|  | Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben neuer am 03.02.2006 um 01:25 Uhr (0)
 Hallo Harlekin,nein, ich denke dass es eine Voreinstellung ist. Aufgefallen ist mir das wo ich die .igs "reingeholt habe nach proe.Aus anderen comerziellen Versionen kenne ich das Problem nicht (2001 u. WF1)Nur meine Stu-ED von WF, lässt mich in keiner Skizze die Maße bewegen.Rein theoretisch muss ich ja das Maß markieren, und es sollte sich schieben lassen.Zuviele Bedingungen habe ich zudem nicht in jeder Skizze.Das zieht sich schon seit der Installation, über Neuinstallationen, etc.Die genaue Version ist ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : IF-Abfrage in Beziehung eingeben ??? Günther Weber am 12.04.2023 um 12:32 Uhr (1)
 Hallo, ich wühle diesen alten Thread mal auf, weil darin ein Teil meiner Frage bereits beantwortet wird.Ich möchte eine Baugruppenbeziehung erstellen: LAENGE = LAENGE:CID_48 + LAENGE:CID_41 + LAENGE:CID_54 + LAENGE:CID_57 + D5:CID_278 + D4:CID_283Jetzt sind aber nie alle Komponenten gleichzeitig in der Baugruppe enthalten, sondern durch ein "N" in der Familientabelle unterdrückt.Welche if-Abfrage brauche ich, um zu prüfen ob eine Komponente vorhanden ist?Oder gibt es da so etwas wie eine try / catch Abfrag ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Auflösen von Familientabellen JoJoDo1982 am 22.02.2011 um 16:35 Uhr (0)
 Hallo ProElerich habe die Suchmaschine schon nach diesem Thema gequält. Die antworten sind zum Teil sehr alt oder betreffen recht alte WIFI Versionen. Das gen2prt-Tool darf ich leider ohne weiteres nicht Installieren. Daher meine Frage ob es bei Wildfire 3 M110 schon einen anderen Weg gibt. Ich habe eine Baugruppe dessen Komponenten zum Teil in einer Familientabelle gesteuert sind. Ich möchte gerne nur die Oberste Baugruppe Auflösen und deren Zeichnung unverändert weiter nutzen. Ist das Möglich und wenn ja ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mechanism / Kollisionsprüfung Wyndorps am 04.02.2009 um 18:24 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von BugsBunny:...@Hr.Wyndorps: ich nehm mal an, Sie beziehen sich dann auch auf die Analyse und nicht auf das dynamische ziehen. ...Nein, ich beziehe mich ausdrücklich auch auf das  Ziehen mit dem erhobenen Zeigefinger im normalen BG-Modus und in Mechanism!Ich habe es gerade nur in der englischen Version von WF5 offen, ist aber nach meiner Erinnerung in WF3 genauso:#Tools #Baugruppeneinstellungen #Kollisonsprüfung (oder so ähnlich) #Teilweise Prüfung2 Komponenten für die Prüfung au ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Dateiänderungen Pro/E2001 -> Wildfire2 manuki am 21.10.2005 um 16:14 Uhr (0)
 Wenn das Teil keine Regenerierung erfährt, wird es auch in WF nicht gespeichert. Wenn Du die aber BG automatisch regenerierst, wird das BT "WF2-optimiert": in WF2 gibt es eine "intelligente" Regenerierung, die nur die von einer Änderung betroffenen Features regeneriert. Die Informationen, was wie zusammenhängt werden beim ersten Regenerieren erzeugt, so dass ein 2001 Teil beim Regenieren auf jeden Fall als geändert markiert wird, auch wenn es geometrisch gleich bleibt.Also Vorsicht beim automatischen Regen ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / schon wieder.... MountainFreak am 21.12.2007 um 07:59 Uhr (0)
 Also, dann versuche ich es nochmal!Es gibt zwei mir bekannte Arten von SchruVer, eine mit über "Kopie speichern" da wird eine KopieGeometrie erzeugt,und einmal über die externe SchruVer !!Wenn ich jetzt aber solche SchruVer, mit anderen Komponenten in eine Baugruppe einbaue, und daraus eine weitere Schruver machen möchte,dann werden mir die Teile welche vorher über externe SchruVer erzeugt wurden nicht mehr angezeigt, bzw. mitverpackt.Diese fehlen einfach!!Ich hoffe, dass ich mich diesmal verständlicher au ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ProE  hängt  beim Bearbeiten einer Baugruppe autronic am 15.09.2004 um 16:17 Uhr (0)
 Hallo rjordan, der Tipp mit der vereinfachten Darstellung war goldrichtig. Dabei hat sich folgendes herausgestellt: Ich hatte früher in der Baugruppe zwei Baugruppenmaterialschnitte. Diese Schnitte hat Pro/ auch als (unterdrückte) KEs in einer der Komponenten dargestellt, und zwar auch noch, als es die Schnitte in der Baugruppe gar nicht mehr gab. Beim Versuch, die Schnitte in dem Teil zurückzuholen, hat Pro/E die Referenzen aus der Baugruppe vermisst, ich habe die Schnitte gelöscht und alles war in Ordnun ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben U_Suess am 16.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
 Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Und um den Suchpfad ganz auszuschließen k ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme mit der Verbindung und Animation Roland Leiter am 09.01.2008 um 17:18 Uhr (0)
 Hallo ,Mechanismus Hilfe lesen ist ein sehr guter Tipp, ein weitererist, dass bei Mechanismen alle Komponenten idealerweise vollständigverbaut werden sollten.Nun ist deine asmmensch-BG nur unvollst. eingebaut/eingesetzt, dass macht immer Probleme.Der Rest ist bereits gelenkig verbaut, Bewegen kannst du das Zeugsentweder mit händisch ziehen (dynamisch) oder indem du im MechanismusAntriebe (nächstes Stichwort) definierst.In der Mechanismus-OnlineHilfe gibt es vier ganz simple Beispielefür Mechanismen, da wir ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Nur Außenkontur einer Baugruppe in einem neuen Teil darstellen Teddy am 13.01.2009 um 17:02 Uhr (0)
 Aber man will auf der einen Seite dem Kunden immer aktuelle Daten geben, auf der anderen Seite aber kein know how raus geben. Ich denke doch das einige schon vor diesem PROblem standen. Natürlich könnte ich, weil ich sonst keine Arbeit habe, die Einzelflächen der Komponenten von Hand auswählen und mit KopieGeom kopieren, anschließend trimmen, verschmelzen usw. bis ich ein Volumen daraus machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Und für Externe SW gibt es doch die Funktion schon.------------------Ich stelle  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum? EWcadmin am 01.03.2012 um 14:56 Uhr (0)
 He - heute ist der 1. März und nicht der 1. April  Im Moment habe ich keine Ahnung. Hast Du ein Bier verbaut oder ein Glas Wasser? Klär uns mal auf, in welchem Zusammenhang Du das hinbekommen hast. bzw. was sich hinter der Komponente verbirgt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Suche Programm für Index.mnu Erstellung ? klausv am 02.05.2002 um 12:14 Uhr (0)
 Wozu braucht man eine index.mnu? oder sogar mehrere?Es gibt sicher viele User die ohne auskommen. Der einzige Sinn ist, dass es eine Möglichkeit schafft Teilebibliotheken zu strukturieren, und beim Öffnen oder Einfügen als Komponenten in Baugruppen auf einfache Art und Weise zu erreichen.Aber sicher wissen die meisten in diesem Forum, dass eine komplexe Software wie Pro/Engineer immer mehrere Möglichkeiten für die Lösung von Problemen schafft. Also wenn jemand andere Varianten für die Strukturierung von Bo ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wer lügt am meißten??? Stahl am 30.03.2002 um 13:59 Uhr (0)
 dochdoch, Pro/Surface gibts noch. In der Foundation ist das Erzeugen von Flächen (Profil, Flach, Rotation, Ziehen, Verbinden, Kopieren), das Trimmen, Verschmelzen, Verlängern, sowie MatSchnitt und Körper mit Sammelflächen drin. In ASX sind die zusätzlichen Flächenoperationen drin (an mehreren Leitkurven ziehen, Berandungsflächen, Abflachen, Freiform etc.) sowie Scantools. Und ISDX gibts natürlich ja auch noch.    Und ausblenden von Komponenten, Flächen, Kurven oder Bezügen geht wie gesagt mit anklicken un ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |