Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3264 - 3276, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : ECAD Import - Fehler beu UPDATE Import
duffy6 am 08.03.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ECAD Import klappt bei uns hie rganz gut. Einziges Problem, das ich habe ist, dass wenn ich eine bestehende Platine (die bereits importiert wurde) ERNEUT importiere (aufgrund eines geänderten Umrisses) mit dem Dialog (Einfügen-gemeinsam beutzte Daten-Aus Datei-emn File)wähle ich nun "Umriss" bricht der Import mit Fehler:"Fehler: In dieser Datei ist keine Komponenten-Umrissinformation."ab.Importiere ich dieses emn File als "neues" Teil klappt alles problemlos. Was mache ich denn da falsch?Dan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
Pro_Blem am 05.12.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Bemaßung von gelöschten Ansichten gibts nicht! Die gehen mit der Ansicht ins Nimmerland! Zitat:Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen,...Auch nicht! DAS sind "verhunzte" Zeichnungen! Richtig ist, gezeigte Maße in der neu erzeugten Ansicht zu zeigen (oder Ansicht wechseln, wie Shrek schon gesagt hat)! Zitat:keine Diskussion, nur eine Aufmunterung, weiterzul ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen-Bug von 2001 nicht mehr in WIFI2
manuki am 04.07.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch in WF2 kann man folgendes mit den Komponentenschnittstellen machen: 1. an der Komponente eine Referenz zum Einbau angeben, soweit nicht weiter aufregend 2. in der Komponente eine Regel definieren, die beim Einbau in der Baugruppe eine Referenz sucht Die Schraube weiss also beispielweise: ich werde eingebaut mit meiner eigenen Achse A_1 und der Achse A_Einbau_Schraube im Teil flansch*.prt Das sind also echt smarte Komponenten, deren Einbau man auch ganz gut automatisch machen kann. Gr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
sonja13 am 25.09.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, ist die gleiche Hülse nochmal eingebaut und dort funktioniert der Schnitt? Dann vielleicht den Schnitt nochmal neu machen?! Hat die Hülse Geometrieprüfungen? Dann diese beheben! Ist die Hülse vielleicht mit "Annnahmen zulassen" eingebaut? Dann mal 100%ig einbauen! Hat die Hülse eine andere Genauigkeit, als die anderen Komponenten? Ist eine Durchdringung der Teile vorhanden? Wenn ja, warum? Gewollt oder ungewollt? Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein! ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster flexibel machen
JochenWl am 14.02.2008 um 09:30 Uhr (0)
Halloim WF2 funktioniert es folgendermaßen:- erst Komponente flexibel machen, dann Referenzmuster erzeugen = alle Elemente haben die gleiche Länge bzw. den gleichen Zustand- erst Referenzmuster erzeugen, dann flexibel machen = nur die gerade flexibel gemachte Komponente bekommt den Zustand flexibelMir hat es bisher ausgereicht, daß nur eine Komponente aus dem Referenzmuster flexibel war, ich habe es noch nicht ausprobiert, ob die anderen Komponenten aus dem Referenzmuster völlig unabhängig flexibel gemacht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
JoMaWe am 21.07.2008 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:Das ärgert mich auch immer ein bischen...Ich geh immer erst auf OK und lasse das Part unplaziert und gehe dann nochmal auf Definition editieren um es dann plazieren zu können...Würde mich auch interessieren, ob es da eine Config-Option o.ä. gibt!Ja die gibt es. comp_assemble_start Hier kannst Du einstellen welches Verhalten Du willst. Ich mag das mit dem platzieren und dann noch mal definition editieren z.B. nicht.So long Jochen[Diese Nachricht wurde von JoMaWe am 21. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
Michael Mößner am 30.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Vielen Dank für eure "viele" Antworten, hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... mein Problem ist folgendes: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, oder skalieren soll möglich sein. Diese spline möchte ich nun gern an einer Achse ausrichten. Nicht nur ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
oschi am 29.06.2006 um 10:57 Uhr (0)
...das Problem hat sich erledigt-natürlich total einfach; es ist die Config Einstellung "graphics",die stand auf opengl muss aber win32_gdi(nur für den Fall das jemand nochmal damit kämpfen muss)nur geht nun die Zeichnung mit dem schattierten Bauteil nicht mehr!Das heist- alle Zeichnungen mit schattierten Bauteilen werden sich nicht mehr öffnen lassen!Bis eine/zwei/drei/vier... neue Wochenversion von W3 kommtIch habe heute früh die W3 M020 überspielt!unter Umständen liegt es daran... (Testkaninchen) ----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gelenk Mechanismus
florianef am 07.02.2008 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Danke erstmal für deine Antwort. Also mit in der Baugruppe funktioniert es, meinte ich, dass sich die Baugruppe im Baugruppenmodus korrekt bewegen lässt. Meinst du mit Regenerieren dn Button mit den 3 Kästchen oder Model Check Regenerieren? Beim "normalen" Regenrieren ist alles i.o. aber wenn ich Model Check mache spinnt er rum wegen der eingesetzten Komponenten. Ich glaube das Hautproblem ist irgendwie, dass bei fast allen Bauteilen Freiheitsgrade offen bleiben. Diese werden nur durch die Verkettung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
Pro/Steffen am 03.07.2002 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen, so jetzt habe auch endlich die Zeit gefunden zu Sneak Peeken. Ich muß ehrlich zugeben - jetzt ist der Groschen endlich gefallen, ein bischen spät, aber es ist passiert ! Klar der Markt hat kräftig gezwungen !!! Hallo Thomas, Bemerkungen wie: Wintermützchen hervornehmen liebe CATIA, Lieber SWX liebe Unigraphics usw............ finde ich aber trotzdem nicht so toll. Die haben ja (zum Glück !!) PTC erst in die richtige Richtung gedrückt ... und wir sind ja kein Fan-Club ... Gruß Steffen -- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 15:59 Uhr (0)
Ich habe erst heute Bauteile in eine BG eingebaut, wobei ich das Teil weit aus der BG rausgeschoben haben und trotzdem fielen die Ebenen zusammen. Und ich hatte es auch schon, daß ich die Teile-Ebene dicht an die BG-Ebene positioniere habe und ProE trotzdem ein Versatzwert von mir haben wollte.Man kann zwar eine Ebene vorwählen und dann das Teil schieben, dann rasten mögliche Ebenen ein. Aber das eignet sich nicht bei jedem Teil.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus - Tastenverzögerung einstellen
Ford P. am 09.08.2008 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Khan,also vorab: bei deinem Rechtsklickproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte aber genau diese Maus selbst und hab sie nach einer Testphase wieder deinstalliert.Grund:Durch die Anordnung der Tasten wirkt die Kraft beim klicken horizontal. Das bewirkt dass sich die Maus gerne mal minimal seitlich verschiebt. Das Unangenehme im Zusammenhangen mit Pro/E war folgendes: Man steht mit dem Pfeil über das auszuwählende Element was ja dadurch gehighlighted ist. Beim Anklicken kam es dann be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geistobjekte durch Zeichnungen
ProE-Rex am 28.02.2011 um 19:59 Uhr (0)
Nachdem mir die bestehenden Threads zu diesem Thema keine Lösung gebracht haben muss ich nochmal nachhaken!Wir haben des öfteren das Problem das uns durch das Auswechseln von Komponenten (Part oder ASM) in Baugruppen in der zugehörigen Zeichnung Beziehungsleichen zurückbleiben.Die Zeichnungen werden natürlich nach dem Austauch regeneriert/aufgefrischt, dennoch gehen die Beziehungen nicht verloren und die Geistobjekte erscheinen im Workspace.Die config option "cleaning_drawing_dependencies" steht bei uns st ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz