|  | Pro ENGINEER : (IDF)-Dateien verwalten Sebastian1234 am 11.06.2009 um 17:37 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich konstruiere Komponenten, die auf verschiedenen Platinen eingesetzt werden und mittels IDF-Dateien dargestellt werden.Mein Vorhaben war, einen Ordner zu erstellen, in dem ich sämtliche Bauteile speichere und für jede Platine einen seperaten Ordner anzulegen, in dem die .emn, .emp und ecad_hint.map Dateien liegen.Das Problem ist, dass beim öffnen der Platine die Bauteile nicht dargestellt werden, da sie nicht im selben Ordner liegen.Gibt es eine Möglichkeit die Bauteile zu "verlinken" oder ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : verbaute Komponenten im Modellbaum finden MBertram am 04.01.2011 um 11:43 Uhr (0)
 Hallo Frank,ich arbeite auch mit großen Baugruppen.Mit dem Befehl Zweig wird das Teil für deine Zwecke in der Struktur viel zu weit aufgelöst.Dort wo du den Zweig gefunden hast gibt es noch ein Symbol, sieht gleich aus nur steht daneben eine 1.Damit wird die Struktur nicht soweit aufgeklappt. Was für deine Zwecke ausreichen dürfte.Andere Frage: Warum blendest du nicht alles wieder auf einmal ein. Mit Ansicht - Sichtbarkeit - alle einblenden wird alles wieder eingeblendet, egal in welcher Unterbaugruppe das ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stueckliste scooter22de am 05.02.2002 um 09:26 Uhr (0)
 Hallo Proer, brauche unbedingt eine Anleitung, wie eine Stueckliste in einer Formatvorlage erstellt wird, so das sie automatisch ausgefüllt wird. Die Baugruppe ist so programmiert, das Komponenten nach  Laengenangaben ausgetauscht werden. Demnach soll die Stueckliste im Hintergrund in einer Format-Vorlage automatisch mitlaufen. Habe schon sämtliche Dokus durchgeschaut, aber nichts passendes dazu gefunden. Wuerde mich ueber einige Vorschlaege freuen. Da ich bisher keine Stuecklisten erstellt habe, braeuchte ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Position auf Gewinde bei Animation Wyndorps am 16.03.2006 um 14:00 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Peddersen:Beim aktualisieren wird die momentane Darstellung genommen und die vorher festgelegten Positionen sind dann überschrieben. Na ja, wenn man an den Positionen etwas verändert hat, sollte man natürlich erst den Schnappschuss aktivieren (Doppelklick) und dann aktualisieren (s.o.).Startbedingungen sind natürlich besser, vorausgesetzt alle zur eindeutigen Definition der Startbedingung erforderlichen Komponenten/Bezüge sind schon in der Baugruppe vorhanden. Mit Schnappschüss ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG EWcadmin am 10.05.2010 um 12:06 Uhr (0)
 Oha, dann habe ich auch keine Lösung. Wenn das man nicht wieder ein Bug ist. Habe gerade wieder einen SPR am Laufen, wo es um flexible Komponenten geht, die gemustert werden und anschließend durch einen Baugruppenmaterialschnitt teilweise ausgespart werden. Der Mat-Schnitt ist dabei fehlerhaft.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen? flavus am 17.02.2016 um 16:44 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von ffabian1:Sorry, Thomas....Als Workaround behelfe ich mir dann meist über schnell aufgesetzte Familientabellen. Einfach neue Varianten erzeugen und diese in der Hauptbaugruppe per "ersetzen" platzieren. Damit bleibt zumindest der Aufwand gering;-)Andere Erfahrungen/bessere Workarounds? Her damit!  Grüße!FelixSorry Felix, aber mit Familientabellen schaffst Du in der Stüli zusätzliche (=andere) Artikel, und das kann nicht gewollt sein. Von daher ist Flexibilität hier wohl der besse ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Reactivate-Meldung andreas8136 am 19.02.2009 um 10:57 Uhr (0)
 Nein, die "auto_regen_views" ist wenn man ins DRW wechselt, dass proe automatisch die Ansichten aktualisiert.Hat sonst niemand diese Meldung gesehen,vielleicht auch nur kurz? Wir haben schon Riesen ASMs mit über 500 Komponenten und auch bis ca. 1Gb Größe auf der Festplatte, da ist schon sicher dass man die Meldung länger sieht. Dieses "Reaktivieren" braucht dermaßen viel Zeit, wenn ich ein Asm aus Proe2001 öffne, rechnet der Pc 2Stunden auf 100%. Was komisch ist, wenn ich danach ein Backup mache und dieses ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren Wyndorps am 12.10.2016 um 15:39 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von RoNö:... Stellt sich nur die Frage, wofür dieser Bemaßungsbutton dann überhaupt da ist, wenn der so empfindlich bei Referenzverlust reagiert? ... Na mal unter uns:  Wer baut denn einen regulären CAD-Entwicklungsprozess derart auf, dass Komponenten verbaut, mit Referenzmaßen bemaßt und dann gelöscht werden, um dann die Bemaßung irgendwie umreferenzieren zu müssen? Die Anmerkungs-KEs sind eine etwas neuere Entwicklung. Ich würde einmal annehmen, dass die "ältere" Version einfach d ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum? Elbstrandsitzer am 11.05.2010 um 15:27 Uhr (0)
 Es tut mir Leid...Vielleicht ist heute nicht mein Tag oder ich habe besonders dicke Tomaten auf den Augen....Aber wenn ich das Hilfe-Center öffne, sehe ich nirgends "Erweiterte Suche".Wenn ich bei "Hilfecenter verwenden" deinen Suchbegriff eingebe, kommt nichts dabei raus. Bei der Globalen Suche ("Hilfecenter durchsuchen") erhalte ich 8652 Antworten - die ersten 10 sind nicht das, was ich suche. Die restlichen werde ich heute wohl nicht mehr durcharbeiten können.Und im Funktionsbereich "Grundlagen" will ma ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung im WFII -Charlie- am 07.09.2005 um 09:06 Uhr (0)
 Hallo!Ich finde mich bei den Vereinfachten Darstellungen im WFII nicht zurecht.Im 2001 gab es ja die Optionen:Master und Komponenten ausschließen.Somit konnte man entscheiden was weniger Arbeit ist - Komp anwählen die weg kommen und umgekehrt.Um nur einen Vorteil dieser Unterscheidung zu nennen.Wie geht das nun im WFII?Hätte da einer eine Beschreibung - von selbst komme ich da nicht drauf!!Ich gehe jetzt so vor, dass ich zuerst die BG (im Modellbaum) ausschließe und anschließend die Komp´s, die ich sehen w ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten Wyndorps am 01.07.2012 um 16:19 Uhr (0)
 Vorweg eine Warung:Die Standardkonfiguration der Dtools (definiert in  ...stoolsSoftwaredesigntoolsdtools.xml) wird bei jeder Aktualisierung der SUT überschrieben, der User-Bereich definiert in ...stoolsconfiguration	bxuserdesigntoolsuserdesigntools.xml bleibt dagegen unverändert.Bevor Sie den Standard verändern empfehle ich, den User-Bereich nach Ihren Wünschen frei zu strukturieren, ggf. auch mit Modulen aus dem Standardbereich. Wenn Sie trotzdem Elemente des Standards verändern wollen (ohne Gewähr):1. D ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Name von Bemaßungs-Tolenzane ändern aarsar am 23.02.2007 um 13:48 Uhr (0)
 moin zusammen, Zitat:Original erstellt von waldi1333:...Das mit dem Erzeugen der Maße bis zum gew. Namen haut leider nicht hin, wenn man einen "früheren" Namen benötigt...das war auch nicht ernst gemeint. entschuldigung.mir ist aber beim rumfahren heute morgen noch etwas aufgefallen. du sprichst davon die teile bisher dupliziert zu haben. dem entnehme ich eine gewisse geometrische ähnlichkeit der komponenten. (zudem steht in der tabelle "Binderdicke")wenn es das ist was ich vermute wäre dir mit einer teile ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : BOM-Stückliste schneidet die letzen Buchstaben weg martinki am 20.11.2007 um 21:10 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir aber leider noch nicht weiter. Die Config-Option heisst "bom_format" und die datei heisst bei uns "stl.bom". Leider ist der Inhalt sehr kryptisch und ich kann nicht erkennen, welcher der Einträge für die Anzahl der Zeichen zuständig ist. Sie sieht so aus: .breakdown%$type: %benennung (File: %$name)-----+-------+------+----------------------+----------------------------+-----------+-------------------------------.titles Pos.; | ;Menge; | ;Einh; | ;Benennung; | ; ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |