|  | Pro ENGINEER : Mapkey Drucken K_H_A_N am 22.11.2007 um 15:28 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von JPietsch:1) Neue pcf-Datei erstellen2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es passt... wo hast Du das umgesetzt?Außerdem hilfreich:Variable_plot_in_inch (oder so ähnlich, musst Du mal suchen) auf NO setzen, damit die Offset-Werte in mm eingegeben werden können.Und die .pcf natürlich in das voreingestellte Verzeichnis verschieben (oder dort erstellen). Und Pro/E neu starten, sonst wird das nicht übernommen.interface_quality 3 default Warum das??? 1 reicht auch aus, ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe LKONST am 28.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
 Hallo, liebe ProE-Gemeindeaufgrund Arbeitgeberwechsel darf :-( ich jetzt auch mit ProE zeichnen.Ich komme aus der letzten Inventor-Version und mühe mich jetzt mit WF4 ab.Leider funktioniert ProE etwas anders und daraus hat sich ein ganz dickes Problem ergeben.Beim Aufbau der Konstruktion weiß man (ich) ja noch nicht, was alles für Baugruppen (Schweißteile, Unterbaugruppen) entstehen werden.Im Inventor war das sehr einfach. Man hat irgendwann die Teile markiert und einfach in eine Unterbaugruppe verschoben  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Path und Classpath für jlink setzen anagl am 25.07.2006 um 16:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von magic_halli:Allerdings startet die App nicht von allein, nachdem ProE startet, sondern ich muss den Weg über Tools/Hilfsapplikationen usw. gehen. Aber das is mir im Moment erstmal rille - hauptsache das Ding läuft erstmal. Da is wohl doch noch was mit dem Classpath nicht richtig?!Nochwas: mit welcher Funktion kann ich mir in ProE ganz einfache Texte ausgeben lassen (analog System.out.println)?1.zum automatischen Start Eintrag evtl Eintrag in die config.pro2.Message Swing-Kompon ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gruppen im Modellbaum bluescreen am 14.06.2004 um 08:24 Uhr (0)
 Guten Morgen, eigentlich eine ganz einfache Sache (das war s zumindest noch bei 2001): Um den Modellbaum übersichtlicher gestalten zu können gab es bei Pro/E 2001 die Funktion  Gruppe  um mehrere (gleichwertige) Komponenten in einer Baugruppe zusammen zu fügen (keine Unterbaugruppe!) Ich habe jetzt schon sämtliche Menü-Punkte durchforstet und nichts gefunden. Die Pro/E-Hilfe hat mich leider auch nicht weiter gebracht. Kann mir jemand sagen, ob es diese Funktion überhaupt noch gibt in Wildfire oder ob sie e ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung verschiedenes schnipsi am 22.11.2004 um 10:17 Uhr (0)
 Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen für die Zeichnungserstellung: 1. Wie kann ich eine Zeichnungsansicht von z.B. meinem 1. Blatt auf ein 3. Blatt verschieben? 2. In meiner Zusammenbauzeichnung habe ich die Stückliste auf ein seperates Blatt gelegt. Beim erstellen der Stücklistenballons kann ich jetzt aber nicht auf die Stückliste zugreifen, da ich nicht auf das Stücklistenblatt umschalten kann. 3. Beim einfügen des Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld habe ich versehentlich bei einer Eingabe Ganze Zahl ange ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ansicht HILFE SEMESTERPROJEKT!!!! Michael 18111968 am 24.06.2009 um 20:53 Uhr (0)
 Ich muss auch noch meckern:Ich verschwende also von meiner wenigen Freizeit, lade Dein Teil von Rapidshare runter, vermute richtig eine EDU-Version obwohl sie nicht in Deiner Sysinfo ausgewiesen ist - und dann lässt sich die Zeichnung noch nicht mal aufrufen!Es fehlen diverse (!!!) Komponenten - das ist echt schlampig.Ich kenne da einen Professor, der hat mir mal erzählt, dass seine Studenten sofort durchfallen, wenn die Baugruppen sich noch nicht mal aufrufen lassen... So, jetzt unterdrücke ich mal alles, ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen kalle_ok am 23.05.2006 um 08:30 Uhr (0)
 @UJung,Die Baugruppe EPIZAKTOR_M_DUMMY bewegt sich korrekt. Die Gesamtauswirkung siehst Du in der Baugruppe GESAMT_EPIZAKTOR; denn anscheinend gehören immer zwei "Scheiben" zu einer Bewegung.Doch, 4 DOF funktionieren, man sieht es nicht in dem Modell, weil die Radien in dem Modell nicht "frei", sondern fest sind. D.h. für eine Scheibe benötigt man 4 Antriebe, bei mir sinds nur zwei.@COMPUTERSPACE;ich nehms als Kompliment. Ein Copyright brauch ich nicht, seh ich auch nicht ein. Es hat Spass gemacht und wenn ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gelenk Definition PRO-sbehr am 06.02.2019 um 06:48 Uhr (15)
 Zitat:Original erstellt von BergMax:Das kann (bei fest zueinander positionierten Teilen) funktionieren, ist aber nicht sauber und kann zu ominösen und vor allem schwer nachvollziehbaren Fehlern führen.Besser sauber referenzieren und nur mit Referenzelementen aus den zwei beteiligten Komponenten arbeiten. Das können auch Elemente auf Baugruppenebene sein, aber dann bitte alles auf Baugruppenebene.Ist wahrscheinlich von mir schlecht formuliert gewesen. Ich stimme Dir natürlich voll und ganz zu, wollte damit  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise peregrin am 27.05.2009 um 13:09 Uhr (0)
 Weiß jetzt nicht, ob das der Übersichtlichkeit wirklich dient, aber natürlich befolg ich deinen Wunsch gern:2.) Normalerweise definiere ich erst einmal im Layout alle Parameter entsprechend meiner Vorstellungen vor und benötige sie dann bei verschiedenen Komponenten, für dich ich das Layout deklariere. Gibt es keinen Weg, direkt bei Erstellung einer Skizze Parameter einzubauen? Kann man nur durch anschließendes Editieren der Skizze die Identifier der Bemaßungen anzeigen, dann noch in den Beziehungseditor g ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Absichtsmanager GOTT am 11.05.2001 um 08:01 Uhr (0)
 Wer sich einmal an das arbeiten mit dem Absichtsmanager gewöhnt hat merkt irgendwann, daß es schneller geht ! Wirklich(!) ich habs auch zunächst nicht glauben wollen, allerdings ist die Art zu arbeiten eine etwas andere. Was mich zu diesem Thema noch interessieren würde: Wie kann man mit eingeschaltetem Absichtsmanager Skizzenelemente verschieben, ohne daß dauern irgendwelche Annahmen getroffen werden. Außerdem hatte ich letzthin so ein Horrorteil auf dem Screen mit kollossal aufwendigen Skizzen (midestens ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF2 M050: Smart-Modus in komplexen Baugruppen dbexkens am 09.10.2004 um 13:08 Uhr (0)
 Hi Forum, gerade habe ich die WF2 M050 installiert und wollte loslegen. In einer etwas größeren Baugruppe habe ich jedoch festgestellt, das der  Smart Modus ungewöhnlich zäh bis gar nicht reagiert . Wenn ich mit der Maus über die Baugruppe fahre, werden nur hin und wieder einige Komponenten hellblau hervorgehoben. Bei der M030 war das bei der gleichen Baugruppe kein Problem! Stelle ich den Modus der M050 in der Baugruppe auf  Teile  ist alles normal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der M050 im Smart-Mo ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Animieren Markau am 11.02.2008 um 08:17 Uhr (0)
 Also Deine Frage ist echt sehr allgemein gestellt. Ich gehe mal dvon aus, dass Du noch gar keine Erfahrung mit Animation hast...Einfach mal in der Pro E Hilfe schauen, da steht eigentlich alles Grundlegende drin.Alles zum Thema Komponenten umdefinieren, Servomotoren, Bildrate, Transparenz, Schnappschuss etc. (sind übrigens auch gute Stichworte für das Forum hier...)Und bevor Du Dich nicht an die Grundregeln hier im Forum hälst, soll heißen, Sys-Info und Suchfunktion benutzen wird es sowieso schwer weiterfü ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Pro/Program U_Suess am 26.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von simula2010:... Und wie hole ich die Komponenten zurück? ...Indem die Bedingung erfüllt wird, die im Pro/Program steht. Falls Du es also aus dem Beitrag oben direkt übernommen hast, dann muss ein Parameter test den Wert 123456789 haben.Bevor hier weiter Fragmente eine Fragestellung auftauchen, solltest Du vielleicht mal den Hintergrund Deiner Frage etwas erläutern. ------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier?  Verwun ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |