Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3472 - 3484, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Alfred Jennewein am 02.12.2009 um 15:10 Uhr (1)
Für das Schraffurproblem gibt es tatsächlich eine mehr oder weniger komfortable Lösung (Hintertür).Man kann im Part eine Skizze mit dem Umriss des gewünschten, schraffierten Querschnitts erstellen. Nach "Definition editieren" dieser Skizze und "Skizze einrichten" öffnet sich das Fenster "Skizze". Im Registerblatt Eigenschaften besteht nun die Möglichkeit das Merkmal Schraffur zu aktivieren.Diese Skizze wird nun mit Schraffur dargestellt. Eventuell die Skizze auf eine spezielle Folie für die Zeichnung legen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderungen Proe2000i^2 auf 2001?!?!?
Schwarzl Philipp am 22.11.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Ich habe schon gesehen dass ich nicht der einzige bin der nach verschollenen Menüs sucht. Der beste Weg scheint mir noch immer für solch öfters benutzte Menüpunkte Mapkeys anzulegen. Erspart mächtig Zeit und auch Ärger. Das schöne ist nämlich wenn PTC diese Menüs zu verschieben beginnt gehen gewisse Mapkeys nicht mehr und ich weis nur dass in der CAM-Abteilung Mapkeys vorhanden sind die nicht an einem Tag erstellt worden sind. Was denkt sich PTC eigendlich dabei. Es wird immer gesprochen das Prog ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
Blendy am 10.04.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.Mmmm - referenzlos, sagst Du.Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil behandeln...?!
KB-BLUST am 21.07.2006 um 10:19 Uhr (0)
Das von Dir, Olaf? Nein, das ist es nicht. Mit so was haben wir uns bisher auch immer geholfen, ist ja nicht so dass wir das nicht irgendwie hingekriegt hätten.Aber Du konntest eben im Modell nicht auf Anhieb sehen dass die Teile zwar weiterhin in der BG drin sind, jedoch nicht mehr Stüli-Relevant.Aber mit dieser Funktion konnte man die Vereinnahmung der Komponenten sogar im ProE-Teilebaum sehen, die Unterpositionen haben sich auch anders markiert dargestellt, deswegen hatte mir das ja auch so gut gefallen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Oberflächenbehandlung in Zeichnung
sfaba am 05.04.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, liebe PROElerauch ich bin hier ein Neuling und in der Firma auf mich allein gestellt. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich bei dem folgenden Problem nicht, wonach ich suchen soll.Ich möchte in meinen Zeichnungen die Behandlung der Oberfläche (z.B. lackieren) an den entsprechenden Flächen markieren. Ich rede nicht vom Einfügen von Oberflächensymbolen. Ich bin neu in der Firma und soll ProE einführen. Allerdings möchte i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : J-Link
Pimsti am 26.07.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hab ich alles schon probiert.ProE ist schon inaktiv sobald ich den Hilfsapplikations-Dialog öffne.Ich kann nur das kleine Dialogfenster "Hilfsapplikation" verschieben.Wenn ich irgenwo hin auf das ProE-Fenster klicke, sei es auf ein Menü, in den Arbeitsbereich, oder auf die 3 Buttons ganz rechts oben (Minimieren,Maximieren,Schließen), dann piepst mein Computer mit den Systemspeaker im Computergehäuse.Wie gesagt nur das Hilfsapplikationsfenster ist aktiv.Wenn ich eine ander Applikation maximiere/aktivere (zB ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : grundsätzliches zu asm, prt und drw
Michael 18111968 am 14.08.2006 um 10:11 Uhr (0)
Na aber selbstverfreilich muss eine Baugruppe wissen, welche Teile in ihr verbaut sind!(Wenn ich das richtig verstanden habe, wolltest Du weiter oben aber noch wissen, wie die Zeichnung heisst, in der die Baugruppe verbaut ist - das kann Dir die BG nicht sagen, s.o.!)Eine Auflistung aller Komponenten einer Baugruppe bekommst Du z.B. über das Menü "Info / Stückliste" - entweder auf den Schirm oder in eine Datei.HTH ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire4 M70; Inheritance erzeugen
mat-HH am 07.05.2009 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]Original erstellt von mat-HH:... Meine Standardteile haben eine absolute Genauigkeit von 0,1µm. ...etwas OT: Du weißt aber, was du deinem Rechner damit antust? Diese absolute Genauigkeit ist wahrscheinlich nur notwendig, wenn du deine Teile aus Einzelmolekülen zusammensetzt. [/QUOTE]Ich konstruiere ein Nano - Türscharnier! Bisher bin ich immer davon ausgegangen (zumindest wurde es mir so gesagt), dass die Genauigkeit den kleinsten zuweisbaren Voxel definiert. Be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Vor allem, wenn der andere wenig Spaß versteht und es bei einem anderen Nutzer dann tatsächlich geht. Wenn bei der Vorführung durch mich dann alles fehlerfrei geht, wackle ich theatralisch mit den Händen und spreche von "Heilung durch Handauflegen".Damit macht man sich allerdings nicht nur Freunde - aber wer braucht schon humorfreie Freunde... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich - Index - sperren
Doc- Schneider am 30.09.2008 um 12:00 Uhr (0)
Ja, Index koppeln geht auch, aber wenn ich aus einer Liste von 30 Komponenten 2 lösche, dann ist da auch eine Lücke.Das heisst die Positionen werden nicht neu geordnet. Soweit alles super, aber wenn ich jetzt ein anderes Teil einbaue wird die entstandene Lücke genutzt und das neue Teil füllt dann diese Lücke.Aber ich will schon einmal benutzte Positionsnummern nicht nochmals verwenden. Die Lücke sollte also dauerhaft gesperrt werden.------------------Doc SchneiderWer immer tut, was er schon kann, bleibt im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Part in Assembly verwenden
EWcadmin am 19.04.2023 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Passi83,leider weiß ich im Moment keinen Weg für dein Vorhaben. Da bin ich ratlos. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wie Creo denn erraten soll, welche zukünftigen Komponenten in welcher Reihenfolge verbaut werden sollen. Beschreib doch mal, was wie genau funktionieren soll. Evtl. findet sich dann ein anderer Weg.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg er ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz