Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3381 - 3393, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
proe-beginner am 14.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Also ich glaub ich hab ne regelmäigkeit hinter dem Fehler gefunden.Ich mach irgendwas.. alles okay.Ich wähle ein Teil aus - Definition editieren - Bewegen - Ich schiebs auf seiner Mittelachse rum - mittlere Maustaste um Ansicht zu drehen - Fenster schließen sich!Genau in diesem Ablauf wars jetzt 3x..edit: Also ich habs jetzt nochmal explizit darauf getestet:Ich habe die gesamt Baugruppe zusammen gebaut und es lief super.Dann habe ich die oben genannte Schritte ausgeführt und es hat sich wieder alles geschl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
MoA96 am 05.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,derzeit arbeite ich an einem Modell, in dem durch Eingabe eines Parameters eine bestimmte Anzahl an Objekten erzeugt und positioniert werden sollen.Dabei soll jedes Objekt vom vorherigen um x mm verschoben sein und gleichzeitig um y Grad verdreht werden (x & y sind wiederum abhängig vom Eingabeparameter)Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
MeikeB am 03.02.2014 um 16:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Eigentlich komisch, da Pro/E ja doch schon sehr stark im Maschinenbausegment verbreitet ist, und man dort ja schon öfters verschiedene Positionszustände hat, die man auch gerne mal auf einer Zeichnung darstellen möchte (oder muss)Die meisten bauen halt einfach 2x ein und stellen die Komponenten in der Zeichnung dann als Phantomlinien dar.Man muß ja die Parametrik des Programms berücksichtigen, sprich die "Verlinkung" der Teile in die Baugruppe.Und über doppelt einbauen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung senkrecht zu Kurve
wemarch am 10.07.2017 um 09:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem: Ein vorhandenes Hohlprofil wird in eine Vorrichtung gespannt.Ich möchte dem (gerade) modellierte Profil mittels Steuerkurvenbiegung die enstprechende Biegung verpassen.Die neutrale Faser des (grünen) Profils soll anschließend auf der blauen Kurve liegen. Dabei dürfen sich auch die Endquerschnitte des Profils verdrehen.Die Steuerkurvenbiegung lässt jedoch den Anfangsquerschnitt in seiner ursprünglichen Orientierung. Das Profil biegt sich nach oben weg (siehe Bilder).Gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
ischweissnix am 30.04.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, noch kurz vor dem Wochenende ein kurzes Problem. Die tolle WF stürzt mitlerweile ca. 6-8 mal am Tag ab und ohne Vorwarnung ist alles futsch. Einfach nur ziemlich nervig, da natürlich immer Arbeit von Stunden weg ist. Die Abstürze treten aber bei verschiedenen Sachen auf. Teilweise nachdem ich WF gestartet habe und meine Baugruppe aufrufe oder wenn ich im Modellbaum irgendwelche Gruppen hoch und runter schieben will oder einfach wenn ich mein Modell drehen will. Also ganz unterschiedlich. P ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neue Komponente im Zusammenbau
Manfred am 20.06.2001 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, die Konstruktion in der Baugruppe ist wesentlich erschwert, wenn der Baugruppenmodul nicht vorhanden ist. Sowohl Skelette (Skeleton-Part), als auch Gemeinsame Datenbenutzung (kopierte Geom u.ä) sind als Funktionen nicht vorhanden. Eine Top-Down-Konstruktion ohne Baugruppenmodul sollte nicht ausgeführt werden. Abhängigkeiten zwischen Komponenten können nur mit direkten externen Referenzen erzeugt werden, was bei etwas größeren Baugruppen zu erheblichen Problemen führt. Der Baugruppenmodul ist zwar te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter als Mapkey hinzufügen, mit Abfrage vorhanden
n1lz am 09.04.2010 um 13:28 Uhr (0)
Durchforste gerade die Pro/E Hilfe nach ähnlichen Themen, vielleicht hilft die folgender Auszug:exists() - Stellt fest, ob ein Element vorhanden ist, z.B. ein Parameter oder eine Bemaßung. Diese Funktion lässt sich auf das Modell anwenden, für das die Beziehung ausgewertet wird, oder auf beliebige Modelle, Komponenten oder Untermodell-Strukturen.Beispiel:if exists("d5:20") - Überprüft, ob im Modell mit der Laufzeit-ID 20 die Bemaßung d5 vorkommt.if exists ("par:fid_25:cid_12") - Überprüft, ob das KE mit de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
esel1 am 19.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo berlaIch vermute, du kommst aus dem Werkzeugbau .Mit Rippen verschieben ist es ja wohl nicht alleine getan. Dort, wo eine Rippe war, fehlt ja schon Material im Werkzeug. Wenn nun eine Elektrode mit der neuen Kontur zum Einsatz kommt, brennt diese ja nur auf der zu versetzenden Seite; die Rippe würde nur breiter (was ja wohl nicht dem Produkt entsprechend sein wird). Also muss im Werkzeug ein "Fülleinsatz" eingeschweisst werden. Da in deinem vorliegendem Fall doch einige Flächen einen Versatz aufweis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2000i 1999500 Grafik (II)
uwe_driehaus am 03.10.2000 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Pro/E-User ich will ja nicht nerven, aber ich tu s jetzt doch mal... Dynamisches Verschieben mit Strg+Maus, wenn ein "Windows-gerechtes Fenster" geöffnet ist, z. B. Perspektive, Folien, ... blendet einen vertikalen Streifen des OpenGL-Fensters aus, so daß das Modell verschwindet - Dual-PIII/600, 1GB, GVX1 mit Treiber 2160388 vom 18.9.2000 1280x1024 Echtfarben 60 HZ (TFT), NT4SP6a Meine Frage an alle, die die GVX1 einsetzen nach funktionierenden Treibern/SP... Und wie haltet ihr das mit den Bi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleiche Teile in Baugruppen sortieren
Teddy am 17.06.2014 um 15:49 Uhr (1)
Hallo Deibler,drag and drop, also einfach untereinander ziehen. Allerdings kann das dazu führen, dass je nach Abhängigkeit einzelne Komponenten immer wieder dazwischen liegen.Am Besten beim Zusammenbau mit der Option Wiederholen oder Mustern arbeiten, das erspart Sortierarbeit und geht sehr schnell beim Einbau.Gruß Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
KUP am 08.04.2009 um 13:55 Uhr (0)
Ich habe in einer ProE ZEichnung eine freie Prüfbemassung erstellt. Dabei den Bemassungstext über die Bemassungseigenschaften wie folgt modifiziert (siehe anhang "bemassung":Eigenschaften: Toleranzmodus - Grenzwerte; Toleranztabelle - Keine; Darstellung - PrüfbemassungBemassungstext: freier Text mit Parameter @O auf 2 Zeilen eingefügtDies ergibt das Bild gemäss anhang "Bemassung". Es zeigt, dass der Bemassungstext von der Masslinie geschnitten wird.Wie kann ich den Text vertikal über die Masslinie schieben ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Die Idee i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt -> Sammelflächen (Farbzuweisung)
helical sweep am 24.01.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,in einer Baugruppe sind mehrere Komponenten über einen Baugruppenschnitt... tja, geschnitten eben (ist ein symmetrisches Modell, das in Mechanica berechnet wird). Nun möchte ich diesen Schnittflächen eine eigene Farbe zuordnen, rufe dazu den Farbeffekte-Editor auf, der aber nur Sammelflächen als Auswahl akzeptiert. Wie lassen sich selektierbare Flächen erzeugen? Die Hilfe zu Pro/Surface hat mir nicht weitergeholfen...(alternativ könnte mir auch jemand verraten, wie sich Randbedingungen, Lasten, usw. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz