-Menu. Unter #Tools,#Bildschirm anpassen lassen sich freie Toolleisten anzeigen. Dort kann man dann Buttons reinziehen.zu 2.Die Toolleisten haben links bzw. oben einen Balken. Dort kann man sie Windows-like verschieben.zu 3.in der Config.pro kann man es IMHO nicht sperren. Die Einstellungen werden in der Config.win gespeichert. Daher muß sie bei einem ProE-Neustart geladen werden. Wa ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/E Skizzen im Skizzierer impotieren ehlers am 15.01.2002 um 18:52 Uhr (0)
 Interessanter Hinweis: Schon oft wurde versucht Zeichnungen oder Ansichten per Iges in den Skizzierer zu importieren. Mag sein das dass bei kleinen Files funktioniert. Bei großen Dateien nicht mehr. Was machen wir. Im Fremdsystem Iges von Zeichnung EGAL WIE KOMPLEX!!!! IGES in Teil einlesen. Zeichnung ist im Part. Nun mit nutze Kante die Elemente abgreifen die man für ein Feature braucht, dabei die Feature möglichst einfach halten. Im Skizzierer Standardbezüge für die Referenzen wählen, Alle anderen Refere ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Fläche als flexible Komponente maschinenbauheit am 03.12.2010 um 20:41 Uhr (0)
 Alternative, wenns nicht unbedingt die "Drag-Component-Taste" sein muss:In der Baugruppe ein extra Part (evtl. das Skelett-Part benutzen dafür) mit einer Kurve für das "Dach" erzeugen. Die Kurve ist ein durch Punkte laufender Spline. Die Punkte verschieben sich je nach Position der Zylinder. Die Positionsmaße der Punkte werden dafür über Beziehungen gesteuert.Im "Dach"-Part die Kurve für die Dachgeometrie nutzen. Wenn die Kurve in einem extra Part erzeugt wurde, evtl. sogar als #Vererbung (externe nicht er ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Versatzlinien eis am 25.09.2000 um 08:45 Uhr (0)
 Martin, Du hast natürlich recht ! Eine ähnliche Funktion gibt es aber auch im Zeichnungsmodus. Mit View Displ stellt man die View auf Wireframe, und mit Member Displ dann die Komponenten auf No Hidden. In meiner Wochenversion ( 2000i 2000270 ) funktioniert das aber leider nur in der Kombination ( Hidden ( No Hidden ). Anfrage an PTC läuft schon. Hannes Nachtrag: im Handbuch von Rev19 (!) steht, daß die Kombination von Wireframe und Hidden/No Hidden in einer View nicht supportet ist. Wir stehen also wieder  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |