Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
EWcadmin am 12.03.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von giatsc:...Die Aenderungen IMMER in die config.win Datei zurückspeichern welche in der Sitzung aufgerufen wurde. Das ist normalerweise jene im proe_install ext-Verzeichnis. Leider schlägt ProE Standardmässig aber das Arbeitsverzeichnis als Speicherort vor. Also hier den Pfad "Automatisch Speichern in" unbedingt auf das ursprüngliche Ladeverzeichnis umschalten und schon gelingen alle config.win Aenderungen....Und wenn das ursprüngliche Ladeverzeichnis das proe_install ext-Verzeic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
Michael 18111968 am 06.06.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von prostudent:hat mittlerweile alles geklappt!!!Noch nicht ganz!Deine Shift-Taste ist immer noch kaputt - aber das kriegst Du auch noch hin! In jedem Fall habe ich Dir für Deine "Problem-gelöst"-Mitteilung satte 10 Üs überwiesen, weil ich das klasse finde! Viel Spaß mit Pro/E und bis bald mal hier im Forum.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Mo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
JoJoDo1982 am 30.03.2009 um 08:29 Uhr (0)
Hallo zusammenich stehe vor der Aufgabe eine Baugruppe zu modellieren die nicht nur aus "Hardware" besteht sondern auch aus weichen Komponenten wie Schrumpfschlauch oder Knete welche die Holräume ausfüllen soll. Bevor ich mir ein .prt baue, in das ich sämtliche Flächen rein Kopiere, um so die Hohlräume zu verfüllen, dachte ich mir diese Hohlräume in der 2D Zeichnung durch Schraffieren der Freiflächen als "Komponente" darzustellen.Es soll ähnlich wie AutoCAD ein tool für ProE gegen mit dem man Elemente in d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
ischweissnix am 10.11.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, versuche mich schon seit längerem daran, mehrere Komponenten miteinander zu verknüpfen. Habe zur Übung einen Modellbaumotor modelliert. Kurbelwelle ist im Gehäuse und bei geöffnetem Fenster Komponentenplazierung auch beweglich ( drehbar ). In der Baugruppe selber nicht. Gleiches gilt für das Pleuel. Problem ist aber, dass ich den Kolben nicht plaziert bekomme, da er ja bekanntlich seine Referenzen über das Pleuel und über das Gehäuse erhält. Éntweder klebt er starr am Pleuel und ich kann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
Manfred am 01.11.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Skizzieren von 2D-Elementen im Zeichnungsmodus ist leider nur "parametrisch" während der Erzeugung der Skizze. In dem Moment, wenn man fertig ist, ist alles vorbei. Die Elemente werden zwar der Ansicht zugeordnet (Verschieben der Ansicht), aber sie gehen nicht mit, wenn sich irgendetwas ändert. Meine Empfehlung: im Teile kosmetische Skizze mit Schraffur(s.o.). Die ist parametrisch. 2D-skizzierte Elemente im Zeichnungsmodus sind "scheinparametrisch". Nur nebenbei: Wenn man nun die k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 17:10 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Filmchen (an den Einstellungen muss ich noch arbeiten, ist noch nicht ideal)[EDIT]Aktualiesier bitte mal die Sysinfo! Welche WF-Version hast du überhaupt?[/EDIT][EDIT II] Zitat:Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert.Sorry, das stimmt nicht. Alle Teile sind auf Standard eingebaut, da kann sich nichts bewegen...Die obere Platte muss schon beweglich eingebaut werden (z.B. Schubgelenk) und das Kreissegment muss dann auch nur auf die Platte referenziert werden...Dann noch j ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Stückliste auf Parameter zurückgreifen
ihty am 11.01.2012 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,ich versuche jetzt schon längere Zeit eine funktionierende Stückliste zu erstellen, die auf bestimmte Parameter zurückgreift.Der Rest, wie Positionsnummer, Stückzahl, usw. funktioniert alles. Ich schildere hier kurz meine Vorgehensweise:Tabelle erstellen mit zwei Reihen, Wiederholbereich festlegen, Bericht erstellenUnd hier fängt das Problem an. Ich möchte, dass mir die Stückliste einen bestimmten Parameter der einzelnen Komponenten in der Baugruppe anzeigt.Das habe ich als Bericht eingegeben: &asm.m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
JPietsch am 09.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mux-Man:Immer wieder bin ich beim Umdefinieren der Eigenschaften vereinfachter Darstellungen aus dem Programm geflogen. Jetzt habe ich herauskristallisiert, auf welche Weise. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Klarer Fall für die PTC-Hotline. Und dazu meine seit einiger Zeit aus gegebenem Anlaß häufig zu lesende Empfehlung: Auf keinen Fall von denen abwimmeln lassen, nur weil die angeblich das Problem nicht nachvollziehen können oder in der Datenbank nichts dar ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
GüntherP am 31.07.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ein Fehler der mir am Anfang häufig passiert ist, ist, dass ich den Pfad zu den Textverzeichnissen nicht richtig angegeben habe. Es könnte auch sein, dass der Menü oder Buttonname (wenn er im Code geändert wurde), nicht im Textverzeichnis eingetragen wurde.Im CLASSPATH darf nur die pfc.jar stehen. Die pfcasync.jar wird nur bei asynchronen Programmen (InfoProgramme die ausserhalb von ProE gestartet werden und auf ProE zugreifen/Info ) verwendet. Die install_test ist synchron und asynchron möglich. Abe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: BG-Komponenten
magic_halli am 13.03.2007 um 08:13 Uhr (0)
Hi,mich würde mal was interessieren. Ich gehe per Jlink eine geöffnete Baugruppe durch:Code:Assembly asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.TRUE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT); for (int i = 0; i components.getarraysize(); i++){ //jeweiliges Teil öffnen und bearbeiten }Wenn ich jetzt aber als Beispiel nur eine einzelne Unterbaugruppe öffne und diese Funktionalität anwende, steht danach im Arbeitsspeicher (Datei/Wegnehmen/nicht dargestellte) trotzdem deren Oberbaugr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey für Tabellenänderung in Zeichnung
TUDDK am 03.12.2009 um 12:57 Uhr (0)
@GunnarHansenDanke für den Tip... mit der Vorauswahl der Zelle funktioniertdas Mapkey. Wenn ich mir die Funktion auf meinen Spacepilotlege sollte das eine Arbeit von Minuten sein.@Wyndorps Zitat:Ein Zeichnungssatz ist aber normalerweise nicht eine einzige Zeichnung, sondern ein Satz von vielen Zeichnungen. Dabei wird überlicherweise der Satzzusammenhang durch Stückliste und einen vorgeschalteten Teil der Zeichnungsnummer hergestellt: z.B. Satznummer(1000) - Teilnummer (Fortlaufend) / Index (Zähler)1000-10/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
GüntherP am 31.07.2006 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,freut mich, dass es jetzt funktioniert . Ich verwende die Netbeans IDE. Ich hab auch kurze Zeit mit Eclipse gearbeitet. Mir persönlich gefällt die von Netbeans besser, aber das kann ja jeder machen wie er möchte. In der Demo sind nur einige der Verzeichnisse aus dem Projekt. Ich bin mir auch nicht sicher ob es überhaupt möglich ist, ein Netbeans Projekt in Eclipse zu importieren. Umgekehrt ist es aber möglich. Bei den IDEs muss man nur aufpassen, dass die auch wissen müssen, wo die pfc.jar Datei lie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
ProEUser2009 am 19.01.2010 um 07:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Du solltest dein Vorgehen von der Größe der Schweissbaugruppen abhängig machen. Ich arbeite meist nach dem Vorschlag von FordP mit Baugruppen und Baugruppenmaterialschnitten. Das geht auch mit Gussteilen. Die Lösung hat den Charme, dass alle Komponenten automatisch korrekt in der Stückliste auftauchen. Die Bearbeitung ist ausschliessslich materalabtragend.Der einzige Grund, der dagegen spricht ist der Performancenachteil, der aber erst bei großen Gruppen zum Tragen ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz