Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
MartinQ am 11.08.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinschaft! Ich arbeite mit ProE 3.0 und will ein Kardangelenk erstellen. Leider werden die beiden Gabeln immer ausgeblendet, wenn ich das Kreuz als Drehgelenk auf die jeweiligen Gabel-Achsen unter "Definition editieren" beziehen will. Auch im Folienbaum werden die Gabeln bzw. deren Achsen nicht mehr angezeigt und auch wenn ich bei der Platzierung auf "Baugruppenelement wählen" gehe und danach über Strg+F nach den Achsen suche werden sie nicht angezeigt. Bin am Ende mit meinem Latein und wäre ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Optimierungsrechung
Michael 18111968 am 07.12.2009 um 14:04 Uhr (0)
Herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de! 1. Deine Sysinfo "Pro/Engineer" ist für ein Pro/Engineer-Forum ein bisschen dürftig, Du solltest schon noch die Version angeben (Wildfire4), am besten auch gleich noch die Wochenversion (MiFi4 M020).2. Ich glaube, Deine Frage wäre besser im Pro/Mechanica-Forum aufgehoben - soll ich sie nach dorthin verschieben??------------------CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stanzwerkzeug Blechstreifenbild Abhängigkeiten
Jensenmann am 15.08.2008 um 09:16 Uhr (0)
Ich erstelle am Stanzteil ein Päckchen Publiziergeometrie, hinein packe ich alle wichtigen Geometrien als skizzierte Kurven.Dieses Paket gebe ich dann an alle Platten und Stempel weiter.Anhand dieser Kurven kann ich sehr komfortabel die Komponenten ertsellen. Wichtig beim erstellen: immer so allgemein wie möglich bleiben, d.h. bei "nutze Kante" oder "Kantenversatz" nach Möglichkeit immer "Schleife" benutzen, dann ist es egal ob mal ein Eckchen zur Geometrie hinzukommt.Änderungen können so vom Stanzteil aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Creoianer am 04.09.2016 um 16:50 Uhr (1)
Also nachdem ich einiges ausprobiert habe und bisher nur die Vorauswahl-Hervorhebung einen Geschwindigkeitsvorteil gebracht hat, bin ich nun dabei die komplette Baugruppe mit der Skelett-Technik zu erstellen. Ich erzeuge also in meiner Stahlbaugruppe Ebenen und Achsen und beziehe die Komponenten nur darauf und nicht untereinander. Ich steuere sogar die Blechdicke über die Ebenen. Des Weiteren steuere ich dann alle Ebenen über Beziehungen und habe so einen voll parametrisierten Stahlbau erzeugt welcher zukü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
the_sad_harlekin am 18.05.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Wie schon von Kalle erwähnt...ist dein Problem nicht so ganz einfach! Es wäre vieleicht nicht schlecht, wenn du die Teile statisch zusammenbaust und dann online stellst! (In Mechanismus muß man oft ein wenig probieren)Du könntest auch einen Screnshot des Zusammenbaus machen und darin die Bewegungsrichtungen hinein zeichenen.Außerdem fülle bitte deine Systeminof aus. (auch ob du mit Studentenversion, Hochschulliznz oder komerzieller Lizenz arbeites, denn danch entscheidet sich ob Leute ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 10.02.2006 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von the_sad_harlekin:Deine Vereinfachte Darstellung anwählen rechte Maustaste  Umdefinieren (Fenster öffnet sich)      Button im Fenster Rechts oben drücken(nächtes fenster)Dort auschließen definieren und bei Bedingung Enter        Regeleditor öffnet sich( einfache Menüführung) Danke, Prinzip verstanden und erfolgreich ausprobiert.Regel (DIN912*)klappt in meinem Fall nicht, da unsere Normteile fortlaufende Nummern aus dem SAP-Programm haben. Aber das ist unser Problem... ------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program
simula2010 am 26.03.2014 um 13:28 Uhr (1)
Hallo EWcadmin,ich danke euch für die Tips.Ich versuche, die Frage klarer zu beschreiben. Ich denke, als Parameter würde einer vom Typ Ja/nein genügen, um Komponenten in einer BG zu unterdrücken. Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Wenn ich die BG regeneriere, soll für jede Komponente die Abfrage kommen "wollen Sie komp1, komp2 usw. unterdrücken? (ja/nein)". Und wenn ich die BG noch einmal regeneriere, und die Abfrage mit "Ja" beantworte, soll ProProgram die Komponente zurückholen.Ich hoffe, die Beschre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern
U_Suess am 02.02.2006 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kruemelmonster:errorZuweisen an einen teilgesteuerten Wert nicht möglich.endifKönnt oder wollt ihr nicht Lesen? Die Beziehungen sind schon richtig (vielleicht). Aber Pro/E möchte anhand der Beziehung im Skelett keine Teile ändern. Sind die Laschen direkt als KEs an den Träger modelliert? Oder was möchtest Du in den Teilen steuern? Warum baust Du die Laschen nicht so ein, dass die Komponenten gemustert werden können?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeites ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : flexibe Feder mehrmals einbauen
cbernuth@DENC am 17.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hast Du die Feder auch flexibel gemacht (rechte Maustaste in der BG, dann flexibel machen - den Längenparameter und eine Längenoption wählen, oder im Einzelteil, Editieren/ Einstellungen Flexibilität...) So sollte es eigentlich gehen. Tipp: statt über neue Länge kann die Feder auch mit der Option Abstand eingebaut werden, die Länge ergibt sich dann aus einer Messung zwischen zwei Komponenten. Geht alles mit WF1...   ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Christian Lier am 13.10.2016 um 10:09 Uhr (1)
Joa.Ich hatte ja nur die Fehlerquellen aufgelistet die man eventuell vermeiden könnte.Woran das klemmt ist mir teilweise auch klar,teilweise kan man es als normaler user auch nicht wissen.Und so logisch das ja auch alles ist,gibt es denn Alternativen?Ich will eine Baugruppe in verschiedenen Zustellungen mit unterschiedlichen Komponenten auf einem ZSB-Blatt darstellen.Also mache Ich es über Mechanica beweglich und erstelle für die jeweiligen Zustellungen ein Snapshot.Und ein Stufenschnitt ist meiner Meinung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mit Kurvenscheibenkopplung Elemente über gebogene Führung schieben
Wyndorps am 14.10.2013 um 18:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgue11:...Da es ja mit Komponenten ziehen tool klappt, müsste es doch auch mit Analyse funktionieren, warum bricht es ab? ...Da können wir ohne Modell nur raten, aber erste Verdächtige wären:[*] Wurde eine reproduzierbare Anfangsbedingung definiert, oder fängt die Analyse immer an der aktuellen Position an?[*] Passen Simulationszeit und das Geschwindigkeits-Streckenprofil zusammen, oder läuft das System ggf. vorher in eine Endlage? ----------------------------------"Ich stimme m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
dbexkens am 22.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hi Tom,ich möchte dem Martin zustimmen. Eines der Module im AAX ist z.B. die Vereinfachte Darstellung. Hierbei kannste in großen Baugruppen definieren, welche Komponenten (Teile oder Baugruppen) dargestellt werden, oder halt nicht. Der Vorteil dabei ist das bei dem Start einer VD nur diejenigen Modelle geladen werden, welche dargestellt sind. Hiermit wird Dein Rechner also nicht so sehr belastet.Wenn man dann noch andere Tools hinzunimmt, z.B. Zonen, Komponentendarstellung oder auch Folientechnik kann man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Projektionen auf andere Blätter verschieben
Worf3915 am 12.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hi. Vorweg. Ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden :-) Mein Problem ist denke ich einfach, aber für mich, als Newbie, echt schwierig. Also: Ich habe ein Zeichnung und aus dieser habe ich verschiedene Projektionsansichten erstellt. Jetzt habe ich gesehen das der Platz zum Bemassen nicht ausrichen wird. Also habe ich eine neue Seite eingefügt. Jetzt will ich ein paar Projektionsansichten vom Blatt 1 auf Blatt 2 kopieren. Das klappt aber leider nicht. Wildfire2 schmiert mir regelmäßig ab. Was ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz