|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen molnium am 09.08.2006 um 16:40 Uhr (0)
 Hallo!Bei mir ist es immer noch so, dass bei flexiblen Komponenten (hier: Profile) nur eins von denen mit jeweils gleicher Länge (ist die Flexibilität) einen Ballon bekommt.Es handelt sich um eine Baugruppe, in der die Einzelteile, viele flexibel, manche nicht, drin sind. Keine Unterbaugruppen oder so vorhanden.Wenn ich "Keine Dup/Ebene" einstelle ändert sich nichts im Vergleich zu "keine Duplikate". Nur mit "Duplikate" lassen sie sich anzeigen - aber das ist wegen der dann überlangen Stückliste und sowies ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden EWcadmin am 26.01.2021 um 08:11 Uhr (1)
 Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranzen sicher ihre Referenz, wenn das Maß ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Anzahl beim Mustern über Beziehungen steuern Kruemelmonster am 02.02.2006 um 08:39 Uhr (0)
 Hallo,U_Suess Zitat:Original erstellt von Kruemelmonster:Ist es nicht möglich den Parameter zu aendern oder hat mein Problem ein andere Wurzel.sry war mir ja nicht sicher ob das gemeint war.Sind die Laschen direkt als KEs an den Träger modelliert?Es handelt sich um einen IPE-Traeger der mit unterschiedlich vielen Laschen befestigt wird.Die Laschen sind ein einzelnes Bauteil und wurden nur gemustert.Oder was möchtest Du in den Teilen steuern?Ich wollte versuchen die Anzahl der Laschen zu steuern,umso laenge ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Erzeugung des Querschnitts abgebrochen anagl am 28.02.2012 um 20:21 Uhr (0)
 Systematische Fehlersuche:Baugruppe verifizieren z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020918.shtml#000004  Auschließen dass es an dieser Zeichnung liegt: testweise neue Zeichnung neue Ansicht nur mit diesem Querschnitt Neuen Schnitt an der gleichen Stelle ( evtl. zwischen Stufenschnitt und Ebenen Schnitt varieren) evtl. durch wiederholtes Unterdrücken von Komponenten Problemstelle finden evtl. testweise Maßvariation der Schnittlage (0.05-0.01) evtl testweise Baugruppenschnitt an der gleichen Stel ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Referenz fehlt - ProE meckert nicht. - soll aber! Tänzer am 18.11.2011 um 15:21 Uhr (0)
 Hallo Forum,ich modelliere gerade ein Restvolumen eines Behälters.D.h. Behälterinnenflächen kopieren, verschmelzen, Verbundvolumen ergibt Innenvolumen.Dann darinliegende Teile mit Einfügen/gemeinsam benutzte Daten/Verschm. Ausschneiden ausschneiden. Abhängig!Klappt alles auch wenn Teile verschoben werden, verschieben sich die resulierenden Ausschnitte im Innenvolumen. Soweit alles gut.  Wenn ich aber ein innenliegendes Teil aus der Baugruppe lösche - und dann regeneriere- bleibt der Ausschnitt im Innenvolu ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben Wyndorps am 10.01.2007 um 16:05 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Blendy:...Das ist eine ganz tolle Funktion und ich dachte gehört zu haben, dass das bei WF auch gehen soll.Soweit ich weiß nicht wirklich dynamisch abera) wenn man eine neue BG-Ebene als Versatz zu irgendeiner Ebene erzeugt, darauf dann den QSchnitt erzeugt, dann kann man mit DefEdit an der neuen BG-Ebene das Ding dynamisch (weißes Zugkästchen) verschieben. Allerdings muss man nach dem Bestätigen den Schnitt im AnsManager neu einstellen, da Pro/E bei so einer Änderung immer den ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppe erstellen aus Excel Liste COMPUTERSPACE am 11.01.2008 um 23:04 Uhr (0)
 Hallo st,ich weiß zwar nicht ob es den Kern trifft, aber vielleicht geht es so:In einer Excel Liste werden alle optionalen Komponenten aufgeführt.In einer zweiten Spalte, befindet sich die Info ob die Option verfügbar ist z.B. 0/1 No/YesIn Pro/Programm alle Optionen mit Ifs versehenDann Excel-Analyse durchführen und Ausgabe definieren mit der 2. Spalte im Excel-SheetSpeichern und KE-AnlegenDann über Beziehungen mit den Parametern aus dem Analysis-Excel-KE die Ifs mit Werten versorgen.Regenieren, überall wo ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich? Alexx2 am 18.03.2014 um 15:59 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von U_Suess:Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu vergrößern?     Sorry hatte nicht das Vergnügen an einer ordent ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung Fyodor am 11.01.2012 um 15:19 Uhr (0)
 Oder aber die Referenzen liegen neben den Komponenten vor, so wie es z.B. in Inventor ist. Da wird auch kein interner Baum umgestrickt, warum auch? Der Rechner weiß "Fläche a von Teil X hat einen Abstand von 3,25 zu Fläche b von Teil Y". Dabei ist es unerheblich, ob Teil X oder Teil Y zuerst da waren, die Bedingung gilt nämlich auch andersrum: Fläche b ist auch 3,25 von Fläche a entfernt. Ob Teil X oder Y einzelne Bauteile oder Unterkomponenten sind ist dabei unerheblich. In der Baugruppenumgebung sind Unt ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau Michael 18111968 am 04.09.2006 um 08:54 Uhr (0)
 Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Achse senkrecht zur Ebene steht und der Punkt nicht auf der Achse liegt?Ich frage so doof, weil das Ganze trotz drei Bedingungen nicht unbedingt eindeutig sein muss...Hast Du schon mal gecheckt, ob die gedrehte Lage vielleicht rein zufällig alle Deine Bedingungen erfüllt?? Wenn ja, dann muss noch eine Bedingung rein bzw. die Bedingungen eindeutiger gewählt werden!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Inahalt von asm Dateien in Text-Editor deuten Tabula am 12.02.2008 um 19:24 Uhr (0)
 Hallo,vielleicht könnt Ihr mir helfen, bin auf der Suche nach einer Beschreibung wie man *.asm Dateien deuten kann.Es geht mir Darum zu verstehen wie ProE die Dateien aufbaut vielleicht kann man da mehr mit machen als man denkt.Beispeilsweise tauchen die Komponenten die man einbaut dort im Klartext auf ich denke die Menge wird da auch im Klartext vorkommen.....Vielleicht hat sich einer ja auch schon mal gedanken darüber gemacht.vielleicht arbeitet das PoeChild ja auch so ähnlich mit diesen Daten??kann jede ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
 Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Abdunkeln von Bauteilen im Skizzierer Michael 18111968 am 06.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von JoMaWe:Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstelle und dort drinnen etwas modellieren will, fällt mir im Skizzierer auf, das sich die inaktiven Komponenten dunkelgrau einfärben und nur die aktive Komponente ihre Farbe behält.Das klingt nach dem, was ich in einer WiFi4-Demo gesehen habe!?Du setzt aber noch WiFi2 ein, wie in der Sysinfo steht, oder??------------------CAD.DE macht Spaß!    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |