|  | Pro ENGINEER : ProE Viewer use am 28.10.2005 um 09:19 Uhr (0)
 Ich fovorisiere ganz klar eDrawings (nicht Professionel).Der Viewer ist kostenlos für die Erzeugung der Dateien direkt aus Pro/E heraus und reicht vollkommen aus um die Dateien zu publizieren.Weitere Vorteile: -man kann einstellen, ob der Empfänger messen darf oder nicht-die Dateien sind sehr klein-wenn eine .exe erzeugt wird, dann beinhaltet die eDrawings-Datei bereits das Programm, es muss also nicht erst heruntergeladen werden.-es ist sehr komfortabel zu bedienen, mit der RMT lassen sich Transparenz, un ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Wildfire 4 Teile per Visual Basic bewegen thewall87 am 26.02.2014 um 14:43 Uhr (5)
 Hallo erstmal, bin neu hier und ich hoffe ich bin richtig hier. Ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und leider nichts in der Richtung gefunden.Im Rahmen eines Beleges an der UNI soll ich ein 3D Modell einer Hubarbeitsbühne per Visual Basic und Wildfire 4 animieren und auf Kollision prüfen.Nun bin ich auf der Suche nach den passenden Befehlen und Methoden um die Teile gegeneinander zu verschieben. Zur Kollision habe ich schon etwas in den Beispielen von Visual Basic Wildfire 4 gefunden.Die Hubarbeitsb ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : in Baugruppen konstruieren: Referenzen SpacemanSpiff am 09.05.2011 um 14:01 Uhr (0)
 Hallo! Für neue Komponenten in Baugruppen bin ich unter NX6 immer wie folgt vorgegangen:- Störgeometrien (Baugruppe) laden- darin neue Komponente erzeugen & aktivieren- von den Störgeometrien einzelne Flächen ins Teil übernehmen. Entweder lasse ich sie assoziativ oder lösche die Verknüpfung raus- die Flächen können jetzt als Zeichnungsebene verwendet und einzelne Konturen in Skizzen übernommen werdenSo konnte ich schön schnell Bauraumuntersuchungen machen. Wie geht man am besten in ProE vor? Kann man Refer ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Materialschnitt um teile zu separieren K_H_A_N am 25.09.2007 um 07:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Also bei mir nicht.Anbei mal ein Beispiel.tja, so ist das wohl, aber wer schon seine Shift-Taste nicht unter Kontrolle halten will, was will man da schon erwarten?Anderer Lösungsansatz: Flächenkopie des/der Solids anlegen, alles bis auf den 1. Bereich wegschneiden, Flächenkopie verschieben und einen Solid daraus machen - ergibt den Fake einer Bruchansicht. Da kann man aber auch alleine drauf kommen. Hexenwerk ist das gerade nicht, nur quick&dirty, also nichts  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung heili am 09.02.2006 um 13:05 Uhr (0)
 @Mux-Man:ich kann alles bis auf den Absturz nachvollziehen.In der Definition der vereinfachten Darstellung stehen beide Schrauben drin. klicke ich auf die erste Schraube, kann ich diese entfernen oder die Definition ändern, klicke ich auf die zweite, so springt der Kursor automatisch auf die erste. die zweite lässt sich auch nicht löschen. Wenn ich die erste Schraube lösche, dann auf die zweite gehe um diese wieder einzublenden erscheint wieder eine zusätzlich. Siehe Bild. == keine Ahnung, was das soll.--- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stückliste auf Zeichnung ReinhardN am 04.12.2007 um 08:46 Uhr (0)
 Hallo Schusty,irgendwie sehe ich den Sinn nicht.Man erstellt doch eine Baugruppe, weil Komponenten eine Funktionseinheit bilden oder zusammen montiert werden.Was spricht dann dagegen, für jede Baugruppe eine Zeichnung und Stückliste zu erstellen ? Der Ärger fängt spätestens dann an, wenn eine Unterbaugruppe an anderer Stelle wiederverwendet wird. Arbeit sparst du auch nicht damit, denn die Ansichten malt der Rechner und die einzelnen Stücklistenballons musst du in jedem Fall zeigen.Wenn das nicht passt, so ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern Jan Arndt am 25.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
 Hallo flyer 85,    hier eine vielleicht etwas  hinkende  Methode. Lade auf jedes Blatt deine Stücklistentabelle erneut ein. Somit hast du auf jedem Blatt deinen Bereich, auf den die jeweiligen Ballons des Blattes zugreifen und der auch immer aktualisiert wird. Da es immer dieselbe Tabellendatei (*.tbl ) ist, sollten auch die Positionsnummern immer überall gleich sein. Jetzt mußt du nur noch die eigentliche Tabelle auf dem jeweiligen Blatt  verschwinden  lassen.  Zum Beispiel weit außerhalb des zu druckende ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Treppe in Pro/E kortlang am 23.04.2003 um 14:31 Uhr (0)
 aslo da das ganze eine baugruppe wird, würde ich dir auf jeden fall ein teilegrüst als erstes teil in der baugruppe vorschlagen, auf dem du alle weiteren einbaust, dies kannst du ohne aax auch als einzelteil erstellen. in dem befineden sich nur bezüge auf die du die anderen komponenten einbaust. dann kannst du auch ziemlich bequem muster (referenzmuster!!) verwenden. ich hab dir mal fix eine gebaut, kannst du theoretisch auch eine wendeltreppe draus bauen, indem du die "steigungskurve" änderst. das teilege ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe Beere am 07.09.2002 um 18:16 Uhr (0)
 Hi Henning23. Das klingt mehr nach einer Familientabelle als nach einer Explosionsdarstellung. Soweit ich mich nicht irre, kann man in einer Explosionsdartstellung die Parts einer Baugruppe "nur" entlang einer Achse, Linie, senkr. zu Ebene usw. verschieben aber nicht rotieren lassen. (Mal ehrlich, macht bei einer Explosionsdarstellung auch nicht Mächtig viel Sinn    ) Ich würd Dir mal die Familientabelle empfehlen. Wenn Du in Deiner Baugruppe eine Achse hast, auf die Du den Deckel einbaust, dann designst D ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Grafikbelastung anzeigen lassen Michael 18111968 am 15.06.2010 um 07:33 Uhr (0)
 Da Pro/E keine Anzeigemöglichkeit dafür eingebaut hat, gehört diese Frage eigentlich nicht ins Pro/E-Forum.Diese Frage solltest Du besser im Forum Grafikkarten Allgemein stellen - sag Bescheid, wenn ich Deine Frage dorthin verschieben soll!Und als Möglichkeiten - wofür auch immer Du das brauchst - fallen mir der Rivatuner oder Everest ein, vielleicht ist das, was Du suchst.Ciao,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß!    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - S ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : gleiche punkte im skizzierer jükö am 10.12.2003 um 08:34 Uhr (0)
 Hallo Hagen123, es stimmt zwar das in der Skizze an den Enden der Kurven keine Einbaubedingungen sichtbar sind, diese sind aber (wenn auch unsíchtbar) trotzdem da. Wenn Du die linke Linie betrachtest, dann kannst Du sehen das die Linie oben ohne vertikales Maß positioniert ist. Wäre keine Bedingung vorhanden, so würdest Du ein vertikales Maß benötigen. Und hier ist auch schon die Lösung. Skizzier die Skizze nicht mit einer Ecke, sondern lege die Linie etwas vom Ende der anderen Linie weg und schon kannst D ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballons cad-shark am 24.07.2001 um 13:21 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von super_vaiobrother:  Ja die Stücklisten Ballons sind schon ziemlich eigenartig. Ich weiß auch nicht was sich PTC dabei gedacht hat, schlieslich sind manche Komponenten mehrmal in Baugruppen verbaut. Die Leute in der Fertigung können sich dann die Stellen aussuchen wo die anderen 11 Schrauben positioniert werden müssen. Dies hat nichts mit dem Slogen "So viel wie nötig so wenig wie möglich" zu tun. ......      Hallo super_vaiobrother, um zusaetzliche Hinweislinien an einem ba ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen Michael 18111968 am 29.01.2009 um 12:57 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von OnkelBums:Das sind dann wieder die Probleme, welche auftreten wenn man alles direkt in die Komponenten integriertNee nee!Das Problem kommt davon, wenn man zweimal das gleiche Teil einbaut und dann erwartet, dass es unterschiedliche Löcher enthält!  ------------------CAD.DE macht Spaß!    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmitt ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |