|  | Pro ENGINEER : Bemaßung zeigen oder erstellen flavus am 15.11.2009 um 10:30 Uhr (0)
 Soweit irgend möglich, nutze ich gezeigte Masze (ev. in andere Ansicht verschieben), erzeugte Masze nur soweit nötig (Abmasse von Abwicklungen, fertigungsbezogene Masze, Hilfsbemassungen,...).Ist außerdem abhängig davon, obs eine Darstellung für bestimmte Produktionsschritte ist (Brennzuschnitt, Presse,...) oder eine Zusammenbauzeichnung (mit allem "drum und dran") oder ein Heftplan für die Schweißer,...Kommt m.E. auch sehr auf das Produktionsumfeld und dgl. an - ich erzeuge lieber ein paar Bemassungen meh ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Referenzen los werden baumgartner am 23.01.2009 um 11:42 Uhr (0)
 hallo zusammen,wie werde ich die Abhänigikeit wieder los? Ich habe eine Baugruppe hochgeladen:Teil 1 ist eine Rastnase, die gelbe Fläche der Rastnase habe ich mittels Schrägen um 15° gekippt. Anschliessend Teil 2 konstruiert, für die notw. Freimachung (grün) die gelbe Fläche von Rastnae als Referrenz verwendet. Jetzt besteht aber die Notwendigeit, dass ich die Rasnase (blaue Fläche)höher machen muss, ohne dass Teil 2 verändert wird. Damit verändert sich aber die gelbe Fläche, weil sich die Scharnierfläche  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys rosinenbauer am 21.07.2008 um 07:55 Uhr (0)
 Hallo,habe gerade erst angefangen mit ProE zu arbeiten und habe ein problem, welches für ProE-Füchse sicher schnell zu beantworten ist.Wenn ich in einer Baugruppe ein Part mittel Coord Sys platzieren möchte kann ich nur das Koordinatensystems der Baugruppe im Baum auswählen, jedoch nicht das des Parts, da dieses noch nicht im Baum steht. Es ist auch nicht mit dargestellt, wie auch keine Achsen oder Ebenen des Parts dargestellt sind, nur die der Baugruppe. Gibt es irgendeine Einstellung über welche die Bezu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : referenzierte Teile werden in der Baugruppe falsch dargestellt Ford P. am 23.06.2008 um 15:48 Uhr (0)
 Verdächtig sind eigentlich die 3 ersten Unterbaugruppen. In einer von diesen befindet sich mindestens eine eingesetzte Komponente. Die ist durch ein einzelnes Viereck im Modellbaum zu erkennen. Alle Komponenten die dieses Teil referenzieren erhalten dann dieses doppelte Viereck das sie als Kind einer eingesetzten Komponente identifiziert.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stel ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Lizenzprobleme KrickKrack am 11.05.2010 um 15:19 Uhr (0)
 Hallo,bitte verschieben, wenn ich hier falsch sein sollte.Ich habe heute veruscht Pro/E Wildfire 2.0 zu installieren.Ich bin Schritt für Schritt nach der Installationsanleitung vorgegangen.Hier im Forum oder allgemein über eine Suchmaschine habe ich leider keine Lösung für mein Problem finden können.Nach dem Start von Pro/E bekomme ich folgende Fehlermeldung:License request failed for feature PROE_xxxxxxx: -114:SIGN= attribute required, but missing from licenseund darunter nochptc_d FLEXlm version: 8.4und  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF: skizzierte Linien i. d. Zeichnung a. d. Ansicht anbinden der_mechaniker am 26.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
 Puh, heute sind aber ganz schön viele nachts unterwegs..... Aber zu meinem Problem. Ich kann mich dran erinnern dass es in der i² möglich war, Linien die man mit dem Zeichentool in der Zeichnung  gemalt  hat, an die Ansicht zu binden, damit diese Linien beim Verschieben der Ansicht nicht plötzlich alleine da stehen.  Wie das in der WF gehen soll, weiß ich allerdings nicht.... Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp. An die  WF-User: So nebenbei würd mich mal interessieren ob ihr eigentlich auch schon auf Problem ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mechanismus Pneumatikzylinder einbauen Guru_Meditation am 26.10.2006 um 16:14 Uhr (0)
 Ommm!zum bewegten Meditieren solltest Du Deine Hirarchie sauber aufbauen:1. Die Zylinderbaugruppe sollte aus nur ZWEI Teilen (oder Baugruppen) bestehen - Kolben und Stange. Ich färbe auf der Stange immer den Hubweg grün ein. Beide zusammenbauen mit "Schubgelenk". Den Zylinder am "festen Teil" mit "Drehgelenk" anbinden.2.Das "zu bewegende Teil" sollte auch nur EIN Teil oder EINE Baugruppe sein, anbinden am Gestell mit "Drehgelenk oder Schubgelenk" und zum Zylinder mit "Zylinderlager".Ab jetzt solltest Du al ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern ehlers am 24.10.2003 um 17:27 Uhr (0)
 Ich meine ich konnte es wie folgt lösen: Darstellung  Masterdarstellung_rep0001  öffnen, Dann Darstellung erzeugen/Schaltfläche Masterdar.. stehen lassen und in Auswahl nach Darstellung/Masterdarstellung_rep0001 wählen. Jetz hat man eine Darstellung nach Regel ausschließen mit den vorherigen Komponenten aus Masterdarstellung_rep0001. Sichtbar ist immer das Gleiche, die Regel hat aber gewechselt! Was beim löschen des alten Namens mit anschließender umbennenung ni Zeichnungen passiert wäre auch noch interess ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Programm abbruch K_H_A_N am 16.02.2008 um 10:09 Uhr (0)
 Generell:Du bist nicht besser als Dein Chef. Er hat die "Netiquette" von Pro/E missachtet, Du hast die Netiquette dieses Forums ignoriert und willst jetzt wohl möglich auch noch eine qualifizierte Antwort haben???Also Sys-Info ausfüllen und Angaben zu eventuellen PDM-Systemen nicht vergessen - kein PDM ist auch eine Aussage.Als nächstes musst Du Deinen Fehler besser beschreiben. Wie ist Deine Sitzung konfiguriert? Gibt es ein PDM, das die Daten mal gekannt hat? Gibt es einen search path (file oder als Opti ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Infos zu Pro/MOLDesign Alfred.Hitchcock am 27.02.2002 um 17:53 Uhr (0)
 Hallo Leute, Ich habe vor kurzem ein Konstr.büro besucht, die arbeiten auch mit Mold für die Formeinsätze, erledigen aber zu meinem großen Erstaunen den Rest mit AutoCAD. Auf meine Frage warum nicht alles im selben Programm erstellen werden kann, kam ein ebenso großes Erstaunen zurück. Mit den entsprechenden Modulen kann man doch aber alles auch im Pro/E selber machen. Sicher ist der Aufwand für eine Normalienbasis nicht unerheblich, einige Normalienhersteller bieten sogar Pro/E-teile an, wenn man fragt. A ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten TimoHügel am 22.06.2006 um 16:07 Uhr (0)
 das prblem ist, dass der Zylinder ein Step war, kann keine Maße angeben *g*außerdem, wenn ich eine Baugruppe mache, 2 Platten habe und der Abstand zueinander in X-Ebene variabel ist, hab ich probleme diese 2 platten symetrisch zum Ursprung auszurichten.wenn ich in die Baugruppe die Platte1 einlade, definiere ich X,Y Ebene, also die Lage, zu Z Ebene leg ich den halbierten Abstand welchen ich dann gleich lösche (später der Fehler für "Teilweise definiert")wenn ich dann die Platte 2 einlade und auf abstand zu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen Andi254 am 21.09.2016 um 08:02 Uhr (5)
 Liebes Forum, Ich habe folgendes Problem, ich bin gerade dabei eine mechanische Presse zu designen un wollte mit einer Bewegungsanimation die Abläufe darstellen.Im Prinzip funktioniert fast alles.Bitte werft einen Blick auf mein Foto, zur Erklärung, die grüne obere Platte bewegt sich geführt durch die organgen Pleuel nach unten, bis der Oberstempel (rot) in die Matrize eindringt. 2 mm nach dem Eindringen des Oberstempels sollten die gelben Stifte die Matrizenplatte nach unten drücken.Hier befindet sich das ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stufenschnitt Chaos Ford P. am 20.05.2011 um 19:48 Uhr (0)
 Hallo,bei dem Verhalten tippe ich fast auf ein Modellierungsproblem. Also die betroffenen (geschnittenen) Einzelteile in der Schnittebene (Maschinenmitte) auf Geometriefehler, Minikanten durch Rundungen etc. checken (welche Komponenten wurden geändert?). Ab welchen Abstand von der Maschinenmitte kann der Schnitt erzeugt werden? Was macht ein ebener Schnitt an gleicher Stelle? Teile/Baugruppengenauigkeit? Ist es erforderlich dass die Unterbaugruppe BG_U_WALZE.asm nicht vollständig definiert ist?Ford P.----- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |