|  | Pro ENGINEER : Wildfire 2 M130 - Erfahrungen?! lucky2k am 26.07.2005 um 16:33 Uhr (0)
 Hallo, Wir haben die M130 seit zwei Wochen produktiv und sind soweit zufrieden.  Es sind diverse Bugs aus M110 behoben: - Zeigen von Maßen auf Zeichnungen mit Option Teil+Ansicht -  Crash - bei der Schrägenprüfung eines Körpers sieht man wieder das Modell und nicht nur gehighlightete Kanten - Aus- und Einblenden von Komponenten mit eingeschmolzenen Teilen funktioniert wieder. (In M110 werden eingeschmolzenen Teile dargestellt, obwohl auf Folie ausgeblendet). - Vorauswahl Hervorhebung von ausgeblendeten KEs ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : max. Dateigröße von Step-Dateinen hagen123 am 29.11.2006 um 07:12 Uhr (0)
 ... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs  50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software.... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Datenübergabe von Pro/E  zu Robcad 6.03 beckenrandschwimmer am 01.07.2003 um 20:27 Uhr (0)
 Hallo, beschäftigt sich jemand von Euch mit dem Datentransfer mittels Cadit von Pro/E zu Robcad 6.03 ??? Bitte meldet Euch bei mir. Im Robcad werden zwar sehr schöne Komponenten erzeugt, die auch wesentlich kleiner sind als importierte .iges Files, aber die Weitervearbeitung ist doch sehr stark eingeschränkt. Speziell beim kinematisieren sind die mir vorgestellten Lösungen viel zu Zeitaufwendig und Frames zu setzen, die nachher als Locations für den Roboter dienen sollen sind schier gar nicht zu erzeugen,  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungsableitungs-Schablonen-Verzeichniss Wyndorps am 18.02.2012 um 11:42 Uhr (0)
 Vielleicht habe ich Dein Ansinnen falsch verstanden, aber ich denke, es geht genau so, wie Nina geschrieben hat. Im Detail:1. Leere Zeichnung ohne Schablone und ohne Modell erstellen2. Umstellen auf #Applikation #Schablone3. gewünschtes Zeichnungsformat also den Zeichnungsrahmen (*.frm) hinzuladen. Beispiel: A3Q.frm aus dem Formatverezeichnis4. Diese Schablone als A3Q.drw speichern.5. Weitere Schablonen analog6. Alle Schablonen (A3q.drw usw.) in das templates-Verzeichnis verschieben, ganz egal, wo immer da ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : outdated.lst Pro_Blem am 11.05.2011 um 15:49 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:Die Modelle so aufbauen, dass nach einem Einchecken und anschließenden Regenerieren keine Änderungen mehr von Pro/E vorgenommen werden. Dann kann man auf den Schreibschutz verzichten und hat diese Meldungen und die outdated.lst sollte nicht geschrieben werden. Hallo Udo,Danke und stimmt: Hebe ich den Schreibschutz auf, werden die Komponenten geändert! Bleibt die Frage: Warum will/muss ProE die Vererbung ändern  Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, Daten vom Zielteil ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : NVidia Quadro FX1500 in HP xw6400 cadubr am 24.04.2007 um 08:35 Uhr (0)
 Hallo,wenn man solche neuen Workstation benutzen will sollte man auch die entsprechenden neuen ProE und INTRALINK - Versionen benutzen, das heißt Wildfire 3 ab Wochenversion 060 und INTRALINK 3.4 ab Wochenversion 030.Wir haben diese Versionen auf einer xw4400 mit FX1500 im Einsatz. Das Betriebssystem ist XP64. ProE läuft ohne Probleme.Die INTRALINK 3.3 - Version (Client) hatten wir ebenfalls unter XP64 am laufen: Man muß nur die Startbatch etwas modifizieren (siehe Forum).Wurde die Hardware auf Fehler unte ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau Undertaker am 04.09.2006 um 09:39 Uhr (0)
 Ja hab ich verstanden.D.h. die platzierung auf einer Achse hat mehrere Möglichkeiten und die Platzierung Punkt auf Punkt sowieso.In dem Fall müsste mann dan eine 4. Bedingung (danke Pro-blem) hinzufügen.Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.Sicher gibt es durch die Auswahl der Bedingungen mehrer Möglichkeiten aber ProE sollte doch eine dieser Möglichkeiten erkennen und dann auch beibehalten...ok danke für di ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Referenzen für downgeloadetet Normteile WiMb-Studentin am 19.11.2005 um 18:39 Uhr (0)
 Hallo, ich bin Stundentin und sitzt über einer Konstruktionsaufgabe. In diese muss ich einige Kugellager und andere Normteile einbauen. Das mit dem runterladen und öffenen hat soweit alles ganz gut geklappt. Jetzt habe ich das Problem, dass in an diesen Teilen keine Referenzen für die Positionierung markieren kann und auch Hilfsebenen oder Achsen lassen sich nicht einfügen. Kann mit bitte jemand helfen und mir sagen wie ich diese Teile richtig positionieren kann außer durch verschieben???Da ich dieses Foru ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Materialschnitt in ASM hagen123 am 07.09.2004 um 07:22 Uhr (0)
 ... und der vollstaendigkeit halber: baugruppenmaterialschnitte lassen sich nicht in vereinfachten darstellungen steuern. ich verzichte daher darauf, wenn wie in deinem fall zu viele teile geschnitten werden. ansonsten kann bei ausblenden von teilen die meldung kommen, dass ke s nicht angezeigt werden konnen, da komponenten unterdrueckt sind. dies ist nervig. bei gewindebohrungen werden sogar noch in vereinfachten darstellungen diese selbigen dargestellt, obwohl die teile ausgeschlossen sind. selbstredent  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Montage Animation der Typ da am 20.04.2008 um 12:22 Uhr (0)
 Hallo zusammen!Ich wollte mal gerad ne Montageanimation erstellen, wollte dann die körper definieren (müssen ja alles schubgelenke sein, da die komponenten der Baugruppe sich ja wie bei der Montage dahinbewegen müsssen der??) aber das klappt dann schon nicht so wie ichs will^^ ich hab die Vermutung bekommen dasss ich nen gelenk nur an einen festen körper definieren kann.. dann würde es ja nich so gehen... aber egal.. wie ihr merkt bin ich nich so der Profi^^wisst ihr was ich falsch mache? geht das anders v ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders arni1 am 01.09.2011 um 10:33 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Börga:  Das funktioniert. Dazu brauchst du dann nicht mal mehr eine Austauschbaugruppe. Das kannst du direkt über "Beziehungslose Komponente" machen. So tausche ich Komponenten in kompletten Baureihen.Da muß man aber alle Referenzen einzeln neu definieren!So ein Austausch funktioniert doch nur, wenn ein Modell kopiert wurde und das ursprüngliche Modell wird über "Beziehungslose Komponente" durch die Kopie ersetzt. Da werden die Referenzen noch erkannt.Wenn ein prt durch ein asm ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Nach Schattieren Absturz bei 2001 Hoy am 14.01.2003 um 17:53 Uhr (0)
 Hallo zusammen, Ich arbeite momentan mit 2001 (Wochenversion 35) auf einer IBM (UNIX). Mein Kunde arbeitet mit der gleichen Wochenversion (auf NT), hat jedoch Probleme mit meinen Daten, und zwar nur mit den Baugruppen. Er kann die Baugruppen aufrufen und bearbeiten, sobald er jedoch das ICON "Schattieren" aktiviert, schmiert PRO/E kommentarlos ab. Die einzelnen Komponenten dieser Baugruppe lassen sich jedoch problemlos schattieren.   Ich habe zu Testzwecken die Baugruppe bei mir im Büro auf einer NT-Maschi ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Entformschrägen - Hilfe! the_sad_harlekin am 10.01.2006 um 10:38 Uhr (0)
 Hallo!Das ist eine moldesign Baugruppe!einfach mal den Begriff *moldesign* in der Pro/E Hilfe eingeben, dann findest du zum Bsp. folgendes:Verwendungsmöglichkeiten von Pro/MOLDESIGN und Pro/CASTINGPro/MOLDESIGN ist ein optionales Pro/ENGINEER-Modul, das Werkzeuge zur Simulation des Spritzguss-Konstruktionsprozesses innerhalb von Pro/ENGINEER bietet. Mit diesem Modul können Sie Formkomponenten und Baugruppen erzeugen, ändern, analysieren und entsprechend den am Konstruktionsmodell vorgenommenen Änderungen s ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |