|  | Pro ENGINEER : Umstieg von Inventor auf PRO Michael 18111968 am 25.11.2008 um 15:20 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von joachzapf:Ich würde mir ganz genau überlegen was ich mit dem CAD machen möchte, sollen es einfache Komponenten ohne große Flächenbearbeitung u.s.w. sein, würde ich nicht wechseln!Wenn ichs recht verstehe, sucht er einen Arbeitsplatz mit CAD - die werden kaum wegen ihm Inventor einführen...------------------CAD.DE macht Spaß!    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden Wyndorps am 05.04.2017 um 11:45 Uhr (1)
 Das Phänomen kenne ich dann, wenn Komponenten neu hinzugekommen sind bzw. verändert wurden, die dann in der Positionsberechnung der Schnappschüsse für den Explosionszustand ggf. falsch (unregeneriert) mitgeführt werden.Abhilfe:Einen Schnappschuss anwählen, dann das Modell regenerieren und danach den Schnappschuss aktualisiern. Danach funktioniert meist das Zeihen wieder und man kann die anderen Schnappschüsse neu setzen, oder ebenso schrittweise aktualisieren (sollte dann ohne regenerieren gehen).HTH Paul- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Geometrie als Ansichts-Ursprung qwertzu am 09.04.2003 um 13:12 Uhr (0)
 Die Meldung hat mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit der Ansichtsdarstellung zu tun. Wenn z.B. umlaufende Kanten im Schnitt dargestellt werden ist sehr wahrscheinlich einiges in der Baugruppe unsauber. Definiere eine Vereinfachte Darstellung in der Baugruppe und lass die Ansicht auf diese Vereinfachte Darstellung schauen. Die Komponenten der Reihenfolge nach ausblenden. Dann lässt sich zunächst einmal feststellen, an welcher Komponente es liegt. Dann die Komponente genauer anschauen. Ich tippe mal auf  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Familientabelle in Mold-Baugruppe Günther Weber am 11.02.2002 um 18:43 Uhr (0)
 Wenn ich in der KE-Spalte, ein Y/N - Feld, einen Namen schreibe schimpft Pro/E mit mir, ich hätte eine ungültige Zeichenkette eingegeben... Ich hab nun alle Referenzteil-Varianten einzeln in meine Mold - Baugruppe eingebaut und in den Mold - Varianten mit Y/N ein / ausgeblendet. Gut, daß es nur 3 Varianten waren. Die übrigen Komponenten habe ich im Baugruppenmodus durch die entsprechende Variante ersetzt. Das klappt ganz gut. Werkstücke in dem Sinne hab ich jetzt keine mehr, alle Gußteilkonturen habe ich ü ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben DPerak am 11.03.2005 um 15:49 Uhr (0)
 Hi nochmal:  Also, ich mir jetzt mal folgenden Reim drauf:  (ohne jetzt mal CopyGeoms zu berücksichtigen) - Wenn die Einbaureferenzen, auf die ein Teil eingebaut ist, auch in der übergeordneten BG tatsächlich verfügbar sind, klappt das. Die Referenzen der Unter-BG sind ja in der Haupt-BG verfügbar, da erstere ja auch in letzterer eingebaut ist. -  D.h. ein Umordnen von der Unterbaugruppe in die Haupt-BG müßte in der Regel klappen. - Wenn diese Referenzen nicht verfügbar sind, kriege ich Abhängigkeiten (abe ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben neuer am 15.02.2006 um 01:19 Uhr (0)
 Hallo Harlekin,Zeile 1+2: Im Grunde in allen Teilen, ungeachtet ob im ZB über aktivieren eines beliebigen Bauteils, oder bei separatem öffnen eines beliebigen Bauteil.Zeile 3: Mir gehts hier genauso. Ich kann die nicht verschieben, in der Datei, wo das .igs noch dahinter liegt (suppressed).Zeile 4+5+6: Die .igs Datei habe ich mir im Forum hier runtergeladen, weil damit jemand ein Problem hatte, "die Löcher" im Bauteil zu schließen, um daraus einen .prt zu machen, für einen ZB.Dort erwähnte ich bereits, das ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schnitt wird nicht dargestellt Frau-PROE am 09.11.2010 um 16:31 Uhr (0)
 Hallo Holli, Zitat:Original erstellt von holligo:! Anzahl der Elemente in dieser Folie übersteigt 500, keine Hervorhebung möglich.Ein Zusammenhang?Kann ich nicht bestätigen!Das mit den 500 Elementen pro Folie, passiert mir auch regelmässig.Keine Auswirkung auf Schnitte erkennbar! Verwendest Du vorhandene (alte) Ebenen?Mach doch mal eine komplett neue Baugruppenebene und darauf einen neuen Schnitt.Klappt das vielleicht besser? Sind "eingesetzte" oder "eingefrorene" Komponenten in der Baugruppe? Gibt es eine ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flächen maschinenbauheit am 03.12.2012 um 21:52 Uhr (0)
 Hi cadkaiser,zu 1.:Zitat:Original erstellt von cadkaiser:Flächen auswählen, Versatz, Ausdehnungs KE, und dann unter Optionen, Richtung auswählen, mittels Ebene Kurve, alles verschieben....wichtig hier die Wahl der Flächen (Kern und Berandung ist gut dafür)Dann sag auch dazu daß Dein Beispiel nur funktioniert, weil Du mit einer Fase am Zylinder anfängst, so hast Du eine Winkelbedingung (nenn ich mal so) vom Zylinder- zur Fasenfläche. Mit Radius und somit Tangentenbedingung gehts schon nicht mehr.zu 2.:Zitat ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Animation realisieren Newcumer am 24.12.2009 um 16:33 Uhr (0)
 Hallo liebe Gemeinde,Weihnachtsstress und dann auch noch ein Problem mit ProE  .Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Ich habe eine Baugruppe erstellt und diese setzt sich aus einzelnen Komponenten zusammen.Da man dieses Teil im reellen Leben ( ) zerlegen kann, würde ich gerne eine Animation erstellen, wo der Zerlegungsprozess ersichtlich wird.Also z.B. die Stange wird rausgezogen und "bewegt" sich dann im Raum, bevor sie an anderer Stelle eingeklingt wird, etc.Geht sowas? Würde mich freuen, würde nämlich meine ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Abstände zur Umgebung mittels Volumenkörper ermitteln? U_Suess am 11.02.2010 um 17:07 Uhr (0)
 Nein, ich meine die ganz normale Pro/E-Funktion, mit der man die Abstände zwischen einzelnen Komponenten ermitteln kann.In WF4 zu finden unter #Analyse #Modell #Paarabstand oder #globaler Abstand oder #Volumendurchdringung oder #globale Durchdringung.Nachsatz: Warum hast Du eigentlich die Antwort nicht beherzigt? Nina hat Dir diese Möglichkeit schon vor über 3 Monaten gegeben.  ------------------GrußUdo                  Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!   Neu hier?     Verwu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Umstellung auf pro/Intralink 3.3 und wildfire ehlers am 10.12.2003 um 14:50 Uhr (0)
 Erstmal: Flsches Forum für Intralink Update. Zweitens komme ich bei Deiner Frage schon arg ins Grübeln. Ein Update von Pro/E 2001 auf Pro/E WF ist ja noch leicht. Das Update von Intralink bedarf natürlich alle Komponenten wie Fileserver, Dataserver und Client. Da aber nichts davon aus Deiner Frage zu entnehmen ist vermute ich mal das Du schon tief in Problemen steckst. Setze Dich lieber mit einem Berater Deines Vertrauens in Verbindung. Bei einer bestehenden Datenbank ist der Schaden sonst noch viel größer ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau Pro_Blem am 04.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Undertaker:Aber warum ProE dann mit der Antwort "vollständig definiert" kommt und anschließend die Komponente "bewegt" ist mir immer noch nicht klar.Es gibt da eine Einstellung im Platzierungsstatus (wo auch "vollständig definiert" drinsteht) mit Namen "Annahmen zulassen". Mach ma da Häkchen raus und dann ists wieder "teilweise definiert"Diese "Annahmen" sind das, was bei Dir wahrscheinlich hin und her springt!Gruß, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/EWir  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich? helical sweep am 11.11.2005 um 14:25 Uhr (0)
 Werte Pro/E-ler,nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren - Modell - Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben).Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen.Ich vermute irgendwelche Eintragungen ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |